Erste Erfahrungen mit dem Rise

MtB55

Bekanntes Mitglied
Wir haben das Rise M15 seit Februar, beide für knapp unter 5000Euro mit Rex, Gewicht selbst gewogen, ohne Rex rund 18,5 Kilo das S ist 200Gramm leichter als das M. Erste Eindrücke, das Rad fährt sich erstaunlich gut, nicht das Gefühl das man eine Tonne zwischen den Beinen hat. Der RS Motor lässt sich auf Bio-Bike Niveau drücken, gut für Kondi-Fahrten, wenn man nur ein Bike hat. Auf max. Boost geht auch mit nur 60Nm die Post ab, zumindest wenn man vom MTB kommt, ein Umstieg vom 85-90Nm eMTB wird schwieriger sein. Nach einigen lockeren Ausfahrten, bin ich gestern seit längerer Zeit mal wieder auf meine Hometrails, S0 bis max. S2 ist halt Natur und kein klassifizierter Bikepark. Ich bin deutlich eingerostet 😒😪, aber das Rise hat schnell mein Vertrauen gefunden und es ging ganz brauchbar, durch den extra Schub konnte ich mehrmals fahren, es wird besser.
Aber irgendwann war der Kopf platt, hat aber tierisch Spass gemacht. Wer keinen Klopper fahren möchte, aber mit Eigenleistung trotzdem etwas Schub will, sollte sich das Rise mal anschauen, ich (wir) sind begeistert. Lenker muss ich unbedingt kürzen, sind 82cm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal einen Höhenmetertest in mittlerer Stufe gemacht? Wie bist Du mit der 34er Gabel zufrieden? Und sind die Bremsen 2-Kolben- oder 4-Kolbenbremsen ? Wie ist Dein Fazit zur Shimano SLX-Schaltung ?

BG Marío
Nein, Test habe ich keine gemacht, wir waren mit den Bikes im August im Hochschwarzwald unterwegs 1500-2000hm ohne Rex waren locker drin , ich nutze dabei alle Stufen dafür sind sie ja da. (wobei was sind die Stufen, man kann die ja individuell selber einstellen, was wir auch gemacht haben). Der Rex bringt nochmal ca. 60% mehr Reichweite.
Die Gabel reicht (mir) völlig für das was das Rad kann, man muss halt aktiver fahren.
Die Bremsen 2 Kolben passen und die Schaltung macht keine Zicken, für uns passt das Rad und macht tierisch Spaß.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal einen Höhenmetertest in mittlerer Stufe gemacht? Wie bist Du mit der 34er Gabel zufrieden? Und sind die Bremsen 2-Kolben- oder 4-Kolbenbremsen ? Wie ist Dein Fazit zur Shimano SLX-Schaltung ?

BG Marío

Mein Verbrauch in leicht angehobenen Eco (35Nm , ich glaube 175W) an der Ahr, 25,3km, 564Hm, war 26% vom 540Wh Akku. Hochgerechnet, waren das ca. 5Wh pro Km.
Das allerdings auch auf einem H10 und 90kg Fahrer.
 
@MtB55, ich weiß:-). Deswegen frag ich hier ja so viel 😉.
Was mich überrascht, ist, dass ihr mit den 2K Bremsen klarkommt.
Also ich fahre nur in den Tiroler Bergen (Touren 1500 bis 2000 hm je Tour) und brauche trotz 4K Bremsen pro Saison
Ca. 2 bis 3 Satz Bremsbeläge.
Ich wiege ca 65 kg, Bike mit Gepäck und Getränke, mindestens 30 kg
Hab ein Focus Thron2 6.8

LG Euch Allen
 
@MtB55, ich weiß:-). Deswegen frag ich hier ja so viel 😉.
Was mich überrascht, ist, dass ihr mit den 2K Bremsen klarkommt.
Also ich fahre nur in den Tiroler Bergen (Touren 1500 bis 2000 hm je Tour) und brauche trotz 4K Bremsen pro Saison
Ca. 2 bis 3 Satz Bremsbeläge.
Ich wiege ca 65 kg, Bike mit Gepäck und Getränke, mindestens 30 kg
Hab ein Focus Thron2 6.8

LG Euch Allen
Ich hatte früher auch 4 Kolben und 203 Scheiben und massig Beläge verbraten... oft in den bayrischen und tiroler Alpen unterwegs.. Ich habe auf dem Rise, fahre ich seit Feb. 2024 (die hm weiss ich jetzt nicht, aber einige) noch die ersten Beläge drauf und die halten noch, frag mich nicht warum, aber Schlussendlich ist eine Umrüstung auf 4 Kolben kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MtB55, ich weiß:-). Deswegen frag ich hier ja so viel 😉.
Was mich überrascht, ist, dass ihr mit den 2K Bremsen klarkommt.
Also ich fahre nur in den Tiroler Bergen (Touren 1500 bis 2000 hm je Tour) und brauche trotz 4K Bremsen pro Saison
Ca. 2 bis 3 Satz Bremsbeläge.
Ich wiege ca 65 kg, Bike mit Gepäck und Getränke, mindestens 30 kg
Hab ein Focus Thron2 6.8

LG Euch Allen

Das (H)10er hat bereits ne 4 Kolben Bremse.
Dazu habe ich hinten auch auf 200mm aufgerüstet.
 
Ich habe jetzt ein M10 aus 2023 mit 540Wh Akku - Größe M, Customizing: XT 4K Bremsen, am Vorderrad Specialized Butcher T7, Pedalen Crank Brother Stamp 7 , beide Reifen tubeless mit 100ml Milch -> 20,3 kg
1. Ausfahrt: 40,5km, 550Hm, nur Eco Mode, 17,1 kmh - Akkuverbrauch 13%
2. Ausfahrt 53km, 750Hm, nur Trail Mode, 20,5 kmh - Akkuverbrauch 70%

ride on
 
Zurück