E-Bike fully Kaufempfehlung

Hab das Video angeschaut, sehe kein einziges cube bike. Wohl mit recht 😉
Verstehe ich nicht, die Aussage. Es gibt mittlerweile jede Menge Bikeparks, die Strecken zum Hochstrampeln haben. Und zwar teilweise sogar sehr interessante. Außerdem hat nicht jeder ein halbes Dutzend Bikes fĂŒr jede Gelegenheit. Warum also nicht das E-MTB im Bikepark nutzen?
Sagt doch keiner, wenn man entsprechendes GerÀt hat, los geht's.

Nochmal: keines der cube hybrid Modelle ist dafĂŒr freigegeben, was die Jungs veranstalten 😉
 
Hab das Video angeschaut, sehe kein einziges cube bike. Wohl mit recht 😉

Sagt doch keiner, wenn man entsprechendes GerÀt hat, los geht's.

Nochmal: keines der cube hybrid Modelle ist dafĂŒr freigegeben, was die Jungs veranstalten 😉
Ich wollte damit sagen, dass es durchaus eMtbs gibt, die je nach Fahrer, auch leichtfĂŒĂŸig durch/ĂŒber sehr anspruchsvolle Strecken gefĂŒhrt werden und das ohne SchĂ€den ĂŒberleben.
Sowas wollte doch der TE?

Und wegen Cube: mir fehlt auch die Sympathie fĂŒr diese Marke, und da gibt es optisch echte Hingucker.
Aber dass die zebröseln sollen....Metallier ist jahrelang Cube gefahren.
Nun sagt bestimmt einer, er hat nach jeder Fahrt einen neuen Rahmen bekommen o_O
 
Und wegen Cube: mir fehlt auch die Sympathie fĂŒr diese Marke, und da gibt es optisch echte Hingucker.
Aber dass die zebröseln sollen....Metallier ist jahrelang Cube gefahren.
Nun sagt bestimmt einer, er hat nach jeder Fahrt einen neuen Rahmen bekommen
Das unterschreibe ich genauso. Und selbstverstÀndlich kann man mit einen Cube Fully in den Bikepark, ohne dass das eher in Teile geht, als ungefÀhr jedes andere E-MTB.
Und nein, ich arbeite nicht bei Cube und bin auch kein besonderer Fan der Marke. Ich finde nur Basherei ohne sachliche Argumente generell blöd.
 
Das Thema ist glaube ich nicht, was man so kann.
Man kann auch mit dem Hardtail in bike park. Das machen die Kids auch.

Es geht darum, das das bike nicht dafĂŒr freigegeben ist, deswegen empfehle ich persönlich objektiv betrachtet nicht fremden Leuten Bikes, die nicht ihren AnsprĂŒchen genĂŒgen. Das machen leider andere nur zu gern

Und wieso ist es bashen, wenn man die Wahrheit ausspricht? Nur weil der andere sich alles schön redet und es nicht in die sich zurechtgelegte wunschwelt passt?

Ich habe mit cube ĂŒberhaupt kein Problem, super Bikes fĂŒr die p/l
Meine ersten 2 ebikes waren auch cube, nix zu meckern gehabt.

Sollte cube irgendwann mal ein ordentliches bike park enduro bringen, kann man das ohne Thema weiter empfehlen, wenn denn sonst alles schick am bike ist
 
Wie aus Plastik. Nichts an relevanten Teilen ist aus Plastik. Da wird schon mit richtigen Carbonrahmen gearbeitet. Jedoch unterscheiden sich diese eben in der QualitĂ€t. Auch wenn die Preise von z.B. Specialized nicht gerechtfertigt sind, ist die QualitĂ€t der CarbonMatten eine andere wie bei Cube. Ebenso die Lackierung. Du wirst kaum ein Specialized mit so extremen Lackproblemen finden wie beim Stereo Hybrid. Eine KettensĂ€ge oder Motorrad wĂŒrde ich von Husqvarna kaufen, warum aber jetzt jeder mit ins E-Bike GeschĂ€ft einsteigt verstehe ich nicht (außer Mage/ Nachfrage). Ich wĂŒrde bei den bekannten Marken bleiben, da auch so ein Rad gebraucht weniger gesucht wird wie ein gĂ€ngiges Markenrad.

Als ich es heute gesehen habe, habe ich gedacht mich trifft der schlag! Gestern habe ich noch ĂŒber Cube und Carbon und die Rahmen geschrieben und heute das: https://www.emtb-news.de/forum/threads/cube-action-team-140-750-rahmenbruch.10905/

Das finde ich hart ,fĂŒr ein 2022 Rad in der Preisklasse. Auch wenn nichts und niemand perfekt ist, darf sowas eigentlich nicht passieren.
 
Als ich es heute gesehen habe, habe ich gedacht mich trifft der schlag! Gestern habe ich noch ĂŒber Cube und Carbon und die Rahmen geschrieben und heute das: https://www.emtb-news.de/forum/threads/cube-action-team-140-750-rahmenbruch.10905/

Das finde ich hart ,fĂŒr ein 2022 Rad in der Preisklasse. Auch wenn nichts und niemand perfekt ist, darf sowas eigentlich nicht passieren.

Naja, erinnern wir uns noch an die Hinterbauten der YT Tues aus diversen Baujahren
Da sind alle mit der Zeit gebrochen.

Und wenn ich die Buddies da sehe, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Gewichtslimits da knapp werden.

Ich werd mir mal meins Ende des Jahres an schauen. Damit bin ich die selben Trials und im selben Tempo gefahren, wie mit meinem Radon Swoop 190, oder jetzt Tyee.

Allerdings wĂŒrde ich eher dann von einen Rahmenbruch an belasteter Stelle ausgehen, als wie wenn eine Schraubverbindung ausreißt.

Wobei ja andere Hersteller da auch so ihre Probleme haben......
https://www.emtb-news.de/forum/threads/haibike-rahmenbruch.5133/


Ist alles nicht toll und muß ich nicht haben. Letztliche ist dann aber interessant wie die Garantie und ggf. Kulanzreglung aussieht.
 
Naja, erinnern wir uns noch an die Hinterbauten der YT Tues aus diversen Baujahren
Da sind alle mit der Zeit gebrochen.

Und wenn ich die Buddies da sehe, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Gewichtslimits da knapp werden.

Ich werd mir mal meins Ende des Jahres an schauen. Damit bin ich die selben Trials und im selben Tempo gefahren, wie mit meinem Radon Swoop 190, oder jetzt Tyee.

Allerdings wĂŒrde ich eher dann von einen Rahmenbruch an belasteter Stelle ausgehen, als wie wenn eine Schraubverbindung ausreißt.

Wobei ja andere Hersteller da auch so ihre Probleme haben......
https://www.emtb-news.de/forum/threads/haibike-rahmenbruch.5133/
Ich hatte eine interessante Begegnung mit einem eMTB-Fahrer in einem Bikepark.
Der Herr war ziemlich breit und warf einen soliden Schatten (120 kg geschÀtzt).
Er fuhr vor mir einen der Trails runter.
Nach jedem kleinen Hopser knallte er mit seinem Gewicht auf den Sattel und das arme Fahrwerk schlug laut hörbar durch.
Ich weiß nicht, warum er das so gemacht hat, vielleicht waren seine Oberschenkel schon weich, oder er hat sich das so beigebracht. Er war allerdings recht flott mit diesem Fahrstil unterwegs und das schien so gewollt.
Wenn ich mir nun vorstelle, dass ein eMTB-Rahmen am Sitzrohrbereich stÀndig einer solchen Belastung ausgesetzt ist, dann bricht das irgendwann, weil das so nicht vorgesehen ist.

Anderes Beispiel:
Meine Frau und ich fuhren einen recht einfachen Trail entlang.
Wir liefen auf einen Mann auf, der etwas langsamer fuhr, dafĂŒr aber alles im Sitzen.
Der Kerl ist selbst bei Wurzeln nicht aufgestanden.
Was soll man da sagen?

Wenn man nun schaut, wer die meisten Bikes in den Markt wirft, dann verwundert es kaum, dass bei den großen Marken auch die meisten dieser SchĂ€den auftreten, denn die Wahrscheinlichkeit einer nicht korrekten Nutzung oder Überbelastung des Rahmens durch hohes Eigengewicht steigt mit der Menge an verkauften Einheiten.
Das soll keine Schönredereri sein, es gibt sicher auch den Rahmenbruch aufgrund Fehlkonstruktion oder falscher Materialauswahl oder -stÀrke.
Wenn man jedoch schaut, was fĂŒr Fahrstile sich auf den Trails tummeln, dann kann man sich den ein oder anderen Schaden durchaus erklĂ€ren.
 
Meine Frau und ich fuhren einen recht einfachen Trail entlang.
Wir liefen auf einen Mann auf, der etwas langsamer fuhr, dafĂŒr aber alles im Sitzen.
Der Kerl ist selbst bei Wurzeln nicht aufgestanden.
Was soll man da sagen?
Also dazu kann ich sagen, dass ich auch recht viel im Sitzen fahre. Erst wenn es richtig ruppig und / oder technisch wird, stehe ich auf.
Wenn man jedoch schaut, was fĂŒr Fahrstile sich auf den Trails tummeln, dann kann man sich den ein oder anderen Schaden durchaus erklĂ€ren.
Damit unterstellst Du aber, dass es sich um ErmĂŒdungsbrĂŒche handelt. Weil ab und an seinen Einsatz verpennen, das passiert ja jedem mal. Ob ein Fahrradrahmen auch nach dem "steter Tropfen höhlt der Stein"-Prinzip bricht, vermag ich nicht zu sagen.

Beste GrĂŒĂŸe,
KalleAnka
 
Also dazu kann ich sagen, dass ich auch recht viel im Sitzen fahre. Erst wenn es richtig ruppig und / oder technisch wird, stehe ich auf.
Einen Wurzelteppich wĂŒrdest Du aber nicht im Sitzen ĂŒberfahren, oder?

Damit unterstellst Du aber, dass es sich um ErmĂŒdungsbrĂŒche handelt. Weil ab und an seinen Einsatz verpennen, das passiert ja jedem mal. Ob ein Fahrradrahmen auch nach dem "steter Tropfen höhlt der Stein"-Prinzip bricht, vermag ich nicht zu sagen.
Unterstellen tu ich nix tun.
Eher vermuten oder annehmen.
Den Einsatz verpennen mein ich nicht, das ist mir auch schon passiert.
Und eMTBs werden viel mehr im Sitzen pedaliert, als ein Amish-MTB, das ist auch klar.
Ich meine das schon so, wie ich es oben beschrieben habe... dauerhaftes "falsches" Belasten des Bikerahmens.

Nun kann der Hersteller den Rahmen kugelsicher (im wahrsten Sinne des Wortes 😁 ) machen, indem er dem Rahmen ein Kilo mehr Material gibt, dafĂŒr verkauft er dann nix mehr, weil am Stammtisch das Gewicht des Bikes eine große Rolle spielt.
 
Einen Wurzelteppich wĂŒrdest Du aber nicht im Sitzen ĂŒberfahren, oder?
Das hĂ€ngt vom Wurzelteppich ab. Da mĂŒsste ich mal ein Bild sehen, ob wir ĂŒberhaupt das gleiche meinen. Und dann mĂŒsste ich beim Fahren drauf achten, was ich mache. Vieles geht ja mittlerweile automatisch.
Unterstellen tu ich nix tun.
Eher vermuten oder annehmen.
Das hatte ich auch so gemeint.
Ich meine das schon so, wie ich es oben beschrieben habe... dauerhaftes "falsches" Belasten des Bikerahmens.

Nun kann der Hersteller den Rahmen kugelsicher (im wahrsten Sinne des Wortes 😁 ) machen, indem er dem Rahmen ein Kilo mehr Material gibt, dafĂŒr verkauft er dann nix mehr, weil am Stammtisch das Gewicht des Bikes eine große Rolle spielt.
Das meinte ich mit ErmĂŒdungsbrĂŒchen. Ich weiß nicht, ob man davon ausgehen kann, dass eine Belastung, die ein Rahmen vereinzelt vertrĂ€gt, trotzdem auf Dauer zum (ErmĂŒdungs-)Bruch fĂŒhrt.

Beste GrĂŒĂŸe,
KalleAnka
 
Das hĂ€ngt vom Wurzelteppich ab. Da mĂŒsste ich mal ein Bild sehen, ob wir ĂŒberhaupt das gleiche meinen. Und dann mĂŒsste ich beim Fahren drauf achten, was ich mache. Vieles geht ja mittlerweile automatisch.
Wenn ich ĂŒber einzelne Wurzeln drĂŒber fahre, dann habe ich stets Druck auf den Pedalen, so, dass mein Hintern gerade noch den Sattel berĂŒhrt, aber eben kaum Gewicht drauf ist.
Bergab fahr ich ĂŒber Wurzeln nur im Stehen.
Vielleicht sollten wir mal ne Runde zusammen drehen, dann kann jeder den Fahrstil des anderen sezieren 😅

Das meinte ich mit ErmĂŒdungsbrĂŒchen. Ich weiß nicht, ob man davon ausgehen kann, dass eine Belastung, die ein Rahmen vereinzelt vertrĂ€gt, trotzdem auf Dauer zum (ErmĂŒdungs-)Bruch fĂŒhrt.
StĂ€ndige Fehlbelastung kann durchaus zu einen ErmĂŒdungsbruch fĂŒhren.
Hin und wieder was falsch zu machen ist vermutlich einberechnet.
Ich glaube, bei den leichten und hochwertigen MTB-Rahmen ist nur noch wenig Überbelastung eingerechnet.
Eine Ă€hnliche Entwicklung haben die SupersportmotorrĂ€der Anfang der Nullerjahre durchgemacht. Damals sind die Hersteller auf der Suche nach noch leichteren Leergewichten drangegangen, die Belastungstoleranz zu verkleinern. Das Ergebnis waren und sind Rahmen, die kaum noch einen Sturz aushalten, dafĂŒr aber 10 Kilo leichter sind.
Top of the Pops war die GSX-R1000 aus dem Jahre 2005, bei der bei ordentlich gezogenen Wheelies und unsanftem Aufkommen des stehenden Vorderrads, der Rahmen brach. Suzuki hat daraufhin eine RĂŒckrufaktion gemacht und den Rahmen mit einer zusĂ€tzlichen Strebe verstĂ€rkt.
Diesen Schritt gehen vermutlich die eMTB-Rahmenkonstrukteure auch, um die schwerer werdenden Batterien zu kompensieren.
Dann wird aus einem KAT 4 Rahmen ein KAT 3 und keiner merkts.
Wheelies werden nicht mehr als bestimmungsgemĂ€ĂŸ angesehen und von der Garantie ausgeschlossen.
Wer weiß, ob das so sein wird, aber denkbar ist es.
 
Ist euch eigentlich klar, dass Cube Kategorien anders sind als die Kategorien nach DIN? Also Cube Kategorie 4 ist deutlich weniger belastbar als z.B. Ghost Kategorie 4 (oder anderer Hersteller, die nach Norm kategorisieren)
 
Ist euch eigentlich klar, dass Cube Kategorien anders sind als die Kategorien nach DIN? Also Cube Kategorie 4 ist deutlich weniger belastbar als z.B. Ghost Kategorie 4 (oder anderer Hersteller, die nach Norm kategorisieren)
WĂ€re doch eigentlich ein gefundenes Fressen fĂŒr eine MTB Zeitschrift, eine allgemein gĂŒltige Testreihe zu definieren, nach der die Bikes dann in die von der Zeitschrift definierten Klassen eingeteilt werden, um dem kaufenden Volk ein einheitliches Bild zu vermitteln.
Was meinst Du, @riCo?
 
ZurĂŒck