Habe mich für das SL AMR X S4.7 Alu entschieden, weil es mir besser gefällt, einen Alu Rahmen hat und 1000€ bei fast identischer Ausstattung günstiger ist als das vergleichbare Carbonmodell und sofort verfügbar.
Habe über die Ghost Seite 3 Händler in meiner Nähe ausgesucht: alle sehr nett. Aber der Erste hat meine Anfrage nie beantwortet, der Zweite hatte das Bike nicht im Sortiment und beim Dritten habe ich das Bike kurzfriszig bekommen, aber es hatte 2 Montagefehler, die eigentlich nicht vorkommen sollten. Kann aber das Bike nichts dafür.
Seit einer Woche Besitzer und jeden Tag bei Regen und Sturm im Mittelgebirge unterwegs gewesen. Vorweg: Reichweite im Trailmodus, wobei ich die Trails auch hoch gefahren bin, 1110 HM und 42km bei 73kg Körpergewicht fahrfertig. Und doch nicht bis nach Hause gereicht: ohne Unterstützung, vor allem berghoch, ist es eine Quälerei, aber es geht.
Zu den Eigenschaften:
Trails hochfahren ein Genuss, vor allem entspannter und einfacher als mit anderen E-Bikes in unserer Gruppe. Forstwege hoch sind out.
Fiese Ballertrails runter ebenfalls ein Genuss und schneller als mit meinen alten Enduro/Freerider und das auf Anhieb.
Flachere, verwinkelte Trails gehen schneller als mit dem alten Bike, wendiger und bessere Traktion.
Überhaupt Kurventraktion ist überragend.
Vier Sachen sind zunächst nicht so wie erwartet:
das Bike springt zumindest bei meinem Sprungstil deutlich kürzer. Es versinkt beim Absprung etwas in der Federung. Stahlfeder nach Vorgabe Ghost ausgewählt und bei der Gabel auch schon mehr Luftdruck aufgepumt, als der Aufkleber rät. Wetter soll ja jetzt besser werden und dann gehe ich das Springen noch mal gezielt an.
Die Bremshebel von der Formula lassen sich für meine kurzen Finger nicht nah genug an den Lenker stellen, sodass ich ergonomisch meine Fingerkraft nicht optimal einsetzen kann. Es graut mir jetzt schon vor dem Karma in Finale, aber nur wegen der Bremse.
Auf den flacheren Trails ist eine Motorunterstütuung bis auf 24,2 km/h einfach zu wenig, weil es über dieser Geschwindigkeit einfach zäh wird und das nimmt einen Teil des Spasses. Und man ist oft schneller. Das E-Bike meines Kumpels macht 27 km/h. Sehr ärgerlich.
Wollte das Bike mit der
Shimano * App verbinden. Geht nicht. Der angebaute Schalter wird in der Betriebsanleitung nicht aufgeführt und das Display zeigt keine Bluetooth LE Verbindung an, die lt. Betriebsanleitung angewählt werden muss.
Im Moment passt alles und ich will gar nichts verstellen, aber für die Zukunft weiss man ja nie.
Und zum Schluss: wollte den Luftdruck an der Gabel verstellen, ( Springen) nicht möglich. Habe eine
Lezyne * und eine
BBB * Gabelpumpe. Antwort Händler: bei mir hat alles funktioniert und es muss an meinen Pumpen liegen, die allerdings die letzten 10 Jahre tadellos bei vielen Bikes funktioniert haben. Problem: der Umschaltknopf wird noch durch eine Mutter auf dem Ventilgewinde gesichert. Das ganze baut so hoch, dass der Pumpenkopf an der Sicherungsschraube anschlägt und somit das Ventil nicht erreicht wird und damit dieses nicht öffnet. Pumpenkopf 1mm abgefeilt und schon geht alles, wie es sein soll. Bei mir lässt sich die Gabel leichter und besser befüllen, wenn der Umschaltknopf auf abgesenkt steht. Und mehrmals in beiden Positionen durchfedern, damit der Druckausgleich stattfinden kann.
Fazit: Mängel bis auf Bremse beseitigt, was in meinem Heimatrevier nicht stört. Doppelter Spaß, sicherer, schneller, öfters.
Frage: hat jemand die
Shimano * Saint * Bremsgriffe mit der Formula Cura 4/4 kombiniert? Und mit welchem Ergebnis?