Veränderung der Kettenlänge beim einfedern?

EBikeFirst

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen.

Eventuell kann mir jemand weiter helfen, Ich habe auf meinem Levo SL gestern die neue SRAM GX Wireless installiert und eingestellt. Die Anleitung sagt, dass die Schaltung im SAG eingestellt werden muss. Aber nur, wenn sich beim einfedern die Kettenlänge ändert.

Nun meine Fragen:

1. Wie kann ich feststellen, ob sich beim einfedern beim Levo SL die Kettenlänge ändert? Oder
2. Wenn dies der Fall ist, wie macht ihr das? Ideen?

Die Suchfunktion hat leider keine Antwort gefunden. Auch bei Google habe ich nichts gefunden.

Bin gespannt, danke im Vorraus.

Markus
 
Eine zweite Person hinzuziehen. Ich setze meine Frau auf mein Bike und stelle dann nach Schablone ein. Da sie aber etwas leichter ist schaue ich wie die Schablone (ChainGap Tool) vorher steht und in welche Richtung sie sich bewegt wenn meine Frau drauf sitzt. Dann stelle ich ein und gebe noch einen Millimeter dazu...
Wenn alles passt steigt sie ab und ich setze das ChainGap Tool noch einmal auf und mache ein Foto von der Einstellung, dann kann ich das Ganze beim nächsten Mal auch allein Überprüfen/Einstellen.
 
Einfachste Sache
Bei den meisten bike ändert sich die Kettenlänge beim einfedern
Es gibt spezielle Konzepte die das versuchen zu verhindern
Unter anderem spielt da eine bestimmte Umlenkrolle eine Rolle
Schau mal bei Rocky Mountain
Selbst prüfen kannst das auch
Schaltest auf ein größeres Ritzel, dann einfedern (am besten Luft raus ausm dämpfer) und den Arm am Schaltwerk beobachten
Der wird sich beim einfedern bewegen
 
Bei praktisch allen Fullys wird die Kette beim Einfedern gezogen, weil 1. der Drehpunkt der Schwinge nicht mit dem Drehpunkt des Kettenblattes identisch ist, und zweitens die Schwinge beim Einfedern ein Kreissegment beschreibt, wobei der größte Abstand Kassette-Kettenblatt in "Horizontalstellung" ist, also wenn Kettenblatt und Hinterachse parallel zum Boden stehen.
Wie man das dann einstellt, ist alles in der AXS-Umbau Doku beschrieben:
AXS Upgrade Manual
(Es gibt auch ein Video dazu von SRAM, da wird aber noch das alte Einstelltool verwendet:
Video mit altem Tool
Wichtig: KettenLÄNGE bei max. Einfederung festlegen (ich habe die Luft aus dem Dämpfer ganz rausgelassen), KettenSPANNUNG (B-Schraube) im Sag - dafür entsprechend viel Luftin den Dämpfer pumpen, dass der Hinterbau (ohne Fahrer) im Sag steht.

Viel Spaß mit der AXS. Bin jetzt 60km gefahren und schwer begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch, klasse Hilfe.

Eine Frage hätte ich zu der Kettenlänge. Ich hatte vorher die GX mit Gabel montiert. Die Kettenlänge wurde für die Schaltung bereits angepasst. Vom Hersteller. Sollte ich die Kettenlänge dennoch überprüfen und kürzen oder müsste dies gleich sein?
 
Dank euch, klasse Hilfe.

Eine Frage hätte ich zu der Kettenlänge. Ich hatte vorher die GX mit Gabel montiert. Die Kettenlänge wurde für die Schaltung bereits angepasst. Vom Hersteller. Sollte ich die Kettenlänge dennoch überprüfen und kürzen oder müsste dies gleich sein?
ich habe nach der Umrüstung auf AXS die gleiche Kettenlänge genommen und hatte auf den zwei kleinsten Ritzeln Schaltprobleme, entweder funktionierte es in die eine Richtung gut, dafür aber umgekehrt nicht, oder es lief genau andersrum. Ich habe alles versucht, aber die Überprüfung der Kettenlänge nicht auf dem Schirm gehabt. Bei einem Bikefestival hat mir der Racesupport von SRAM ein Kettenglied herausgenommen und alles funktionierte perfekt. Die Kette war also um ein Glied zu lang und hing minimal durch, was mir aber optisch nicht aufgefallen ist. Sie funktioniert nun schon seit mehr als 14.000 km perfekt…
 
In der App-> Toolbox->Full Mount Chain Length Guide kommt bei mir immer eine Fehlermeldung: "We've hit a speed bump" - wegen angeblich fehlendem Internet.
Aber: In dem in meinem obigen Beitrag verlinkten Manual zur AXS steht das mit der Kettenlänge auf den Seiten 33 ff genau beschrieben, damit kommt man klar, wenn man alle Details beachtet.
Allgemein finde ich die SRAM Dokus sehr gut. Ausserdem fand ich es sinnvoll, dass ein Kettenschloss im Lieferumfang des Upgrade-Kits enthalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch. Jetzt mal ohne Guide. Wie kann ich testen, ob die Kettenlänge richtig ist? Wie straff sollte sie sein, wenn es voll eingefädelt ist? Gibt es da eine Faustregel?
 
Zur "Faustregel" kann ich nichts sagen. Ob die Shimano-Anleitung hier bei der SRAM hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln. Da werden ja deutlich mehr Glieder addiert als bei SRAM. Das wird nicht klappen.

Aber: Ich habs exakt so gemacht, wie im Manual des AXS-Upgrade-Kits beschrieben. Funktioniert wunderbar.
Und, @EBikeFirst : Gibt es einen Grund, weshalb du an der Vorgehensweise nach Anleitung zweifelst, bzw. funktioniert aktuell irgendwas nicht so, wie es soll?
 
Zur "Faustregel" kann ich nichts sagen. Ob die Shimano-Anleitung hier bei der SRAM hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln. Da werden ja deutlich mehr Glieder addiert als bei SRAM. Das wird nicht klappen.

Aber: Ich habs exakt so gemacht, wie im Manual des AXS-Upgrade-Kits beschrieben. Funktioniert wunderbar.
Und, @EBikeFirst : Gibt es einen Grund, weshalb du an der Vorgehensweise nach Anleitung zweifelst, bzw. funktioniert aktuell irgendwas nicht so, wie es soll?
Es geht hier um eine AXS und nicht um eine Transmission - ergo funktioniert die Anwendung der Shimano Anleitung.
Mehrfach in der Praxis erprobt 😉
 
Es geht hier um eine AXS und nicht um eine Transmission - ergo funktioniert die Anwendung der Shimano Anleitung.
Mehrfach in der Praxis erprobt 😉

Ja, es geht hier um eine AXS GX, keine Transmission. Und genau dafür habe ich die SRAM Anleitung weiter oben verlinkt, evtl. liest du dir das mal durch ab Seite 32, hier nochmal: Ab Seite 33 wirds gezeigt Ich lese da nichts von Transmission.
Die Länge der Überlappung ist deutlich kürzer als bei Shimano.
Kann aber natürlich jeder machen wie er will, ich halte mich bei sowas ans Manual.
 
Hab noch nie ne Anleitung zu kettenlänge gelesen
Ich stell die B Schraube bei shimano so ein, wie es am schaltwerk angezeigt wird
Die kette wird so abgelängt, dass die kette oben und unten auf dem kleinsten ritzel parallel läuft und nicht durchhängt, sondern auf Spannung ist
Bei sram nutze ich das chaingap tool
Was macht ihr da so ne Wissenschaft draus? 🤦
 
Zurück