Mich hat das Thema schon vor dem Kauf interessiert, damals fand ich diesen Thread interessant:
https://www.pedelecforum.de/forum/i...r-als-10-000-km-auf-seinem-bosch-motor.69149/
Zum Bericht von Chip:
10tkm halte ich für keinen besonderen Meilenstein. Da ich selbst im Maschinenbau arbeite, habe ich eine Meinung dazu: Ich erwarte von den Ebike-Motoren, in Anbetracht der großen Stückzahlen und der verhältnismäßig hohen Preise einfach, dass die
mindestens 50tkm ohne echte Defekte schaffen.
Klar, erwarten kann man viel, aber meiner Meinung nach, was die Mechanik anbelangt, ist das ja keine Raketentechnologie. Da sollten halt hochwertige Lager und Getriebeteile verbaut werden, man kennt ja mittlerweile die Schwachpunkte sehr genau. Elektronisch und Softwaremäßig ist das eine viel komplexere Nummer, das merkt man nicht zuletzt an mehr oder weniger häufigen Updates.
Wie gesagt, wenn ich E-Bike Preise mit Preisen von Motorrädern etc. vergleiche, denke ich immer noch, das E-Bikes eigentlich überteuert verkauft werden. Es ist zwar seit einem guten halben Jahr richtig Bewegung in den Preisen, aber immer noch wird Geld verdient, trotz satter Rabatte.