Garmin Akkustand Shimano EP 8 RS

Bonnekessel

Neues Mitglied
Hallo,

Ich habe ein Orbea Rise M 10 mit Shimano Ep 8 RS und der minimalistischen Diodenanzeige. Den Akkustand lass ich mir deshalb von meinem Garmin 1030 anzeigen. Zu Beginn funktioniert eigentlich alles ganz gut, aber zum Ende habe ich immer bei 15-25 % Akkustand, dass dieser plötzlich auf 2 % Restkapzität abstürzt.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es eine Lösung?
 

Anzeige

Re: Garmin Akkustand Shimano EP 8 RS
Hilfreichster Beitrag geschrieben von tkbanker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,

Ich habe ein Orbea Rise M 10 mit Shimano Ep 8 RS und der minimalistischen Diodenanzeige. Den Akkustand lass ich mir deshalb von meinem Garmin 1030 anzeigen. Zu Beginn funktioniert eigentlich alles ganz gut, aber zum Ende habe ich immer bei 15-25 % Akkustand, dass dieser plötzlich auf 2 % Restkapzität abstürzt.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es eine Lösung?

Die Akku Anzeige der letzten 20% war schon immer sehr Vage.
Zumindest bei der 5 Balken Methode konnte ich das bei Shimano schon deutlich beobachten und man hört dies auch von anderen.

Strich 5-2 berechenbar.
Strich 1 dann alles möglich.
Vor allem bei einer höheren Unterstützungsstufe.
 
Die Akku Anzeige der letzten 20% war schon immer sehr Vage.
Zumindest bei der 5 Balken Methode konnte ich das bei Shimano schon deutlich beobachten und man hört dies auch von anderen.

Strich 5-2 berechenbar.
Strich 1 dann alles möglich.
Vor allem bei einer höheren Unterstützungsstufe.
Dann müsste man ja stets bei ~ 20 % schon das Ende der Tour vor Augen haben, und das ist echt nicht durch ein Update oder so zu regeln? Sehr schade
P.S. Beim Bosch und Brose kann man da deutlich besser planen.
 
Dann müsste man ja stets bei ~ 20 % schon das Ende der Tour vor Augen haben, und das ist echt nicht durch ein Update oder so zu regeln? Sehr schade
P.S. Beim Bosch und Brose kann man da deutlich besser planen.

Also, kann natürlich nicht für alle Akkus usw sprechen die bei dem Motor eingesetzt werden.

Aber meiner Erfahrung nach ist es schon besser den letzten Strich wirklich als Notnagel zu sehen da hier wirklich keine richtig akkurate berechnbarkeit möglich ist.
Ne falsche Stufe oder ein Anstieg zuviel und das Ding geht plötzlich auf 0.

Wie du sagst, andere können das besser.

Brose und Bosch sind hier definitiv positiv hervorzuheben.
 
Hey ich möchte kein neues Thema aufmachen, evtl kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Ich habe ein 23er Rise und hätte gerne eine datillierte Akkuanzeige als die 2 Led´s. Ständig das Handy dabei und daraufschauen um dann die 10 Balken zu zählen nervt auf Dauer.
Was für günstige Geräte gibt es denn, die man dazu verwenden kann? Garmin sollte ja gehen, kenne mich damit nur leider überhaupt nicht aus.
Danke euch ! :)
 
Hey ich möchte kein neues Thema aufmachen, evtl kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Ich habe ein 23er Rise und hätte gerne eine datillierte Akkuanzeige als die 2 Led´s. Ständig das Handy dabei und daraufschauen um dann die 10 Balken zu zählen nervt auf Dauer.
Was für günstige Geräte gibt es denn, die man dazu verwenden kann? Garmin sollte ja gehen, kenne mich damit nur leider überhaupt nicht aus.
Danke euch ! :)
Ein gebrauchter Garmin520 reicht vollkommen aus. Passt ja auch direkt auf die mitgelieferte Befestigung auf der Ahead Kappe.

Mehr als das https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/garmin-520-fahrradcomputer/2580425415-230-7477 würde ich, wenn es nur um die Batterie Anzeige geht nicht ausgeben. (Ein Navi incl. Kommot Integration hättest du dabei). Detaillierte Hilfe gerne per PM, wenn es soweit ist. Es gibt aber sehr gute Hilfe/Dokumentation für die Garmins.

Kannst ja hier https://connect.garmin.com/ und hier https://apps.garmin.com/ vorab schon mal schauen.
 
Ein gebrauchter Garmin520 reicht vollkommen aus.
Was für günstige Geräte gibt es denn, die man dazu verwenden kann?

Wenn schon dann mindestens ein Edge 530 der kann vieles mehr und bessere Navigation mit schnellen Chip... und gibt sau viel Unterbringungsmöglichkeiten... am besten in MTB Bundel mit Schutzhülle, SpeedSensor und Fernbedienung am Lenker. So muss tu nicht umgreifen um die Pages zu scrollen...
Fenix 6 funktioniert nur mit externen Apps=> ab und zu hackt übelst...
 
Wenn schon dann mindestens ein Edge 530 der kann vieles mehr und bessere Navigation mit schnellen Chip... und gibt sau viel Unterbringungsmöglichkeiten... am besten in MTB Bundel mit Schutzhülle, SpeedSensor und Fernbedienung am Lenker. So muss tu nicht umgreifen um die Pages zu scrollen...
Fenix 6 funktioniert nur mit externen Apps=> ab und zu hackt übelst...
Stimmt kostet aber gebraucht schon etwa €100 mehr. Ich hatte mich auf günstig focussiert. ansonsten ist der 530er ein gutes Gerät. Nutze ich ja auch. Speedsensor braucht man meines Wissens nicht, er nimmt die Werte vom Bike. Das hat ja einen.
 
Ja aber ohne Speedsensor erkennte er MTB Dynamics (Grid, Flow, Jumps) nicht...
Stimmt leider nicht. Außer dem Herzfrequenzsensor nutze ich mit dem 530er aktuell keinen Sensor mehr (ich hatte extra Kadenz- und Speedsensor am Bio Bike).

1698156398874.png
 
erkennt er dann auch Jumps? Ich hab irgendwo gelesen dass er den Speedsensor hierfür nimmt bin mir aber nicht sicher...
Ja tut er. Mir war nach einem unsanften Kontakt mit einem Baum der Garmin "abgegangen" und die Halterung lose. Ich konnte das auf dem Trail nicht so schnell fixen und bin mit einem am Strap baumelnden Garmin weitergefahren. Dabei hat er Jumps aufgezeichnet.

Screenshot 2023-10-25 161843.png
 
Zurück