Puuh, das sieht zwar alles ganz fein aus, aber es weckt nicht die richtige Lust zum eBiken, sondern eher zu wandern. Beispiel: Drachenschlucht in Eisenach. Super schönes Ding, aber eben nur zu Fuß, da es mit dem Rad ein einziges gestolpere und geschiebe ist. Und wem macht das schon Spaß? Mir jedenfalls nicht.
Siehst Du, so verschieden sind die Vorlieben, klar, mit einem "zu großen Rahmen" würde
mir (nicht Dir) das auch keinen Spass dort machen zu Biken. Das waren nur ein paar Schlüsselstellen aus verschiedenen Touren.
Jeder hat eben einen anderen Anspruch an ein Rad. Der eine "ballert" gerne, der andere mags eher gemütlich und wiederrum andere möchte eben solche Passagen auch fahren können. Ist eben mehr techniklastig. Und dass das nicht auf Anhieb klappt ist auch klar. Wenn man immer nur schiebt wird mans nie fahren. Übt man eben so lange bis es klappt. Dann hat man ein Erfolgserlebnis. Interesse dafür muss halt vorhanden sein. Das hat die breite Masse nicht. Die wollen was anderes.
Hast Du nicht, kann ich akzeptieren. MTB fahren besteht aber halt nicht nur aus "Geschwindigkeitsrausch" und dementsprechend ist die Wahl der Rahmengröße sowie Laufradgröße für jeden individuell. Es gibt kein "NonPlusUltra must have" so wie das hier Größtenteils kommuniziert wird.
Taylors verwettet 150,-€ gehen an mich, Du schmeisst ja schon im Vorfeld das Handtuch


Wir können auch eine von Dir ausgewählte Runde fahren, die 150,- gehen an Dich. Ich mag nicht ständig Vollgas Höchstgeschwindigkeit fahren um über Kicker etc. weit genug zu fliegen. Da nehme ich freiwillig den Chickenway.

Musst Du nicht checken, er ist einer der denkt ne
Pike ersetzt Fahrtechnik. Bau Dir ne
Pike ins Rad dann geht alles von selbt
