Bremsscheibe verbogen 🙄

  • Ersteller Ersteller E-Heizer
  • Erstellt am Erstellt am
E

E-Heizer

Guest
Kurze Frage an die Spezialisten:
Bin heute beim Schrauben auf meine schöne BS Punch getreten ... nun hat sie nen Schlag weg. Kann man sowas sinnvoll richten lassen, oder lieber gleich neu kaufen?
 

Anzeige

Re: Bremsscheibe verbogen 🙄
Hilfreichster Beitrag geschrieben von NobbyRalph

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eine Scheibe aus dem normalen Preissegment kann man kaum wirtschaftlich richten lassen.
Ob es sich bei der BS Punch lohnt weiĂź ich nicht.
Ich habe einen Zangenschlüssel, der gehört in jede Werkzeugkiste.
Muss man am besten selber machen.
Damit habe ich schon öfter eine Scheibe gerichtet, erfordert etwas Geduld und Geschick.
 
Benutze dafĂĽr gerne sowas.
1000026037.jpg
 
Ja,

die Frage ist aber, wie krumm die Scheibe ist, nachdem Du drauf getreten bist.

Da wäre ein aussagekräftiges Foto äußerst hilfreich.
 
Ist das zu viel Arbeit den von mir vorgeschlagenen ZangenschlĂĽssel zu googeln?
Ich kann auch den gesamten Vorgang "verbogene Bremsscheibe" mit Hilfe von Google abarbeiten. In einem Forum frage ich, weil ich gerne genauere Infos von Leuten hätte, die mir nicht komplett fremd sind. Ansonsten kann man die Veranstaltung hier direkt löschen ... es sei denn, man braucht die ewigen Scharmützel hier, um sein langweiliges Leben zu bereichern ...
Ja,

die Frage ist aber, wie krumm die Scheibe ist, nachdem Du drauf getreten bist.

Da wäre ein aussagekräftiges Foto äußerst hilfreich.
Ich schau mal, ob ich das fotografisch festhalten kann ... auf den ersten Blick (und auch auf den zweiten) sieht man das gar nicht. Habe es nur gemerkt, weil sich das Vorderrad nicht mehr drehen wollte ...
 
Ist die Bremsscheibe wahrscheinlich, so wie du schreibst, noch nicht montiert?
Dann ist das Feststellen des verbogenen Sektors etwas umständlich. Deswegen würde ich die verbogene Scheibe trotzdem an die Nabe montieren.
Hast du einen Zentrierständer?
Wenn ja kauf dir von Park Tool die Bremsscheibenlehre.
Beim Richtwerkzeug ist die Marke egal, ist im Prinzip ja nur ein StĂĽck Metall mit 2, 3 unterschiedlich langen Schlitzen.
Damit bekommst du jede Bremsscheibe wieder hin.
 
Vermutlich ist es am einfachsten, wenn du dir ein paar YouTube Videos dazu anschaust. Habe mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich das schriftsprachlich rĂĽber bringen kann, aber via YT visualisiert ist's dann doch "anschaulicher".
Ist nicht schwer, erfordert aber Geduld und ein wenig GefĂĽhl.
Mit dem richtigen Werkzeug, kein Problem. Das hier vorgeschlagene Werkzeug, welches du unbedingt googeln sollst ist dafür nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Feinjustierung ist damit nicht möglich. Kostet vermutlich auch genauso viel wie ein Bremsscheiben Richtwerkzeug für Fahrradbremsen.
 
Wenn du das Richteisen (so sagt man eigentlich dazu) hast, achte beim Ausrichten immer darauf, dass das Richteisen immer zentral und nie tangential angesetzt wird. Also der Schlitz stets zur Nabe zeigt.

Ich hatte einige Fälle die jammernd zu mir kamen und sich beschwerten dass sie den Schlag nicht und nicht heraus bekämen.
Wie ich mir zeigen liess , wie sie das Richteisen angesetzt haben, war alles klar.
Langer Schlitz fĂĽr weiter innen liegende Verbiegungen, kurzer Schlitz fĂĽr weiter aussen liegende, das glaube ich ist aber eh klar.
 
Bedenken sollte man noch, dass die Schlitze dieser Richtwerkzeuge für eine BS Punchdisk, die ja gerne mal etwas dicker gewählt wird, meist nicht breit genug sind.
Mit ein wenig GefĂĽhl kann man sie aber "aufflexen".
 
Bedenken sollte man noch, dass die Schlitze dieser Richtwerkzeuge für eine BS Punchdisk, die ja gerne mal etwas dicker gewählt wird, meist nicht breit genug sind.
Mit ein wenig GefĂĽhl kann man sie aber "aufflexen".

Guter Hinweis, allerdings wenn man eh eine "Flex" hat und selbige auch bedienen kann, könnte man sich auch gleich selbst ein Richtwerkzeug bauen....
Irgendwelche alten ungenutzten Werkzeuge, die man dafür hernehmen und umfunktionieren könnte, liegen doch zu Hauf in jedem Keller rum, zum Beispiel ein alter ordentlich breiter Schlitzschraubendreher o.ä.
Letztlich ist die entscheidende Frage, ob man Lust auf Bastelei hat, oder sich lieber für ein paar Euros was kaufen will. Alternativ auch gleich ne neue Bremsscheibe anschaffen und zukünftig nicht mehr planlos in der Werkstatt rumstolpern... 🫣 🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenken sollte man noch, dass die Schlitze dieser Richtwerkzeuge für eine BS Punchdisk, die ja gerne mal etwas dicker gewählt wird, meist nicht breit genug sind.
Mit ein wenig GefĂĽhl kann man sie aber "aufflexen".
Winkelschleifer ist etwas für Grobmotoriker, Fräser wäre angedacht aber wer hat schon ein derartiges gerät herumstehen und noch dazu einen 2mm Fräser mit dem er 0,1mm Schritte beherrscht.
Von daher bietet sich nur mehr der Band-Standschleifer an, wo man einfädeln kann.
 
ZurĂĽck