Centurion No Pogo SL – E-Bike Neuheit 2024: Leichtfüßig übers Tanzparkett

Anzeige

Re: Centurion No Pogo SL – E-Bike Neuheit 2024: Leichtfüßig übers Tanzparkett
Ich glaube auch, dass "unterstützende" Marken vielleicht etwas wohlwollender getestet werden.

Aber das die Konkurrenz absichtlich schlecht(er) bewertet wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Da steckt sehr viel mehr "kriminelle Energie" hinter, als etwas etwas gutes in noch besserem Licht dastehen zu lassen. Quasi ein wenig übertreiben gegen Lügen.

Zumal man sich mit so einem Verhalten ja auch künftige Geldgeber verprellt.
 
Schlechter bewertet im Sinne von "was drandichten" glaube ich ebenfalls nicht.

Viele Bewertungen des Rades beim Fahren sind subjektiv. In unserem Fall hat man bestimmt nicht den Grip des Hinterbaus auf einer sensorischen Teststrecke gemessen. Stattdessen werden subjektive Eindrücke des Fahrers für die Bewertung aufgegriffen. Ich vermute das es dann reicht wenn der Fahrer weiss das er kein Bike eines "Top Notch" (oder Hype-) Herstellers fährt um sehr viel genauer hinzuhören was das Bike nicht so gut kann.
Gibts ja schöne Tests aus anderen Bereichen zu - meist mit dem Ergebnis: Was nix kost, iss auch nix. Testet man die gleichen Produkte blind, können die Ergebnisse völlig anders ausfallen - oder sind zumindest frei von Vorurteilen.
 
Ich hake an der Stelle auch mal nach.
Mat das Bike schon jemand?
Kann man den SX-Motor mit dem Garmin koppeln?
Danke schon mal!
Gruß Soldi
 
Ich hatte das Bike und das Santa Heckler SL in der Auswahl, da ich mir ebenfalls ein MidAssist Bike kaufen wollte. Im Januar gab es ein gutes Angebot des Centurion. Siehe Post oben von mir. Ich hatte keinen Händler in der Nähe, wo man das Bike einmal im Original sehen konnte. Das Heckler SL konnte ich sogar in der richtigen Rahmengröße kurz Probefahren. Mit Verlaub ist es für ein „Centurion“ viel Geld. Ich denke neben der eigentlichen Qualität auch an den Wiederverkaufswert. Das Santa Cruz ist ebenfalls unverschämt teuer, aber nachdem ich es jetzt habe, kann ich den Hype um die Marke verstehen. Beste Verarbeitungsqualität und ein sagenhaftes Handling am Trail.

Wobei mich der Bosch SX (den ich in einem Trekking Bike probefahren konnte) schon gereizt hätte. Der Fazua Ride 60 ist ohne Frage ein guter Motor, aber der SX ist halt vom Marktführer mit all seinem Know-how, Werkstattkompetenz, etc..

Es würde mich trotzdem freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit dem Pogo SL Posten würde.
 
Ich habe mir das SL R8000i bestellt, nachdem ich das SL R6000i auf der Straße testen konnte. Geliefert soll KW 21 werden. Was mich gleich begeistert hat war die "Leichtfüßigkeit" und Wendigkeit des Bikes. Der Bosch-Motor macht auch einen Top-Eindruck, was mich überrascht hat ist, dass sich das Bike mit Bosch-Motor auch ohne Unterstützung noch richtig gut fahren lässt. Der Hinterbau hat auf den ersten Metern nicht den super sensiblen Eindruck gemacht, ich berichte, wenn ich im Gelände war.
Der Wechsel zu Bosch fällt mir halbwegs leicht, nachdem ich Motorschaden und einen defekten Akku bei Brose hatte und immer noch nicht verstehe, warum man keine logisch zu bedienende Schiebehilfe hinbekommt.
Gruß Soldi
 
Hi zusammen,
alle die auf Benutzererfahrungen warten. Mein SL R8000i ist am Donnerstag gekommen, vor der ersten Ausfahrt habe ich auf Magura MT7 und 220mm Scheiben vorne aufgerüstet. Das Bike hat alles was ich an meinem Rotwild (RX 750) bisher vermisst habe. Es ist agil, man bekommt es leichter und definierter aufs Hinterrad, enge steile Bergaufpassagen sind einfacher, da auch der Motor sensibler ans Werk geht als der Brose und das Beste, mit Range-Extender ist immer noch Platz für eine Große Trinkflasche. Das schlanke Design ist bisher bei allen die das Rad gesehen haben gleich positiv aufgefallen. Alles was ich mir gewünscht hatte. 👍 Die vielen Befestigungsmöglichkeiten und Details (wie "Spoiler" hinten) am Rahmen machen wirklich Sinn und lassen sich auch ordentlich montieren (zum Bremsleitung verlegen hatte ich den Hinterbau weg und den Motor abgeklappt). Die Plastikabdeckung am Motor hatte ich weg und habe da keine Sorgen, dass der Motor überhitzt, wenn die Luftöffnungen mit Dreck zu sind. Leider sind es bis auf den Dämpfer noch nicht die ganz aktuellen Fox-Komponenten.
Das Fahrwerk hinten ist etwas straffer, da wo das Rotwild alles plattwalzt gibt das Centurion etwas mehr Feedback. Vorteil, das Rad liegt aktuell nicht so tief, hier hatte ich schon "unnötige Überschläge" mit anderen Bikes, die in Wurzeln und kleinen Baumstämmen eingehakt hatten. Mit 18,9kg mit 220mm Scheiben und Adapter in Radgröße XL nur 400g schwerer als die Herstellerangaben. Der Rahmen besitzt ab Werk vorne eine flächige Schutzfolie, die bei mir bei den ersten Touren schon ganz schön einstecken musste, aber Ihren Job auch bei großen Steinbrocken verrichtet. Für mich aktuell noch etwas gewöhnungsbedürftig sind die Kurbeln mit nur 165mm Länge bei 1,89m Fahrergröße. Beim Fahren klappert nichts.
Für die Leute die das Haar in der Suppe suchen kann ich auch was liefern:
1. Das Bike hat Centerlockbremsscheiben.
2. Das Ventil des Dämpfers ist an der tiefsten Stelle, wenn man nicht will, dass einem beim Dämpfersetting Öl entgegen kommt sollte das Bike auf die Seite legen.
3. Zwischen Auslieferung beim Hersteller und Zustellung beim Händler sind fast 3 Wochen vergangen.
Gruß Soldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
alle die auf Benutzererfahrungen warten. Mein SL R8000i ist am Donnerstag gekommen, vor der ersten Ausfahrt habe ich auf Magura MT7 und 220mm Scheiben vorne aufgerüstet.
Warum?
Ist das mit duesen Reifen ausgeliefert worden? Schlauch oder TL?
Screenshot_20240617_090733_Chrome.jpg
 
@Alles "Trek" ,
hatte schlechte Erfahrungen mit den pfeifenden Bremsen, hatte an meinen damaligen Sram Code RSC alles getauscht (sogar die Kolben), ich konnte denen das Pfeiffen nicht abgewöhnen. Mit meinen 90kg waren die Bremsen oft am Limit, ich hatte es sogar geschafft die Bremsflüssigkeit in Saalbach mal zum "Kochen zu bringen" fiel komplett durch, ab da war das Vertrauen weg.
Aktuell habe ich 4 Bikes mit Magura, ich bin zufrieden. Wenn ich sehr technische Passagen fahre nutze ich vorne lieber 220mm Scheiben (wenn es was in einer steilen Bergabpassage zum Umsetzen gibt ist das für mein Gewicht besser).
Die Schwalbe Reifen sind wie beschrieben drauf mit Schwalbe Aerothan Schläuchen.
@Joker007 ,
Pics kann ich liefern, wenn das Bike in fotogener Umgebung unterwegs ist.

Eines hatte ich oben noch vergessen, das Centurion hat einen für Mountainbikes würdigen Lenkanschlag verbaut. Beim Rotwild konnte man nicht mal auf einem breiteren Feldweg wenden. Zum Glück gab´s was passendes zum Umbauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
20240620_193020.JPG
20240620_193249.JPG
@Joker007 ,
Hier ein paar Bilder von den Hometrails und 2 Sprüngen mit denen sich das Bike angefreundet hat. In dem Fall mit Range-Extender (wo sich herausgestellt hat, dass ich den bei der 35km-Tour noch nicht brauche) und einer 835ml-Trinkflasche von YT-
Gruß Soldi
 
Zurück
Oben