bosch performance line CX tunen oder performance line speed kaufen

bjo

Neues Mitglied
Hallo,
nur zum Verständnis, fahre einen CX Motor vorwiegend im Wald und hatte die ganze Zeit nicht das Gefühl zu langsam zu sein auch hat mir die Kraftentfaltung gut gefallen.

Muss jetzt aber längerer Strecken auf Asphalt zurücklegen und komme dann zu oft an die Motorabschaltung bei 25 kmH.

Lässt man die ganze rechtliche Schiene mal außer Acht, deren ich mir durchaus bewusst bin, stellt sich die Frage tunen oder einen schnellen Motor anschaffen.

Wo sind die Unterschiede?
Reicht mir der Performance Speed mit den 63 NM bei 350 W im Wald für die Steilstrecken?
Kotz der Performance CX auf Aspahlt bei längerer Schnellfahrt ab?

Die Akkufrage wäre hier auch nachrangig ... Akkus sind ausreichend vorhanden.

Wer kann mir erklären wie NM und Watt zusammenhängen oder
muss ich den Performance Speed Probe fahren.

Gruß J.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass ein CX mit Chip ein Performance Speed irgendwo im Nachteil wäre.
Vorausgesetzt ich lasse, wie von Dir gewünscht, die IMHO auf Asphalt nicht unwichtige Frage der Legalität außer acht.
Ich fahre selbst kaum auf Asphalt, dennoch verzichte ich auf dieses Risiko, bei einem Unfall (selbst oder fremdverschuldet) so ein Teil im e-MTB zu haben.

250W/350W sind keine absolute Grenzwerte sondern die gesetzliche OG für Durchschnitt.
 
Ich bin den Performance Speed noch nicht gefahren um Vergleiche mit dem CX anstellen zu können, dazu müssten sie ja auch in gleicher Umgebung (Straße) und gleicher Radkonfiguration laufen. Und das dürfte unmöglich zu realisieren sein.
Ich selber habe an meinem E-MTB mit CX einen abschaltbaren Chip verbaut, welcher in 99% aller Fälle auch deaktiviert ist. Ich aktiviere ihn nur, wenn ich längere Strecken auf Asphalt alleine zurücklegen will oder muss, und dabei hat es noch nie Probleme technischer Art gegeben.
Im Jahr 2017 habe ich den selben Chip ebenfalls an einem CX, aber einem Trekkingrad benutzt, mit dem ich fast die Hälfte aller gefahrenen Kilometer zur Arbeit gependelt bin, da hatte ich den Chip immer eingeschaltet. Auch hier gabs keine Probleme, ich habe für die höhere Geschwindigkeit allerdings auch das 15er Motorritzel gegen ein 18er getauscht.
 
Hallo, wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, gebe den Konformitätern der StVO natürlich recht.

Habe mir die Sache nich mal durch den Kopf gehen lassen und mich für die Anschaffung eines zweiten CX Motoren als Ersatz entschieden.

Frage: Habe zwei Räder eins mit Purion, 29 Zoll und Deore 10fach Schaltung und eine mit 27.5Plus, Intuvia und XT 11fach Schaltung.
Kann ich den Motor ein fach so je nach Erfordernis in beiden Bikes ersetzen ... denke eher nicht .... wenn der CX für ein Bike konfiguriert ist kann ich den dann nochmal für das andere umkonfigurieren lassen oder bleiben die Einstellungen für z.B. Radgrösse nach dem ersten Konfigurieren unveränderbar im Motor bestehen. ??

Gruß
J.
 
Lassen wir mal die blöde Tuning Diskussion ausser acht:

Wenn du täglich längere Strecken zurücklegen willst (musst?) kauf dir ein zweites Bike, aber ohne Mittelmotor! Sonst wirst du arm, denn die Haltbarkeit ist eher gering, die laufenden Kosten sind zu hoch.

Eher dann ein Rad mit starkem Nabenmotor und ohne geschlossenes (verdongeltes) System.

Wenn der Fitnessgedanke nicht an erster Stelle steht dann ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor!
 
Kann ich den Motor ein fach so je nach Erfordernis in beiden Bikes ersetzen

Ich denke das dieses nicht gehen sollte. Soviel ich weiß haben die Displays zwar eine eigenständige Software, aber mann muss wohl dem Motor immer noch sagen, hey Motor mit diesem Display sollst du Kommunizieren. Dafür müsstest du dann zu einem Händler.

So war es zumindest vor 2 Jahren so.
 
Dem Motor ist es wumpe, an welchem Rad welches Display hängt. Er glaubt nur, dass er an dem Rad hängt, auf dessen Namen er programmiert wurde. Steckst Du den Motor von Rad A in Rad B glaubt er weiterhin, sich in Rad A zu befinden. Mit dem Display hat das alles nix zu tun.
 
Ja das hab ich mir auch gedacht, dem Motor sollte auch egal sein welche Kettenschaltung dran hängt 10 fach oder 11 fach .... das einzige was noch sein könnte ist dass der Unterschied im Durchmesser der Räder zwischen 29 und 27,5 plus kleine Unterschiede bei der Geschwindigkeitsermittlung ergibt. Das sollte meiner besseren Hälfte aber nicht reichen um mich abzuhängen ;-), falls der Motor am 29 Zoll Rad zum Einsatz kommt.

Werde den Freundlichen bei der nächsten Inspektion mal in die Mangel nehmen. :-)
 
Im Display hat der Radumfang nur Auswirkungen auf die angezeigten Kilometer/Kmh, nicht auf die Drosselung der 25K/mh Grenze. Diese wird im Motor berechnet und das Display hat daher keine Auswirkungen darauf. Da bin ich mir ziemlich sicher :)
 
Verstehe ich das richtig...
Radumfang wird vom Freundlichen im Motor voreingestellt und ist unveränderbar!?
Feinjustierung am Display dient nur der Anzeigegenauigkeit und verändert nicht die unterstützte Endgeschwindigkeit, auch wenn diese theoretisch nur 23kmh beträgt.

Das heißt also ich kann den Motor in beiden Rädern einsetzen .... nur meine Frau ist wegen des größeren Radumfangs schneller??.

Na ich weis nicht ob ich das will ;).
 
Genau so ist es gemeint wie Luca schrieb.

Da 2 BGM´s vorhanden sind, hatten wir das mal getestet.

Beides die selben Bosch Motoren (Bosch CX 2015), 29er und der gleiche Rahmen. Nur Komponenten wie Gabel,Dämpfer oder Bremsen waren unterschiedlich.
Wir haben den einen Radumfang ganz runter geschraubt (26,8 Km/h) und im anderen Rad ganz nach oben (24,1Km/h laut Display)
Wir haben auch die Räder zwischendurch gewechselt um das Körpergewicht auszuschließen.
Die reale Geschwindigkeit war zwischen den beiden Rädern immer exakt gleich.

Ich weiß leider nicht genau wie Bosch das handhabt mit der Messung der realen Geschwindigkeit. Ich hoffe aber du hast eine gute Werkstatt die Dir das erklären kann. Wahrscheinlich aber leider nicht, Personal welches es gerade so schafft den Stecker für ein Update dran zu hängen gibt es leider wie Sand am Meer.
 
Das
Die reale Geschwindigkeit war zwischen den beiden Rädern immer exakt gleich.

Das ist ernüchternd, ich werde mir den Spaß machen und mein Sigma Rox dranhängen, ich möchte wissen wie schnell ich tatsächlich fahre. Seltsam ist schon, dass der Motor erst bei ca. 27kmh abriegelt. Dann könnte es sein, dass ich tatsächlich 2 kmh langsamer bin als es angezeigt wird...Es ist zwar zu vernachlässigen, aber ich möchte es wissen. Das ist ja schlimmer als den Diesel-Skandal :biggrin:. Wenn das die Amerikaner rausfinden...Klagen über Klagen und Bosch pleite x'D
 
kann denn schon jemand was zum Zeitpunkt des neuen Boschmotors? Gibt's schon Gerüchte wann dieser kommen soll? Würd dann woh hoffentlich diese Entkoppelung haben und der Widerstand somit minimieren
 
Nach Erfahrungen mit neuen Motoren in Foren, würde ich eher dazu neigen, Motoren jeweils vom Vorjahr zu kaufen. ;)

Gruß
flatratte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück