Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Kann ja sein, dass sich das Design innen geändert hat. Vielleicht ist da, neben der mutmaßlichen Materialanpassung, was verstärkt worden.
Eigentlich egal, wenn das neue Material keine Risse bekommt, die alten Akkus waren ja im Prinzip super
Genau,…. wenn es nicht diese blöden Risse gegeben hätte, wäre der Akku auch nie das Thema gewesen…es war an sich an dem ja nichts auszusetzen

widerspreche dem ja garnicht :) ...bin nur überrascht, dass es dennoch so lange gedauert hat wenn viellicht "nur" das Material gewechselt wurde...
 
widerspreche dem ja garnicht :) ...bin nur überrascht, dass es dennoch so lange gedauert hat wenn viellicht "nur" das Material gewechselt wurde...
...was ein Leichtes für #CanyonBicycles wäre, hier oder an anderer geeigneter Stelle, transparent über Art und Umfang der Verbesserung(en) zu berichten... 🤢
Aber wie so oft, liegt wohl vor dem Können das Wollen... 🤮
 
Man wird sich nicht zu fragen äußern, wie bereits kommuniziert, man will nur Falschbehauptungen richtig stellen - so, wie den offensichtlichen Scherz. Alle anderen offensichtlichen Falschbehaupten wie z.B. das es keine Lösung für die 900wh Akku Besitzer gibt, dagegen hat man unkommentiert gelassen. (Aber wer weiss !)
 
Das sie hier nicht aktiv dabei sind, ist ja noch in Ordnung. Aber wie schon mehrfach erwähnt, eine Rundmail oder eine öftere Aktuallisierung der Serviceseite (mit mehr Informationen) wäre jetzt kein Beinbruch. Zeitlich kein großer Aufwand und würde auch Vorteile mit sich bringen, da weniger Leute anrufen oder per Mail nachfragen.
Aber das scheint ja nicht gewollt zu sein. Warum auch immer.
 
Die wenigsten hier haben eine Vorstellung davon was es bedeutet, nach den bekannten Schadensverläufen eine tragbare Lösung zu finden.
Es ist nicht damit getan neue Ersatzakkus beim Lieferanten zu bestellen.
Ein ganz wesentliches Problem ist immer das preiswerteste Material zu finden welches die technischen Mindestbedingungen erfüllt.
Man hatte diesen Weg ja schon mal eingeschlagen und ist gescheitert. Nun ist die Unsicherheit groß. Natürlich geht man bei den Testzeiträumen einen minimieren Weg und überlässt dem Kunden den größten Teil des Haltbarkeitstest.
Normal gibt es dann Einzelfälle die im Rahmen der GW abgedeckt sind und bei geringer Zahl unauffällig sind.
Dieser GAU, den Canyon nun erlebt, hat sicher eine Vorgeschichte, die wir nie erfahren werden. Man denke an Wettbewerber, denen reihenweise Rahmen gebrochen sind.
Eine kluge Informationspolitik wäre sicher hilfreich aber wo erlebt man das heute noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Gekürzt)Ein ganz wesentliches Problem ist immer das preiswerteste Material zu finden welches die technischen Mindestbedingungen erfüllt.[...]
Natürlich geht man bei den Testzeiträumen einen minimieren Weg und überlässt dem Kunden den größten Teil des Haltbarkeitstest.
Normal gibt es dann Einzelfälle die im Rahmen der GW abgedeckt sind und bei geringer Zahl unauffällig sind.
Dieser GAU, den Canyon nun erlebt, hat sicher eine Vorgeschichte, die wir nie erfahren werden. Man denke an Wettbewerber, denen reihenweise Rahmen gebrochen sind.
Mein Lieblingsbeispiel ist immer der General Motors ignition switch recalls - Sparsamkeit bei der Auswahl des Zündschlosses führten zu katastrophalen Folgen die durch $0.57 verhindert werden hätten können, aber solche finden sich zu tausenden pro Stück dann bei zig-tausenden Stücken. Mir tut jeder leid der solche Abwägungen treffen muss ohne ein gutes Framework das dabei unterstützt. Vollstes Verständnis dafür das grundsätzlich solche Abwägungen getroffen werden müssen um konkurrenzfähig zu sein, die Parameter für die Entscheidung müssen halt passen und die Strategie dafür wenns schief geht. Von aussen betrachtet scheinen die Parameter nicht grob schief gewesen zu sein, aber die Strategie für den Fehler halt katastrophal.
 
Fährt jemand von euch ein Spectral mit 900Wh Akku und kann mir sagen wie es sich fährt?

Bzw. kann mir jemand schildern ob man den Unterschied zwischen 720 und 900Wh Akku merkt?
Ich bin noch unsicher ob ich den 900er Akku nehmen soll.

Lt. Support wurde letzte Woche die 1. Charge versendet und nächste Woche soll wieder eine Charge rausgehen.
 
Fährt jemand von euch ein Spectral mit 900Wh Akku und kann mir sagen wie es sich fährt?

Bzw. kann mir jemand schildern ob man den Unterschied zwischen 720 und 900Wh Akku merkt?
Ich bin noch unsicher ob ich den 900er Akku nehmen soll.

Lt. Support wurde letzte Woche die 1. Charge versendet und nächste Woche soll wieder eine Charge rausgehen.
Ich hab da einen guten vergleich zu, ich habe einen 900 Wh Interims Akku bekommen. In 90 % der Fälle wirst du es nicht merken, das Mehrgewicht.
Beim Dropen oder beim Springen muss man ein ganz klein wenig mehr Input geben, damit die front nicht absackt. Aber nach ein zwei Ausfahrten merkst auch das nicht mehr.
 
Mein Plan ist, ich will sowieso 5Kg abspecken.
Dann gleiche ich das Akku Gewicht wieder aus😊
Das heißt das Systemgewicht wird leichter und ich fahre vermutlich weiter.
 
Zurück