e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Samstag spontan ins Vinschgau gefahren đŸ˜đŸš”đŸŒâ€â™‚ïžâ˜€ïž

IMG_6235.jpeg


IMG_6176.jpeg


IMG_6164.jpeg


IMG_6214.jpeg
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Jetzt hat's uns auch erwischt mit der weißen Pracht.
IMG_8832.jpg


Am Anfang ist es ja noch ganz witzig....
IMG_8833.jpg


IMG_8839.jpg


Irgendwann, wenn der Schnee tiefer und die Beine schlapper werden...
IMG_8862.jpg


Dann fÀngt es an zu nerven.
IMG_8866.jpg


EisglÀtte auf den Pedalen.
IMG_8870.jpg


Festgefrorene Bremsen, die ein Totalausfall sind, was nicht gerade ungefÀhrlich war.
IMG_8869.jpg


Schlussendlich noch ein, zwei versöhnliche Bilder:
IMG_8879.jpg


IMG_8882.jpg


Und dann noch Bike putzen vor der warmen Dusche )-;
Fazit: Ich brauche den Schneescheixx nicht!

Sommerliche GrĂŒĂŸe,
KalleAnka
 
Gestern auch noch ne kurze Testtour gemacht um heraus zu finden ob so ein Neopren Überzug fĂŒr den Akku was bringt. Und was soll ich sagen?
JA, definitiv. Vorher hatte ich bei Minusgraden max. 40-50km Reichweite, mit diesem Dingsi bin ich 30km gefahren und hatte noch ca. 40Km ĂŒber...
Also schon ein eklatanter Unterschied.

PXL_20240115_153200789.MP.jpg


🙄
PXL_20240115_161123385.jpg
PXL_20240115_155109468.jpg


leicht gezuckert...

PXL_20240115_154109958.jpg
 
das hatte ich jetzt im Schnee auch noch nicht
Kannte ich auch nicht. Der Bremshebel der Hinterradbremse ließ sich keinen Millimeter bewegen. Konstanter krĂ€ftiger Zug am Hebel fĂŒr ca. 30 Sekunden behebt das Problem temporĂ€r. Ist aber nach 2 Minuten ohne Bremsen schon wieder fest. Betroffen ist nur die Hinterradbremse.
Bei meinem Mitfahrer genau die gleiche Situation. Beides Shimano XT 8120.

Nicht auszudenken was passiert, sollten beide Bremsen betroffen sein. Was aber, Gott sei Dank, nicht der Fall war.
 
Kannte ich auch nicht. Der Bremshebel der Hinterradbremse ließ sich keinen Millimeter bewegen. Konstanter krĂ€ftiger Zug am Hebel fĂŒr ca. 30 Sekunden behebt das Problem temporĂ€r. Ist aber nach 2 Minuten ohne Bremsen schon wieder fest. Betroffen ist nur die Hinterradbremse.
Bei meinem Mitfahrer genau die gleiche Situation. Beides Shimano XT 8120.

Nicht auszudenken was passiert, sollten beide Bremsen betroffen sein. Was aber, Gott sei Dank, nicht der Fall war.
Hatte ich Mal am Auto, nicht so toll. Mineralöl mal getauscht?
 
Kannte ich auch nicht. Der Bremshebel der Hinterradbremse ließ sich keinen Millimeter bewegen. Konstanter krĂ€ftiger Zug am Hebel fĂŒr ca. 30 Sekunden behebt das Problem temporĂ€r. Ist aber nach 2 Minuten ohne Bremsen schon wieder fest. Betroffen ist nur die Hinterradbremse.
Bei meinem Mitfahrer genau die gleiche Situation. Beides Shimano XT 8120.

Nicht auszudenken was passiert, sollten beide Bremsen betroffen sein. Was aber, Gott sei Dank, nicht der Fall war.
ja, wenn soviel Schnee in den Bremssattelinnenraum hinein kommt und dann bei Minusgraden eine Weile nicht gebremst wird, dann wird alles fest frieren

hinten ist der Bremssattel dann auch wie ein Trichter nach oben offen

da mĂŒsstest ein provisorisches SchneeschutzhĂ€ubchen basteln (z.B. eine alte Covidmaske drĂŒber stĂŒlpen)

Lg Tirolbiker63
 
Mineralöl mal getauscht?
Da sowohl Bremsgriff als auch Bremssattel vor kurzem getauscht wurden, gehe ich von einem zumindest hohen Anteil neuem Mineralöl aus. Aber in welchem Zusammenhang steht das Festfrieren der Bremse mit dem Alter des Mineralöls?
Meinst Du wegen möglichem Wasser in der BremsflĂŒssigkeit? Mineralöl ist doch eigentlich nicht hygroskopisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte... tut es aber nicht, habe mein Garmin seid vielen Jahren an der gleichen Stelle und mache öfters "Weitwurf" mit meinen RÀdern, das Garmin war noch nie in Gefahr.

Gruss

Norbert
Bei mir auch. Wie bei den Bremshebeln: nicht zu fest anziehen, dann dreht der sich bei Kontakt leichter weg. Bei der Position des Garmin kann man den Weg auch noch etwas "im Auge" behalten".
 
Gestern mal alte Tour mit Winter gefahren, ach ja bald ist wieder Ostern 😂
 

AnhÀnge

  • IMG_2445.jpeg
    IMG_2445.jpeg
    4,2 MB · Aufrufe: 91
  • IMG_2433.jpeg
    IMG_2433.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_2431.jpeg
    IMG_2431.jpeg
    4,6 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_2453.jpeg
    IMG_2453.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 84
  • IMG_2457.jpeg
    IMG_2457.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_2425.jpeg
    IMG_2425.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 102
  • IMG_2420.jpeg
    IMG_2420.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 114
  • IMG_2403.jpeg
    IMG_2403.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_2435.jpeg
    IMG_2435.jpeg
    5,4 MB · Aufrufe: 107
  • IMG_2414.jpeg
    IMG_2414.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 81
Da sowohl Bremsgriff als auch Bremssattel vor kurzem getauscht wurden, gehe ich von einem zumindest hohen Anteil neuem Mineralöl aus. Aber in welchem Zusammenhang steht das Festfrieren der Bremse mit dem Alter des Mineralöls?
Meinst Du wegen möglichem Wasser in der BremsflĂŒssigkeit? Mineralöl ist doch eigentlich nicht hygroskopisch.

Eigentlich isses das nicht, richtig - aber ggf. hat doch etwas seinen weg da reingefunden? Dann wĂŒrde das bei KĂ€lte frieren und dabei die Kolben zumachen. Ist aber auch nur so in's blaue geschossen. Selbst erlebt habe ich das noch nie.

Sehr wohl aber Ă€hnliche Effekte bei Wasser hinterm Kolben, allerdings im Auto. Das gehörte da natĂŒrlich nicht hin, war aber da :troll:
 
ZurĂŒck