Verständnisfrage zum traveln von Rock Shox Gabeln

Stromknecht

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,
Ich überlege meine 130 mm Yari RC von 130 auf 160 mm zu traveln.
Wie läuft das denn auf der Dämpfungsseite ab?
Der neue Airshaft ist doch 3cm länger und somit auch länger als der Schaft der Dämpfung?
 

Anzeige

Re: Verständnisfrage zum traveln von Rock Shox Gabeln
Die Dämpfer der yari und Lyrik sind von 120mm bis 180mm ohne Einschränkung und ohne Umbau.
Es gibt auch Yari mit 100mm da bin ich mir nicht sicher.
Bau gleich den c1 luftkolben ein
130 auf 160 ist aber auch ein derber Sprung 😉
Und am besten nimmst gleich das neue dünne maxima plush 3w öl
 
Jetzt hab ich noch mal eine technische Frage zur Zugstufe:
Der Zugstufenkolben ist ja vom Durchmesser etwas kleiner als das Standrohr und hat auch keine Dichtung, daher kapier ich grad nicht die Funktionsweise.
Der Kolben fährt ja dann eigentlich relativ wirkungslos im Ölbad hoch und runter wenn das Öl problemlos aussen vorbei kann !?
Sollte sich der Zugstufenkolben nicht zum Standrohr hin abdichten?

Wo ist mein Denkfehler?
 
Denkfehler ist: es muss auf dem Kolben ein schwarzer Plastik Ring mit Dichtung sitzen. Dieser dichtet dann.
Wenn das Teil fehlt, wird das natürlich nix. 😉
Das da
IMG_1036.jpeg
 
Häh!?
Ich meine den Zugstufendämpferkolben.
Wie drückt der denn das Öl durch die Motion Control wenn er ringsum zum Standrohr Luft hat? Das Öl bleibt doch da wo es ist und der Kolben fährt nur hoch ohne das Öl "hochzudrücken"
 
Das öl ist ja keine Luft.
Das hat eine gewisse Zähigkeit und drückt sich klar etwas an den Seiten durch, aber auch durch den shimstack 😉
Wenn der rebound offen ist, ist eben in der Mitte ein größeres „Loch“, wo das Öl leichter durchfließt, als außen zwischen Wand und Kolben.

Edit: der Zugstufenkolben hat einen Gleitring und sollte leicht im Standrohr laufen. Viel „Luft“ sollte da nicht sein.
 
Ich glaube jetzt ist der Groschen gefallen.
Das Öl welches durch die beim Einfedern in das Ölbad eindringe Führungsstange verdrängt wird muss ja irgendwo hin und drückt sich durch die Motion Control.
Oder?
 
Hintergrund meiner Frage war,
dass ich nach dem Umbau auch bei geschlossener Motion Control problemlos einfedern kann.
Die vergrößerten LSC- Bohrungen können es nicht sein,
Die werden bei geschlossener Druckstufe gerade noch vollständig abgedeckt.

Mir ist ja wie geschrieben ein kleines Stück an der Nut für die (in der Zeichnung Topfmanschette genannte) Dichtung abgebrochen und ich vermute dass sich das Öl zwischen der Dichtung und der Fehlstelle einen Weg bahnt.
 
Mir ist ja wie geschrieben ein kleines Stück an der Nut für die (in der Zeichnung Topfmanschette genannte) Dichtung abgebrochen und ich vermute dass sich das Öl zwischen der Dichtung und der Fehlstelle einen Weg bahnt.
Das ist doof.
Ich habe erst das Teil vor paar Tagen verkauft.
Schau mal bei Kleinanzeigen rein. Oft verkaufen die leute nach upgrade das Zeug günstig 😉
 
Zurück