Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann mal locker S3 fahren... was macht eigentlich der 120mm Hinterbau wenn man S3 runterprügelt mit 150mm vorne....kommt der mit.Find's ja schon interessant, was hier so alles behauptet wird. Amateure knallen sich auf ein 120mm Fully ne 150 Gabel und meinen massive Verbesserung zu "verspüren"
Huiuiui
Frag mich ja, wieso man überhaupt ein 120mm kauft und nicht gleich ein 200mm downhill Prügel?![]()
Ja in der Anonymität des Internets über andere lustig machen, sehr geilUnd dann mal locker S3 fahren... was macht eigentlich der 120mm Hinterbau wenn man S3 runterprügelt mit 150mm vorne....kommt der mit.
Eigentlich habe ich nur eine Frage gestellt...warum soll ich mich auch über dich lustig machen..? Die Mischung 150mm vorne und 120mm hinten, richtig abzustimmen damit es mit S3 richtig wuppt, wird nicht einfach sein, sonst hast du vorne eine Sänfte und hinten ein Flummy.... aber wenn passt, machen.Ja in der Anonymität des Internets über andere lustig machen, sehr geil
Ich habe kein Problem damit 120mm weiter zu fahren. Nur finde ich die Recon scheisse!
Der Gebrauchtmarkt ist halt voll mit 140-160mm und 120 schwer zu finden. Aber eine meiner Fragen vernünftig zu beantworten dazu fühlt sich keiner in der Lage, aber schnell drüber lustig machen das geht natürlich immer. Es sind so viele hier die auch in ihre 140er auf 160 oder mehr gegangen sind. Nie wurde darüber in diesem Thread ein Wort über Geo oder Fahrverhalten verloren.
Und warum nicht gleich ein 200mm Downhiller kaufen? Viele haben halt irgendwann mal angefangen und merken dann halt das man mehr will und da kann man sich doch mal die Frage stellen ob man auf mehr Federweg wechseln kann anstatt ein neues Bike kaufen zu müssen.
Bei gleichem sag von z.b. 30% kommt's mit der 140er 14mm höher.Was wäre denn der Nachteil auf 140 bzw 150 mm zu gehen? Fährt das bike dann kacke aufgrund von Geo Änderung?
Ja das mag in der Theorie funktionieren, hat aber nichts mit einem ausgeglichenen Fahrwerk zu tun. Wie oben geschrieben, hat man vorne dann ne sänfte und hinten dann einen Pogo Stick.Bei gleichem sag von z.b. 30% kommt's mit der 140er 14mm höher.
Das ist auch ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.Und genau diese Fragen haben sich meine Frau und ich im letzten Jahr auch alle gestellt. Nach 15 Monaten und jeder fast 8.000 km, SH 120pro Modell 2021 und mehreren Umbauten (z.B. Bremse u. Dropperpost) haben wir uns gefragt wo das Ganze noch hingehen soll, denn mit dem Fahrwerk waren wir absolut unzufrieden.
Dann haben wir uns kurzerhand zwei 140TM, Modell 2022 bestellt und unsere für nen fairen Preis in gute Hände gegeben. Die nehmen die Bikes nicht so hart ran.
Wir haben den Wechsel nach bisher jeder 5.300 km mit den neuen TMs in keiner einzigen Sekunde bereut… würden wir immer wieder so machen, alles andere ist in unseren Augen nur ein Kompromiss![]()
Nachvollziehbar, ging mir genauso.Und warum nicht gleich ein 200mm Downhiller kaufen? Viele haben halt irgendwann mal angefangen und merken dann halt das man mehr will und da kann man sich doch mal die Frage stellen ob man auf mehr Federweg wechseln kann anstatt ein neues Bike kaufen zu müssen.
Mal anders herum, wer fährt überhaupt S4/S5 und ist das dann noch klassisches fahren?der mal maximal S2/S3 fährt
Glaube ich sofort, aber weil die Qualität des Federweg verbessert wurde und nicht wegen der Quantität dessen.eine massive Verbesserung durch das Upgrade von Recon Silver -> Lyrik Ultimate
Dann dürfte dieser Fred die einzige Ausnahme sein. Normalerweise wird es jedesmal mahnend erwähnt.Nie wurde darüber in diesem Thread ein Wort über Geo oder Fahrverhalten verloren.
MtB55 hat es in #136 doch gleich vernünftig beantwortet.Aber eine meiner Fragen vernünftig zu beantworten dazu fühlt sich keiner in der Lage
Wir können uns gern mal Grubigstein / Blindseetrail (Lermoos) treffen, bin dort zur Zeit 1 x die Woche, wenn das Wetter passt. Ich bring dann auch die Silver mit, kannst dann gern mit beiden mal fahren und dann selber beurteilen, ob du eine massive Verbesserung zwischen einer 120 mm Recon Silver und 150 mm Lyrik Ultimate feststellen kannst.Find's ja schon interessant, was hier so alles behauptet wird. Amateure knallen sich auf ein 120mm Fully ne 150 Gabel und meinen massive Verbesserung zu "verspüren"
Huiuiui
Frag mich ja, wieso man überhaupt ein 120mm kauft und nicht gleich ein 200mm downhill Prügel?![]()
Ja Touren fahren wir auch, aber ich habe nichts von leichtem Gelände geschrieben. Es gent bei uns schon richtig zur Sache... Und genau deshalb haben wir ein größeres Upgrade gemacht...Das ist auch ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Das pro hat das billigste Fahrwerk, das TM so mit eines der besten.
Das 120 TM kann man mind genauso gut für Touren und leichtes Gelände anpassen und muss nicht zwangsweise auf 140 gehen
10-20mm ist auch nicht das Problem, wie schon mehrfach geschrieben, das Ganze dann noch mit mehr Qualität ist schon mal eine deutliche Verbesserung. Der Dämpfer hinten wird auch nur ein billiges Teil sein, da müsste man auch ran. Es ist halt mehr ein Touren-MTB, aber wer S3 mit dem Rad fährt, ist schon mal ein (sehr) guter Fahrer und sollte sich mit der Abstimmung beim Fully auskennen.Das aktuelle Modelljahr hat an allen vorne 10 mm mehr als hinten. Nicht mehr nur die trailmotion / TM Modelle.
Was soll der Vergleich bringen?Wir können uns gern mal Grubigstein / Blindseetrail (Lermoos) treffen, bin dort zur Zeit 1 x die Woche, wenn das Wetter passt. Ich bring dann auch die Silver mit, kannst dann gern mit beiden mal fahren und dann selber beurteilen, ob du eine massive Verbesserung zwischen einer 120 mm Recon Silver und 150 mm Lyrik Ultimate feststellen kannst.
Sag Bescheid und wir finden sicher ein Zeitfenster, nicht trollen....machen![]()
Glaube ich sofort, aber weil die Qualität des Federweg verbessert wurde und nicht wegen der Quantität dessen.
Die ULTIMATE wäre bei gleichem Federweg auch massiv besser.