Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Kontaktspray auf Stecker und Akku
Erstmal Danke für eure Tips. Was ich schon alles gemacht habe:
Alle Steckverbindungen geprüft (auch am Motor selbst) und vorsorglich überall mal ein bisschen Kontaktspray reingesprüht.
Dann hatte ich das Rad noch für ein paar Tage im Wohnzimmer stehen um mir sicher zu sein das alles trocken und gut temperiert ist.
Leider hat das alles nichts gebracht :-(


Der Knopf am Akku ist bei meinem Spectral quasi auch gleichzeitig der Einschaltknopf und beim drücken Leuchten einfach nur die Leds für den Akkustand auf.
 
Ich hatte das Problem auch, aber bei mir hat es das Kabel vom Motor zum Akku zwischen die Kurbel gezogen und damit beschädigt. Im Kabelstrang läuft neben den 2 dicken Kabel ein dünnes, das bei mir beschädigt war.
 
Den Knopf am Akku auch mal drücken (Ladungskontrolle) und dann bimmelt der sich vielleicht wieder ein.

Wait... gibt es da noch nen zweiten Knopf? Dachte immer "der Knopf am Rad" ist fake und einfach nur ein Stück Plastik was auf den "wirklichen" Knopf am Akku drückt?

Der Knopf am Akku ist bei meinem Spectral quasi auch gleichzeitig der Einschaltknopf und beim drücken Leuchten einfach nur die Leds für den Akkustand auf.

...ah da war ich zu slow...

Was ich hatte... das Kabel zum "Display am Lenker" hatte sich gelöst... dass du aber auch kein GPS hast spricht gegen den Ansatz... jedenfalls war das aber bei mir auch so "gefühlt", dass das Bike "aus" wäre...
 
Ein genaues Datum wollte er mir im Chat nicht nennen, aber zumindest scheinen die Akkus dann schon in DE zu sein...
Screenshot_20250314_151347_Brave.jpg
 
Ehrlich gesagt bin ich verwundert dass Canyon keinen größeren Shitstorm erlebt.

Mitte März und „ein genaueres Datum liegt mir nicht vor“. Das heißt für mich es wird nix mehr diesen Monat mit Spectral fahren. Ich bezweifle zudem dass alle Akkus auf einmal versandt werden.

Finde es krass wie entspannt die deutsche Kundschaft das aussitzt. Respekt.
 
Es ist einfach kein Weg seitens des Managements nicht sagen zu können:

Hallo Kunden,
die neuen Akkus für xy werden ab ……Datum direkt an Euch verschickt.
Bitte geduldet Euch noch etwas.

Es ist doch kein Akt mit entsprechender Planung einen Stichtag festzulegen.
Werden ab März verschickt.
Damit kann doch kein Schwein etwas anfangen.

Jeder bekommt auf seine Anfage eine andere Antwort.

Ich will mit Kameraden Ausfahrten und Urlaube etc. planen
 
Ich fasse nochmal zusammen:

Alle Entwicklungen in der Übersicht​


  • 06.11.2024: Sicherheitshinweis zu Akkus von Spectral:ON CF / CFR und Torque:ON CF
  • 11.12.2024: Update – Lösung für Akkuprobleme bis Februar 2025, teilweise Erstattung möglich
  • 23.01.2025: Neuer, verbesserter Akku entwickelt – Auslieferung startet im März 2025

- da steht, startet und nicht endet ;)

Das lässt viel Raum .... jeder der diese Info bekommen hat, konnte entsprechend reagieren.

Gibt hier welche die mit entsprechend Nachdruck ihr Bike gewandelt haben, einer hat einen Ersatzakku für 500km bekommen und es gibt bestimmt eine entsprechende große Dunkelziffer die fährt einfach weiter, nimmt den Gutschein/Kohle und freut sich auf die Garantieverlängerung.

Deswegen ist der Aufschrei wahrscheinlich entsprechend klein .....
 
Ersatzakku für 500km
Es ist wie Du sagst😊

„Die Interims Akkus wurden in einer kleinen Stückzahl versendet.“

Nach welchen Kriterien ist oder war offiziell nicht bekannt.
Vielleicht für Leasing, Jobrad Leute etc.

Ich wollte schon relativ früh einen Rückkauf meines Bikes.
Zunächst wurde noch ein annehmbarer Rückkaufswert genannt, der Vorgang dann aber abgelehnt - man hat das Recht zur Nachbesserung.

Die Informationen sind immer eine Eierei je nach dem mit welchem Service Mitarbeiter man spricht.
Offiziell Post vom Management - Jetzt geht’s los……..gleich null.
Die Profiteams die man hegt und pflegt würden den Laden schon canceln
 
Es ist wie Du sagst😊

„Die Interims Akkus wurden in einer kleinen Stückzahl versendet.“

Nach welchen Kriterien ist oder war offiziell nicht bekannt.
Vielleicht für Leasing, Jobrad Leute etc.

Ich wollte schon relativ früh einen Rückkauf meines Bikes.
Zunächst wurde noch ein annehmbarer Rückkaufswert genannt, der Vorgang dann aber abgelehnt - man hat das Recht zur Nachbesserung.

Die Informationen sind immer eine Eierei je nach dem mit welchem Service Mitarbeiter man spricht.
Offiziell Post vom Management - Jetzt geht’s los……..gleich null.
Die Profiteams die man hegt und pflegt würden den Laden schon canceln

Ja, man hat das Recht zur Nachbesserung, aber sicherlich keine 4 Monate!

Du hättest mit mehr Nachdruck handeln können z.B So :

Als Verbraucher fühle ich mich gezwungen, meine Rechte gemäß § 437 Nr. 2 BGB in Verbindung mit §§ 323, 346 BGB (Rücktritt vom Kaufvertrag) oder § 437 Nr. 3 BGB in Verbindung mit §§ 280, 281 BGB (Schadensersatz) geltend zu machen. Grund hierfür ist, dass die übliche Reparaturdauer von einem Monat überschritten wurde und ich das E-Bike nicht mehr wie gewohnt nutzen kann.


Nachdem hier die ermittelten Rückkauf Summen genannt wurden, welche von Canyon genannt worden (welche sicherlich auch abzüglich der Wertminderung OK sind) habe ich davon Abstand genommen. Das Bike ist mir einfach mehr wert und ich bin Winter nicht viel gefahren ...
 
Ehrlich gesagt bin ich verwundert dass Canyon keinen größeren Shitstorm erlebt.
Mitte März und „ein genaueres Datum liegt mir nicht vor“. Das heißt für mich es wird nix mehr diesen Monat mit Spectral fahren. Ich bezweifle zudem dass alle Akkus auf einmal versandt werden.
Finde es krass wie entspannt die deutsche Kundschaft das aussitzt. Respekt.

Wie schon öfters hier angemerkt... der harte Shitstrom bleibt wsh. aus weil einfach viele Spectral:On fahren...

Und auch wenn uncool... Canyon bekommt doch eher nen Shitstorm (also viele beschweren sich zum gleichen Zeitpunkt)... wenn sie einen genauen Zeitpunkt sagen... so verteilt es sich für Canyon "besser" -__-
 
Ich denke tatsächlich, dass es mit Sicherheit viele geben wird die das Risiko für sich selber einschätzen und abschätzen, weiter fahren und dementsprechend entspannt auf einen möglichen Reserve Akku warten. Dementsprechend bleibt das Gewitter aus-zumal nur ein Bruchteil der Besitzer hier vertreten ist.
Aber jeder kann es ja zum Glück handhaben wie man möchte.
Ist ja nicht wie während der Pandemie, als man sofort als Aluhutträger verunglimpft wurde wenn man das Haus verlassen hat-z.B. zum radeln.
Ich denke bis spätestens Mai werden alle Akkus ausgeliefert sein und man kann sich hier wieder angenehmen Themen widmen.
Unsere Kettenstreben werden ja hoffentlich nicht brechen wie beim Strive🤣
 
Zurück