Bremsscheiben Design vs. Funktion

welcher Link ? - bei mir sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 74
welcher Link ? - bei mir sieht das so aus:
ich sehe ein Video
ev. geht es mit diesem Link
Link

gefallen tut mir der Geber immer noch nicht (sehr klobig)
eine 12er Pumpe mit 19er Kolben mit extrem grossen Belägen läuft auf geringen Flächendruck hinaus
da muß man erst schauen wie sich dass dann auf Quietschneigungen aus wirkt und wie lange man braucht bis sie eingebremst ist, die hydr. Übersetzung rutscht dadurch rechnerisch knapp unter MT5 Niveau (muß man dann halt beim Hebel am Griff was machen wenn man mehr Power will)

die Scheibe hat nur Schlitze, die wird halt mit 2,5mm sehr schwer und hat trotzdem nur mäßig Kühloberfläche
die Stege sind nicht so zahlreich und relativ lang (wird wohl durch die Dicke stabil genug sein)

ich denke da ist die neue TRP S05E (2,3mm) wesentlich besser in der Oberflächenkühlung (und auch um über 60g leichter)

mehr Lichtspalt ist sicher gut

da bin ich gespannt ob dieses wuchtige Design den Anwendern gefällt

Lg Tirolbiker63
 
interessant - bei manchen scheint ein Link angezeigt zu werden, bei manchen nicht - der direkte Link vom TirolBiker geht ! Alle anderen Bilder usw. sehe ich aber ohne Probleme !
 
Ich kann mit solchen Werbevideos und dem ganzen Marketing BlaBla drin nicht viel anfangen.
Allein schon wenn sie zu so einem Bild von 40% größeren Bremsbelägen sprechen, fällt es mir schwer irgendwelche Formulierungen ernst zu nehmen.
Ich seh da ehrlich gesagt nur den Unterschied dass sie minimal weniger hoch, dafür minimal länger in Laufrichtung sind.
 

Anhänge

  • IMG_1276.jpeg
    IMG_1276.jpeg
    110,4 KB · Aufrufe: 59
Wenn die Nehmerkolben von 17 auf 19 mm wachsen und die Geber von 10mm auf 12mm, dann komme ich auf ca 5% höhere hydraulische Übersetzung der Gustav Pro
ich hab das in der La Strega Datenbank (Excel) simuliert und die Daten vom Geberkolben und den Nehmerkolben entsprechend geändert

da kommt mit zwei 17er Kolben und 10er Pumpe eine hydr. Übersetzung von 5,78 heraus
und mit zwei 19er Kolben und 12er Pumpe kommt eine hydr. Übersetzung von 5,01 heraus

Lg Tirolbiker63
 
Hatten sie im Video so gesagt, dass sie um die Belastung der Bremsleitung zu reduzieren der Druck verringert wird.
ja, das Marketing wird das so vermarkten

Magura hatte ja vorher auch schon niedrigere Drücke als alle anderen Anlagen (lt. Endurotest) ein Leitungsproblem kann daher nicht vorliegen (ausser das neue Stecksystem hält nur begrenzte Drücke)
ich hätte eher vermutet dass noch grössere Kolben (2x19mm) und noch mehr Kolbenrückzug einfach mehr Volumen bewegen muß, mit einer kleineren (starken) Pumpe würde der Hebelweg vermutlich zu lang werden

noch grössere Kolben und Beläge klingen ja für die meisten nach mehr Bremspower, von der hydraulischen Übersetzung ist das allerdings nicht gegeben, die mech. Übersetzung am Hebel kenne ich aber nicht, ev. haben sie da auch etwas geändert (längere Griffe usw.)

Lg Tirolbiker63


Bremsdrücke
1719477714782.png
 
Ich glaube, ich habe den Grund für meine Probleme mit der VR Bremse gefunden. Scheinbar hatte ich schon länger einen kräftigen Schlag in der Felge. Durch das große Mudguard vorne hab ich kaum was vom Reifen gesehen und es ist mir die ganze Zeit nicht aufgefallen. Durch den Wechsel auf das ganz kleine Mudguard ist mir das aufgefallen. Ich habe die Felgen jetzt 2,5 Jahre und hatte nie die Speichen nachziehen lassen.
Kann der Schlag wirklich der Grund für das Rubbeln sein? Ich hab jetzt drei Sätze Beläge und zwei Scheiben durchgetestet.
 
ich hab das in der La Strega Datenbank (Excel) simuliert und die Daten vom Geberkolben und den Nehmerkolben entsprechend geändert

da kommt mit zwei 17er Kolben und 10er Pumpe eine hydr. Übersetzung von 5,78 heraus
und mit zwei 19er Kolben und 12er Pumpe kommt eine hydr. Übersetzung von 5,01 heraus

Lg Tirolbiker63
Du hast recht, mein Fehler, man sollte nicht nur die Bremssattelkolbendurchmesser ins Quadrat setzen sondern auch die Geberkolben Durchmesser.
 
Ich glaube, ich habe den Grund für meine Probleme mit der VR Bremse gefunden. Scheinbar hatte ich schon länger einen kräftigen Schlag in der Felge. Durch das große Mudguard vorne hab ich kaum was vom Reifen gesehen und es ist mir die ganze Zeit nicht aufgefallen. Durch den Wechsel auf das ganz kleine Mudguard ist mir das aufgefallen. Ich habe die Felgen jetzt 2,5 Jahre und hatte nie die Speichen nachziehen lassen.
Kann der Schlag wirklich der Grund für das Rubbeln sein? Ich hab jetzt drei Sätze Beläge und zwei Scheiben durchgetestet.
Das hat dann eine Unwucht zu Folge, die du vermutlich im Lenker und somit auch den Bremshebeln spürst, aber als Ursache für ein Rubbeln würde ich es persönlich ausschließen (die Scheibe ist an der Nabe befestigt und die hat nichts mit dem Schlag an der Felge zu tun / sollte so rund laufen wie immer)
 
Ich habe heute die grünen Bremsbeläge von Sinter vorne auf meiner Sram Code rsc Bremse mit 220mm mdr-p Scheiben montiert. Der zusätzliche Biss gegenüber den Sram Sinter ist ziemlich beeindruckend. Da kommen das erste Mal Überschlag Gefühle auf.
ja, mit dem Sinter Green haben sie da eine sehr gute Belagmischung gefunden

ich vermute mal dass sie mit einem höheren Kupferanteil arbeiten (rotbraune Tönung) Kupfer leitet Hitze ja schnell ab und hat auch sehr gute dämpfende Eigenschaften

vorgestern bin ich bergab in einen Starkregen geraten, vorne gemischt Sinter Green mit Galfer schwarz war noch gute Bremspower, hinten hab ich derzeit Shimano H03A Resin drinnen, da war nur mehr wenig Bremsleistung vorhanden

ich fahr den Sinter Green nach dem gemischten Test mit Galfer schwarz dann vorne weiter (wegen der besseren Power und auch sehr gute Hitzebeständigkeit) die Abnutzung dürfte nach ersten Tests auch ok sein

Lg Tirolbiker63
 
Zurück
Oben