levo 2022

Moin,

muss meine Aussage teilweise zurück nehmen.
Im Alu Rahmen sind Leerohre für die Bremse und die Schaltung.
Im Carbon waren komischerweis keine drin

Aber was für eine fummelei die Schalthülle da durch zu bekommen

Gruss

Norbert
 
Moin,

muss meine Aussage teilweise zurück nehmen.
Im Alu Rahmen sind Leerohre für die Bremse und die Schaltung.
Im Carbon waren komischerweis keine drin

Aber was für eine fummelei die Schalthülle da durch zu bekommen

Gruss

Norbert
Wenn ich im Notfall die Außenhülle vom Schaltzug ohne Motor Demontage wieder einfädeln kann, dann wird das mit der Transmission jetzt mal ausprobiert.
 
So sollte das aussehen und in meinem Rahmen war das auch so:
1737790077937.png
 
Hallo zusammen,
ich baue gerade mein '25er AluComp Levo zusammen, und das Teil, bzw. zwei Stück (Kunstoff, ca. 5 cm x 1 cm groß, 0000161653 ) sind mir aus einem beiliegenden Karton entgegegen gefallen. Von der Funktion sieht es so aus, das man das Ding über zwei geschlitzte Noppen (auf der Rückseite) in zwei Bohrungen einclipsen kann ... Was ist das?
20250125_163108.jpg
 
@Polo1602 du hast ja damals das Dichtungsset hier geteilt. Hält es was es verspricht? Werde das Bike jetzt dann mal zerlegen und dann könnte ich die Dichtung gleich mit einbauen.
Bis jetzt kann ich nichts Negatives berichten.
Ich habe aus dem Set aber nur die X Ringe verbaut, die Unterlegscheiben für die Motorschrauben nicht, da ich keinen Garantieverlust riskieren möchte.
 
Hallo zusammen,
bei mir hat sich schon mehrfach ein Ast in die Öffnung des Rockguards verkeilt. Nun ist es tatsächlich zu einem Riss gekommen und ich überlege, ob ich erstmal mit Panzerband o.ä. arbeite oder das Teil austausche.
Habe etwas Sorge, das dadurch leichter Schmutz und Wasser in den Akkuschacht gelangen kann, wobei mir der auch so schon nicht sonderlich abgedichtet erscheint.
Wie sind eure Erfahrungen? Für mich ist diese Öffnung im Rockguard eine Sollbruchstelle, wenn mann häufiger über Äste fährt.
IMG_5404.jpeg
IMG_5405.jpeg
 
Hallo zusammen,
bei mir hat sich schon mehrfach ein Ast in die Öffnung des Rockguards verkeilt. Nun ist es tatsächlich zu einem Riss gekommen und ich überlege, ob ich erstmal mit Panzerband o.ä. arbeite oder das Teil austausche.
Habe etwas Sorge, das dadurch leichter Schmutz und Wasser in den Akkuschacht gelangen kann, wobei mir der auch so schon nicht sonderlich abgedichtet erscheint.
Wie sind eure Erfahrungen? Für mich ist diese Öffnung im Rockguard eine Sollbruchstelle, wenn mann häufiger über Äste fährt.
Anhang anzeigen 79635Anhang anzeigen 79636
Diese Stelle ist mir noch nicht gebrochen, dafür an einer anderen Stelle.
Hatte es dann ausgetauscht und zunächst mit dem Teil von Rockguradz zusätzlich geschützt. Das war aber auch nicht haltbar genug. Bin im Moment mit diesem Teil unterwegs, das taugt bisher.

https://www.ebay.de/itm/22448564587...FQ41e5qSfy&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Ich habe bei meiner Garmin Uhr vom Levo die Sensoren von Leistung und Geschw./Trittfrequenz verbunden.

Leider kommt es jetzt öfter mal vor, dass mir das Levo falsche Daten der Geschwindigkeit schickt. Es wird dann konstant eine Geschwindigkeit von 25,7 km/h angezeigt, über einen sehr langen Zeitraum. Zusätzlich berechnet Garmin so auch eine falsche gefahreren Gesamtdistanz.

Ich könnte jetzt den Sensor deaktivieren, aber dann habe ich ja auch keine Trittfrequenz mehr. Gibts da ne Lösung?
 
nun isser endlich vom Lackierer zurück...
Aber eines habe ich gelernt, man sollte sich nicht drauf verlassen wenn einer auf der Webseite schreibt er kann lackieren und Carbon insatndsetzen!
Farbe sollte anch Muster der Sitzstrebe werden, geworde ist es ein viel dunkleres Rot.
Leider auch viele Staubeinschlüsse drin und eine grosse Stelle wo gar kein Klarlack hingekommen ist 🤬

What ever....
Kurz vor der Saison kann mein Haus und Hof Lackierer es nicht mehr richten, so muss ich die Saison das beste draus machen....

Gruss

Norbert


20250210_163240.jpg
 
Zurück