Bremsscheiben Design vs. Funktion

Es gibt von Hope 3 Adapter für +20mm, K L und P für verschiedene PM Standards, aber optisch seh ich keine Unterschiede. Was genau hats damit auf sich?
Je nach Abstand (160, 180, 200mm) ist der Winkel, in dem der Bremssattel optimaler weise stehen müßte, minimal anders. Das liegt am Bremssattel und ist von Hersteller zu Hersteller anders. Deshalb passen die Adapter untereinander auch nur so ungefähr. Hope macht es halt ganz genau.
 
meine Vorschläge
Umbau auf 4K Bremssattel mit Keramikkolben und gerade Anschlüsse (z.B. MT520) dann passen die Bremsleitungen noch

hinten auch auf 203er Scheibe (neuer Adapter nötig)
Vielen Dank für den Input, auch @On07!
Ich besitze noch gar keinen Adapter, da ich mir noch unsicher war wegen 203mm oder 200mm.
Ich habe bei BS eine 200mm Scheibe angefragt und die könnte ich auch bekommen.
Ich benötige also einen +23 oder +20 PM-Adapter. Habt ihr irgendwelche Favoriten? Muss gibt es unterschiedliche je nachdem ob ich auf 2K oder 4K bremse?
 
Ich habe bei BS eine 200mm Scheibe angefragt und die könnte ich auch bekommen.
BS hat derzeit im Shop bestellbare 203er (Punch und XT Design)

auf 200er würde ich nicht gehen, da hast dann wenig Auswahl bei den Herstellern

bei 203er kannst zuerst auch eine 203er IceTech testen, und viele andere Scheiben passen dann auch (aber nur mit Centerlockadapter)

Lg Tirolbiker63
 
Und dann weg von den Shimano-Scheiben?
Unbedingt. Selbst die sehr gut kühlenden Scheiben mit Alu-Kern funktionieren sehr gut bei leichten Fahrern und ansonsten dann, wenn man sie ohnehin nicht gebraucht hätte.
Bei hohen Temperaturen schmilzt der Kern. Google findet genug Beispiele.

Shimano Bremsen - auch die mit 4 Kolben - haben relativ kleine Belagflächen. Wie auch bei den Scheiben kommen leichte Fahrer sehr gut damit zurecht.
Eine Magura MT5 hat - dank dem breiteren Reibring - rund 20% mehr Belagfläche als Shimano 4K.
Die neueste Magura Gustav Pro und auch SRAM Maven dürften geschätzt anhand Fotos der Beläge noch einmal rund 10% mehr Belagfläche als letztere haben.
Das wären meine Favoriten fürs Tandem. vorne und hinten.
Wenn die Bremse vorne stottert könnten verschlissene Radlager die Ursache sein.
 
Es gibt von Hope 3 Adapter für +20mm, K L und P für verschiedene PM Standards, aber optisch seh ich keine Unterschiede. Was genau hats damit auf sich?

„The problem that us designers knew, even then, is that nobody really uses the published numbers when designing their calipers.
SRAM uses a 60.9 degree angle in their PM calipers. Shimano uses between 59.4 AND 60.4 degrees.
Other calipers will also float around 60 degrees.“

http://www.peterverdone.com/move-fast-and-break-things/
 
So noch zum Abschluss mit Hope Adapter jetzt passt es Perfekt.
Im Bremssattel ist noch ein Nut eingefräst damit kann man den Bremssattel Perfekt ausrichten,wenn man kein passendes Hope Tool hat.
Ich hatte mir vorher aber schon ein ganzes Set für die Bremse bestellt.
Jetzt steht nur noch die Testfahrt aus.
 

Anhänge

  • 20250124_154100.jpg
    20250124_154100.jpg
    396,7 KB · Aufrufe: 144
  • 20250124_153804.jpg
    20250124_153804.jpg
    473,2 KB · Aufrufe: 131
ich hab da noch einen Tip

hab jetzt meine bestellten BS-E-Bike (2,3mm) bekommen, das Design wurde deutlich verbessert (ab 2022) viel mehr Kühllöcher (und von 5 auf 4mm ist auch besser) dazwischen bei den freien Flächen noch ein 3mm Loch, die Nabenauflage wurde auch etwas vergrössert

hab gleich noch weitere nach bestellt, eine top kühlende 2,3mm Scheibe mit 16,5mm hohen Reibring kann ich überall verwenden (auch perfekt für Magura) das Design hat sehr gute Kühlleistungsdaten (nur die Punch ist besser) und sie dürfte sehr gute Power liefern (wie bei meinen Tests die XT Design) sie dürfte etwas aggressiver als meine Punch sein, aber bei 4 mm Löcher mit gleichmässiger Verteilung dürfte das sehr gut modulierbar sein (wie die XT Design)

die BS E-Bike gibts auch in 203er bis 2,4mm und in 220 mit 2,15 und 2,3mm, alle Modelle sind noch bestellbar
die Verarbeitung ist hervorragend (auch glasperlengestrahlt)

es ist halt keine Aufschrift eingraviert (günstiger) aber um 66€ bekommt man da eine Top Scheibe (Preis der 203er in 2,3mm)

Lg Tirolbiker 63


BS E-Bike rechts in neueren Design (ab 2022) links älteres Modell
IMG_20250125_102557.jpg
Kühldaten mit BS-E-Bike im neueren Design (Top Kühloberfläche, Top Masse)
1737797411677.png
 
Und endlich die Testfahrt samt Einbremsen gemacht inklusive Druckpunkt/Hebelweiten Einstellung.
Fazit:. Brems Power pur einmal am Griff gezogen dann steht das Bike!
Man muss sich erstmal umgewöhnen die Sram Code RS waren dagegen harmlos.
Der Unterschied Sram Code vs.Hope Tech 4 der ist schon gewaltig die Hope Bremst schon brachial,das ist echt unglaublich.
Aber mehr Brems Power brauche ich nicht!
Bin auf jedenfall mehr als zufrieden.🙂
 
Das wusste ich nicht ich habe mit dem Them Bremsen nicht befasst der Ausgangspunkt war nur die Farbe der Bremsscheibe,weil ich was farbiges wollte. Die Tech 4 habe ich nur bestellt,damit es farblich zusammen passt ob die gut oder schlecht ist oder danach habe ich garnicht bewusst geschaut.
 
Zurück zum Thema dieses Faden 😉

@Tirolbiker63 - wo siehst du deiner Erfahrung nach die BS E-Bike im 1:1 Vergleich mit der BS XT Design?
ich müßte zuerst schauen wie die XT Design jetzt exakt aussehen, hab auch einige bestellt aber noch nicht bekommen, das Design wurde da auch 2023 etwas geändert

die gelieferten neuen BS-Ebike sehen vom Reibring aus wie die älteren BS XT die ich noch lagernd und getestet habe, zusätzlich haben sie aber noch ein Extraloch zwischen den 4mm Lochmustern um den Freiraum zu reduzieren, also dürften sie hervorragend funktionieren da sie einige kleine 3mm Löcher mehr hat und zusätzlich etwas mehr Reibringbreite (16,5mm) was die Kühlung innen verbessert und auch mehr Stabilität und Kompatibilität zu anderen höheren Belägen bringt

ich hatte zwischendurch ein BS XT Modell mit etwas kleineren 3,4mm Löchern und eine Reihe Löcher zusätzlich (gesamt 225 Löcher) ich weiss jetzt nicht genau ob BS bei dieser Version aktuell geblieben ist

diese Version der XT Design habe ich derzeit in meinen Excel Daten drinnen, sie wäre bei gleicher Dicke nur geringfügig besser in der Kühlleistung als die aktuell überarbeitete BS E-Bike

vom Stegdesign gefällt mir die XT Design besser (weniger lange Stege) dafür hat die BS E-Bike einen massiveren Reibring (mehr Masse) ev. hat die BS XT auch ein Magnetloch wie bei der Punch, ich weiss es aber nicht genau, muß erst schauen wie die BS XT dann genau aus sieht

durch die Verbesserungen im Reibringdesign und der guten Reibringbreite kann ich die neu überarbeitete BS-E Bike auf jeden Fall empfehlen (ist ja im Prinzip eine leicht überarbeitete alte XT Design beim Reibring)

Lg Tirolbiker 63

links ältere XT Design, rechts neu gekaufte BS E-Bike (gleiches Reibringdesign mit zus. 3mm Löcher und um 0,5mm breiter)
IMG_20250125_201922.jpg
 
Hallo an alle,
Ich hatte mich vor einiger Zeit gemeldet wegen Problemen bei meinen alten Br M445 Bremsen am 2011er Hardtail.
Hatte zunächst aus Kostengründen die Vorderradbremse auf die rechte Seite verlegt und kam damit viel besser zurecht. Eigentlich wollte ich das so belassen, aber dann lief mir die BR-M6100 neu für 60 Euro als Komplettset über den Weg und ich hab gleich noch die Magura MDR-C in 203mm für 11 Euro dazu genommen. Hinten hab ich ne Formula 180mm geschenkt bekommen.
Fahre jetzt mit den Semi-metallic Belägen von Quaxar vorne und Originalen G03S hinten.
Was für ein Unterschied zu vorher!!! Mein Bremsverhalten muss ich nun kräftig üben. Grad hinten blockiert das Rad so extrem schnell, weil ich gewohnt war immer voll zuzugreifen, um überhaupt Bremsen zu können. Jetzt reicht ein leichter Zug am Hebel mehr als aus. Quietschen zwar bei Nässe ganz kurz, aber das stört mich nicht.
Vorne muss ich auch lernen dosierter zu bremsen. Ich finde die Kombi bisher wesentlich besser für mich. Hätte nach dem was ich hier gelesen habe mit stärkeren Geräuschen gerechnet. Und rubbeln der Beläge bei der Bremsscheibe. Aber sie ist genauso leise wie die alte Kombi.
Für mich als "Normalfahrer" ohne extrem lange Abfahrten oder andere Extreme ist es ein wirklich geiles Upgrade.
 
Hallo an die Experimentierfreudigen,
wie handhabt ihr das, wenn ihr neue Beläge testet? Immer auch eine neue Bremsscheibe verwenden, oder einfach nur die Beläge tauschen und die neuen einfahren?
Und gibt es da Unterschiede, wenn man zwischen den Belagsarten wechselt?
Grüße, Andi
 
Zurück