Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Werde ich dann mal ausprobieren. Optisch kann ich allerdings keine größere Verformung gegenüber anderen Reifen erkennen.
Ich meine die Verformung optisch sehr gut erkennen zu können. Habe ich testweise an leicht abgesenkten Bordsteinkanten und auch an Wurzeln sehen können, Frau auf dem Bike fährt gemäß „Anweisung“ schräg oder auch gerade auf/gegen die Kante. Ist sogar ohne Brille zu erkennen 🫣
Ist Deckungsgleich mit den Videos auf YouTube von Schwalbe und diversen Tester.
Das Gefühl des zusätzlichen Komforts ist eindeutig spürbar, haben wir mit gleichen Bikes am gleichen Ort und unterschiedlicher Bereifung auch getestet…
 
Ich finde, neben dem Grip, ist der Komfortgewinn ein echter Genuss. Der Reifen bügelt all die kleinen Unebenheiten weg. Merkst du nichts mehr von. Die großen Unebenheiten .. macht dann die Federung. :-)

Ist am Ende des Tages Geschmacksache. Ich kann zumindest jedem Empfehlen, dies mal auszuprobieren. Ob man jetzt bisher nicht abgefahrene Reifen austauschen muss? Das muss jeder selbst entscheiden.
 
Was meinst Du damit? Du empfindest den Gripp nicht besser?
Also irgendwie, ich weiß nicht, mhhhh🤣

Klar hat der Grip, aber ich hab nie Grip bei Maxxis vermisst. Die Dämpfung war super und rollen tat der Assegai und der Aggressor super.
Ich hatte jetzt mehrmals das Gefühl das mich die Reifen bremsen.
Weis nicht ob ich das auf Dauer gut finde.
Aber deshalb der zweite Laufradsatz um mal zu probieren.
 
Hallo, ich bin dieses Wochenende auch das erste mal mein Vala mit MM radial vorne Trail Ultra soft und hinten Gravity soft gefahren.
Anfangs mit 1,7 vorne und 1,9 Bar hinten, 93 kg Körpergewicht
Mir kam das schon ziemlich zäh vor auf meiner ersten Tour.
Am zweiten Tag habe ich den Druck noch weiter auf 1,9/2,0 bar erhöht.
Schon viel besser vom Rollwiderstand und nach wie vor genial im Trail. Ich bin begeistert.
Sollte aber vom Profil her der Albert nicht der besser rollende Reifen für hinten sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt bis auf die Alberts, alle 29er Radial Reifen gefahren bin, kann ich nur sagen... der Shredder ist nen Gripmonster und so zäh rollt der auch. Die MM Ultrasoft Gravity am Hinterrad hat nach 3 Enduro Touren ( 2 x Hagen, 1 x Witten ) schon deutlichen Verschleiß....Daher fahre ich jetzt MM Ultrasoft Trail vorne und hinten ne 2.6er Big Betty in Soft. Das rollt einfach deutlich besser und Grip ist immer noch top. Der Akku Verbrauch ist mit der Kombi natürlich auch viel besser.
Luftdruck vo. 1.25, hi. 1.75 bei ca. 95kg. Die Radial hinten mit 1.85
 
Mal rein aus interesse, Mary US/Albert Soft gegen Argotal SS/Kryprotal S und HR3 Maxxgripp/DHR2 Maxxterra, welche Kombi davon würdet ihr bevorzugen und warum?
Mein Albert hinten will ich nach dem kommenden Urlaub ersetzen, entweder wieder Albert oder was anderes, wie Betty wäre auch eine Idee.
 
Habe mir mal auf meinen Zweitlaufradsatz die Speci Butcher und Eleminator welche original auf dem Levo aufgezogen waren montiert und mal gefahren.
Das schon merkbar aber nicht unbedingt negativ.
Den Radial wird auf "Schienen fahren" assoziiert und das ist tatsächlich so. Mit den Speci war die Lenkung plötzlich viel agiler, anfangs nervöser.
Werde ich mal weiter probieren
Muss mich ein wenig korregieren.

Jetzt wo die Trails abtrocknen und man schneller wird merkt man schon die Vorteile von radial bzw den Albert's.
Gerade was Dämpfung angeht sehr angenehm.
 
Ich habe jetzt die Kombi Albert soft vorne und Speci Butcher Grid Trail T9 hinten montiert. Das mit dem Butcher war ein Verlegenheitslösung, da ich keinen anderen 29er zuhause hatte. Den Albert ultrasoft vorne wollte ich wieder weg haben, da der für meinen Einsatzzweck zu klebrig ist. Bin super positiv überrascht, wie gut die Kombi funktioniert.
 
Habe gestern Albert trail soft vorne und hinten montiert.
Zwar hat es wegen nahendem Sonnenuntergang, Gruselwetter und frisch geputztem Bike nur eine Minirunde durch den Ort gereicht, habe aber alles an Unebenheiten(Koppfsteinpflaster, Schlaglöcher, Treppen...) mitgenommen was ich finden konnte.
Der Komfortgewinn ist ja mal richtig krass(trotz jeweils 4 psi mehr Druck als sonst), ganz besonders im Vergleich zu den beiden vorher gefahrenen Pirelli mit Hard Wall-Karkasse.

Ich glaube das wird sehr sehr geil mit den Alberts!
 
Habe gestern Albert trail soft vorne und hinten montiert.
Zwar hat es wegen nahendem Sonnenuntergang, Gruselwetter und frisch geputztem Bike nur eine Minirunde durch den Ort gereicht, habe aber alles an Unebenheiten(Koppfsteinpflaster, Schlaglöcher, Treppen...) mitgenommen was ich finden konnte.
Der Komfortgewinn ist ja mal richtig krass(trotz jeweils 4 psi mehr Druck als sonst), ganz besonders im Vergleich zu den beiden vorher gefahrenen Pirelli mit Hard Wall-Karkasse.

Ich glaube das wird sehr sehr geil mit den Alberts!
Dank dir für deinen Bericht. Ich kann das absolut bestätigen. Ich bin auch total begeistert von den Reifen. Guter Grip, nimmt alle kleinen Unebenheiten weg. Einfach genial!

Ich habe bisher in 2025 „nur“ ein paar Touren um die 50km machen können (Unter 10 Grad gehe ich lieber Joggen, klassischer Schönwetter Fahrer.:-). Dort hat der Reifen für mich auf jedem Untergrund gut funktioniert. Matsch, Schnee, Wurzeln, trocken …. Passt. Nur einen richtigen Downhil konnte ich noch nicht fahren.
 
Hier mal ein paar Fotos von der Montage und einer Schlammschlacht


IMG_1888.jpeg


IMG_1887.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1982.jpeg
    IMG_1982.jpeg
    696,7 KB · Aufrufe: 23
Fahrt ihr vorn und hinten Gravity oder vorn auch Trail?
Zur Zeit habe ich hinten Albert Gravity und vorn die alte Mary in Supertrail, überlege welche Karkasse ich nehmen soll..
 
Ich habe trotz ~ 110 Kg nackig vorne und hinten Trail genommen, auch in dem Wissen dass hier alle Gravity empfehlen. wollte Reifenmäßig nicht noch schwerer /träger werden und
Trail ist die selbe Gewichtsklasse wie die Pirelli Hard Wall die ich seit ~ 3 Jahren fahre und mit denen ich nie Probleme hatte.
Auf meiner Runde durch den Ort gestern hatte ich jedenfalls keine einzige Panne.:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre zwar die Marry und nicht den Albert, aber auch mit der Radial Karkasse. Ich bin auch schwer angetan von dem Reifen gerade bergab und die Dämpfung finde ich genial. Selbst an den erhöhten Rollwiderstand habe ich mich nach jetzt 250km gewöhnt. Fahre mit 95kg nackig vorne Trail und hinten Gravity, aber auch nur weil mein neues Bike so ausgeliefert wurde.
Wahrscheinlich würde mir auch Trail hinten reichen.
 
Fahrt ihr vorn und hinten Gravity oder vorn auch Trail?
Zur Zeit habe ich hinten Albert Gravity und vorn die alte Mary in Supertrail, überlege welche Karkasse ich nehmen soll..
Sag halt bisschen was zu dir. Ich fahr auch vorne die Gravity und hatte in der letzten Woche Urlaub einen ordentlichen Durchschlag vorne bei 1,55bar Druck, bei 82kg Abfahrsfertig und 25kg Bike, war aber auch fießes gerummpel :biggrin: Also, je nach EInsatzzweck macht auch vorne ein Gravity Sinn.
 
Ich habe halt hinten den Albert Soft Gravity 29x2.6, da ich vorn nicht schmäler fahren möchte, bleibt mir dort auch nur Gravity..
Einen Albert Radial Trail Ultra Soft in 29x2.6 gibt es leider nicht, somit hat sich meine Frage ja schon beantwortet.

Eine andere Lösung wäre hinten alles so zu lassen und vorn den neuen 2025er Butcher Grid Trail in T9 zu nehmen, der würde ja auch die Tage vorgestellt, der ist deutlich leichter als der Albert Gravity.

Ebike Canyon Neuron On CF7, Fahrfertig alles zusammen 100-105Kg, eher Stolperbiker statt Racer.
 
Zurück