Fazua Ride 60 Talk und Tipps

flitzomat

Bekanntes Mitglied
Fazua-RIDE-60-RIDE-60-LED-Hub-L-1_800x800.jpg
Da es bisher noch keinen eigenen Fazua Ride 60 Thread gibt mach ich hier mal einen auf und beginne mit einem kleinen Hack.

LED Helligkeit dauerhaft dunkler stellen !

Auf dem LED Hub unterhalb der 5 LEDs befindet sich ein Helligkeitssensor, siehe Bild.
Der regelt die LED Helligkeit und sorgt dafür das z.B. bei hellem Tageslicht und Sonnenschein die LEDs ebenfalls ziemlich hell scheinen. Wie ich finde etwas zu hell.

Wenn man nun diesen Sensor mit schwarzen Isolierband abklebt gaukelt man dem Sensor Dunkelheit vor und die LEDs werden in einem dunkleren Zustand abgedimmt der wie ich finde ausreichend, angenehmen und trotz Sonnenschein immer noch gut ablesbar bleibt.

Ich hab mir dazu ein kleines rundes Stück Klebeband ausgestochen und exakt auf den Sensor geklebt. Ein Locher oder mit einer Schere ein kleines Viereck ausschneiden tuts bestimmt auch. Die Lösung ist sehr dezent und fast unsichtbar.

Zu Anfangs hab ich den Sensor beim Einschalten des Bikes einfach mit dem Finger zugehalten, das klappt auch eine zeitlang aber irgendwann regelt der Sensor wieder nach und schaltet die LEDs auf hell. Aber so könnt ihr das ganze auch erstmal testen ohne etwas abzukleben.

Mit der Klebebandmethode bleiben die LEDs dauerhaft in einem angenehm abgedimmten Zustand, einfach ausprobieren hier kann man ja wirklich nix kaputt machen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fazua Ride 60 Talk und Tipps
Hilfreichster Beitrag geschrieben von flitzomat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe mal eine Frage zum FAZUA bzw. zur FAZUA App, in der Hoffnung, dass jemand was dazu sagen kann.
Ich nutze die App seit dem Frühjahr: wie kommen in der App die Zahlen driver vs motor zustande? Zählt der Motor bzw. die App die Zeit, in der der Motor nicht arbeiten muss als WEISS und die, in der der Motor in der Einstellung arbeitet, als (zB) GRÜN? Oder wird tatsächlich nur die Zeit gemessen, in der der „Schalter“ auf Weiß oder grün gesetzt wird?
Hintergrund für die Frage: fahre ich bergab mit Motor „an“, trete aber nicht… wird das als grün oder weiß gezählt?
Ich hoffe, die Frage klingt jetzt nicht zu „pingelig“🤣
 
Hi @jaegimaus ,
das System misst ja ständig Trittfrequenz und Leistung des Fahrers sowie des Motors und zeigt das dann in der App an. Bergab mit nicht treten ist die Leistung des Motors „0“
Beim bergab treten oder treten über 25kmh ist die Motorleistung auch 0, die des Fahrers aber nicht, wird also aufgezeichnet, ebenso, wenn der Fahrer zusätzlich zum Motor tritt.
So entsteht über die Tour eine abgegebene Gesamtleistung des Fahrers und des Motors und diese beiden Werte werden dann verglichen. Ist also völlig egal in welcher Stufe der Motor war, es wird immer nur die absolute Leistungsabgabe verglichen.
Das hat auch mit der Fahrzeut erstmal nichts zu tun. Das wird dann erst beim Verbrauch relevant.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich… 😊
 
Hi @jaegimaus ,
das System misst ja ständig Trittfrequenz und Leistung des Fahrers sowie des Motors und zeigt das dann in der App an. Bergab mit nicht treten ist die Leistung des Motors „0“
Beim bergab treten oder treten über 25kmh ist die Motorleistung auch 0, die des Fahrers aber nicht, wird also aufgezeichnet, ebenso, wenn der Fahrer zusätzlich zum Motor tritt.
So entsteht über die Tour eine abgegebene Gesamtleistung des Fahrers und des Motors und diese beiden Werte werden dann verglichen. Ist also völlig egal in welcher Stufe der Motor war, es wird immer nur die absolute Leistungsabgabe verglichen.
Das hat auch mit der Fahrzeut erstmal nichts zu tun. Das wird dann erst beim Verbrauch relevant.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich… 😊
Hallo @Marce007, danke erst mal für die, auch für mich Laie-in, verständliche Erklärung 😀
Eigentlich steht für mich diese Frage nur bezüglich der in der FAZUA App angegebenen Farbspektren, die ja abbilden sollen, wie viel Zeit/km in den verschiedenen Modis gefahren wurde. Das Thema Kraftaufwand/wattzahlen war mir halbwegs klar, sieht man ja auch, wenn man sich die Zahlen genauer ansieht.
Aber mir ist zb nicht klar, wenn ich über einen flowtrail „fließe“, wo ich ja nicht dauerhaft trete, und den Motor vergesse, in den standby Modus zu setzen(weiß), ob das dann als „grün“ für mit Motor zählt oder „weiß“ ohne Unterstützung…
(… ich sag ja, pingelig…🙃)
 
Ah okay, jetzt hab ich verstanden, was du meinst 😊
Sorry da bin ich ein wenig auf dem Schlauch gestanden.
IMG_0684.png

Ich denke, dass der Motor immer die Zeit/km zählt solange die LEDs grün, blau oder pink leuchten. Zählt das nicht verwenden des Motors nicht automatisch zu weiß. Sieht man auf dem Bild, Gesamtstrecke 15,6km und wenn man die verschiedenen km in den einzelnen Stufen zusammen zählt, dann sind es auch 15,6km. Da ich aber auch ohne zu treten bergab gefahren bin, kann er das nicht als weiß gezählt haben , sonst müsste in der Ansicht ja auch weiß vertreten sein.
Ich geb dir aber recht, wenn das gehen würde wäre es durchaus interessant 😊 ich find das nicht pingelig.
 
Aaaah, genau, um diese Frage ging es mir🙂, danke dir☺️
Hätte nämlich bedeutet, dass ich nicht so genau drauf achten muss, ob ich den Motor auf Standby setze oder nicht. Ich fahre noch nicht so lange mit Motor. Daher beobachte ich sowohl mein Fahrverhalten und bin auch bezüglich der „Grenze“ meines Bikes in der Probierphase, nämlich, wie lange der Akku bei mir (km + hm) nun wirklich hält.
Aber dann weiß ich, dass ich halt doch selbst drauf achten muss 👍🏻🙂
 
Guter Hinweis, es gibt ein Ride 60 Update auf Firmware Bundle 010.
https://fazua.com/de/support/help-center/firmware/

Bildschirmfoto 2024-11-26 um 20.37.10.png

Hier gibts einen Artikel und spannende Informationen zum Update.
https://www.elektrofahrrad24.de/blog/e-bike-fazua-ride-60-firmware-update-010

Zusammenfassung:

• Die neue Firmware-Version 010 soll den Grundstein für Neuerungen legen, die 2025 implementiert werden sollen.

• Das Update bringt drei kleinere Optimierungen mit sich: eine verbesserte Datenermittlung, eine anpassungsfähigere Beleuchtung und die Behebung von Fehlern.

• Die Daten des Systems sollen nun zuverlässiger ermittelt werden können, wodurch sich der Antrieb besser an die individuellen Fahrstile der Fahrenden anpasst.

• Die Beleuchtung lässt sich nach dem Update verändern, um mehr Sicherheit und bessere Sicht im Dunkeln zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
VORSICHT!
Ich habe das Update gestern aufgespielt. Hat alles funktioniert. System war danach auch funktionsfähig. Heute während der Tour, in der ersten Pause ging das System aus und ist seitdem tot. Habe gerade alle Steckverbindungen gecheckt, daran liegt es nicht. Akkustecker abgezogen und wieder drauf gemacht, keine Veränderung.
Ich würde dringend empfehlen mit dem Update noch etwas zu warten (ich bin ein Vollidiot und müsste es eigentlich besser wissen... aber jetzt ist es für mich zu spät ).
 
Ich glaube nicht, das es am Update liegt. Bin jetzt 100km mit dem Update gefahren, keine Probleme.
Aber auch sonst nichts merkbares. Kann man also auch lassen.
 
Zurück