Liteville 301 Ce

Lau

Bekanntes Mitglied
Hallo
Schon 2020 habe ich versucht andere Liteville 301 ce Fahrer hier zu finden. Sind vielleicht mittlerweile mehr hier? Ich habe eines der frühen bikes, mittlerweile mit EP8, und eins mit dem Steeps8000 für gemütlicher Touren. Das eine eher fürs Grobe und Schmutzige mit circa 14000km und das andere mit erstem Motor mit circa 6000km.
Ich fände es toll, den einen oder anderen Litviller hier zu treffen
J.Lauscher
 
Es gibt eine Facebook Gruppe, da stehen die Chancen deutlich besser 301CE lern anzutreffen.

Link siehe PN 😀
 
Hi,
Also ich fände einen Austausch auch spannend da ich seit letzter Woche ein 301 CE Mk2 hab.

Wäre schon super wenn ich wüsste welcher Flaschenhalter am besten passt, ob man den hässlichen Kettentunnel am besten direkt abbaut da die Kette eh nicht springt, Tuning oder Designänderung oder oder oder

Beste Grüße
Dirk
 
Hallo,schön das jetzt doch noch einer hier ist. Ich hab das 301ce mk1 noch mit dem Stromanschluss unten in der Nähe der Schwinge. Allerdings nach diversen Motorschäden seit einem Jahr mit dem EP 8. Das ist ,so oder so ein unglaublich geiles Rad. Habe davor 301 mk10 mk12 und mk14. Jetzt das. Das macht mir höllisch Spass und steckt glaube ich ,bei mir einiges weg. Habe damit seit Januar 2020 jetzt circa 15000km Gelände gefahren.
Ganzjährig,also Immer. Hab viel Spass damit, und melde dich ruhig nochmal
 

Anhänge

  • 20220127_202212.jpg
    20220127_202212.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 200
  • IMG-20210408-WA0010.jpg
    IMG-20210408-WA0010.jpg
    395 KB · Aufrufe: 196
Hi,
Bin auch Markentreu unterwegs. Seit 2020 auf dem LV 601MK4 und die ersten Meter mit e-Power. Wodurch kamen die Motorschäden bei dir und wie hat sich das geäußert?

Die bekannten Geräusche vom EP 801 hab ich jedenfalls schon wahrgenommen, allerdings stört es mich null und soll ja auch okay sein. Zudem scheppert es um mich herum meist noch mehr, deswegen höre ich gar nicht so sehr da hin.

Dein Akku ist noch gut?

Hab eben mal die rote Klappe schwarz foliert, gefällt mir deutlich besser 👍😊
 
Akkus sind nicht top.Untendrunter gibt's einen Selbstgebauten Motorschutz( 3mm Alu) Shimanomotoren sterben einfach so( wahrscheinlich Dreck und Nässe. Hochdruckreiniger hab ich nicht. 2 wurden von Shimano ersetzt,dauert aber leider lange..... mein 2tes 301cemk1 noch mit steps 7000 motor( reines Tourenrad) hält seit 8000km.
Würde mir wenn das Geld da wäre,direkt das neue mit größerem Akku kaufen. Finde das einfach genial
 
Moin Lau,
Sag mal wie sieht es unter deinem Bike aus. Hatte es gestern auf dem Kopf stehen und frage mich ob die Schwinge da so abstehen soll (wegen Evo6 z.B.) oder nicht… kannst du vielleicht mal bei dir schauen?

In der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden

Danke
 

Anhänge

  • IMG_8920.jpeg
    IMG_8920.jpeg
    608,2 KB · Aufrufe: 196
Hy,Dazu müsste ich meinen Unterfahrschutz demontieren. Bin ausserdem damit in Urlaub. Müsste ich danach machen. Sieht seltsam aus,aber wenn kein Spiel da ist sollte es Okay sein. Vielleicht fragst du mal bei Liteville/ Syntace nach. Ist das bike ladenneu?
 
Das ist die Motorbefestigung? Wird erst auf Einer Seite fest gezogen. Auf der anderen Seite sind Büchsen die die Toleranzen ausgleichen können.
 
Danke, ja Bike ist Laden-Neu bis auf die ersten 80Km von mir. Der Laden hat sonst nur Specialized und keine oder sehr wenig Ahnung von Liteville gehabt. War enttäuschend aber der Preis war zu gut 😌 dann kann ich mir das Wissen auch gleich selbst aneignen 👍😊
 
Moin Lau,
hilf mir bitte noch mal, die hintere Bremsscheiben sitzt ganz ganz dicht an der Kettenstrebe? Hatte das Bike gerade sauber gemacht und wollte eigentlich Milch einfüllen, da der Händler meinte er baut es nicht tubeless auf. Kurze Sauerei später... hat er es wohl doch tubeless aufgebaut, hatte aber den Mantel halbseitig von der Felge gemacht um sicher zu gehen das die Milch da nicht vor Monaten schon vor sich hin steht.

Kopfüber stehend sah es erst aus als schleift die Bremsscheibe (203mm) an der Kettenstrebe, läuft aber doch frei. War nur platt wie dich die da dran ist.

Nächste Woche Samstag geht es bei mir in den Urlaub ;-)


Grüezi
Dirk
 
Ist normal so. Vorher war da ne 180 Scheibe verbaut.Beim Wechsel auf die 203 musste da sogar eine Madenschraube verbaut werden, weil der flache Inbuskopf da störte.Also alles okay. Aber nochmal,von wo bist du?
 

Anhänge

  • 20240830_233940.jpg
    20240830_233940.jpg
    865,7 KB · Aufrufe: 164
Moin,
Danke für die Info, sieht bei mir genauso aus… dachte ich baue noch auf die neue Magura Gustav um, dann könnte man hinten auf 180mm gehen da die Scheibe mit 2,5mm Stärke mehr kann.

Bin im Norden unterwegs 😊 Lüneburg und Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aachen im Dreiländereck.Wohne in Belgien und bin im Aachener Wald und in der Eifel unterwegs.Eupen( B) Monschau und Umgebung
 
Servus zusammen,
da mittlerweile alle meine Spezis mit E-Enduros unterwegs sind, musste ich natürlich auch aufrüsten.
Als langjähriger 301 Fahrer sollte es natürlich das 301CE werden. Die Optik find ich einfach saugeil.
Da ich den abartig hohen Neupreis nicht zahlen wollte, habe ich mir auf Kleinanzeigen ein Gebrauchtes mit rund 600km Laufleistung geholt:
MK1, 2020, Ladebuchse oben
EP 8 Motor
Rock Shox ZEB Ultimate
Rock Shox Stahlfederdämpfer
Die ersten richtigen Ausfahrten auf den Trails rund um Punta Ala habe ich gerade hinter mir.
Ich bin voll begeistert, da mit dem CE quasi alles möglich ist. Von Schotterstrasse bis Downhill mit Felsstufen ist überhaupt kein Problem. Und das geilste : jetzt kann ich die steilen Singletrails auch entspannt bergauf fahren.
Grüße ,Tom
 
Moin Tom,
Freut mich zu hören und ja 👍 kann ich alles bestätigen 😚 das Ding ist ne Allzweckwaffe. Wir hatten es jetzt mit im Urlaub und die Freundin, ist idealerweise genauso groß wie ich, ist mit dem 301 CE gefahren. Hab allerdings von Eightpins noch die Hubreduzierung einbauen müssen da ihre Schrittlänge auf dem L Rahmen zu wenig swar um die Sattelstütze ganz auszufahren.

Auf Touren wenn ich mit dem Gravel daneben fahre gehen von der Rechweite >100Km im Trail Modus, Eco noch mehr und Boost fahren wir nicht 😂 lässt sich bergauf kaum handhaben. Im Gelände bin ich mit meinem 601 hoch und runter und die Freundin ist Strecken gefahren (rauf wie runter) was sonst nie gegangen wäre, absolut spitze 🤩

Ich glaube das KIS hilft hier richtig gut auch wenn man es meistens gar nicht bemerkt.

Bei mir kommt vorne jetzt noch die Lupine dran für die dunkle Jahreszeit und dann kann man endlich mal fahren ohne zu überlegen ob die Akkus vom Licht geladen sind. Die Bremse hab ich inzwischen auf die MT7 umgebaut, die Shimano XT ist super allerdings hat mein 601 auch die MT7 und die mag ich persönlich lieber.

Viel Spaß

Beste Grüße
Dirk
 
Servus Dirk,
für mehr Bremspower vorn, habe ich die 220er Scheibe von Magura eingebaut . Das harmoniert sehr gut mit der Shimano XT Bremse.
Den Federweg vorne habe ich auf 180mm erhöht, was fast ein Fahrgefühl wie auf meinem Husqvarna Motocrosser ergibt.😀
 
Servus,
dass die 200er Bremsscheibe verdammt nah an der Schwinge vorbeiläuft , hatte ich auch. Beim Vorbesitzer vom Radl hatte sie sogar schon leicht am Rahmen geschliffen. Als Lösung habe ich den Gewindeinsert der Hinterachse um c.a. 180° gedreht, was als positiven Nebeneffekt hat, dass nun auch das Hinterrad (Evo 6 Standard) fast mittig zwischen den Sitzstreben steht.
Ach ja , noch was: über die App ST-Unlocker kann man total easy alle Motorparameter steuern😉
 
Moin Tom,
Verschiebt sich dann nicht auch die Kettenlinie wenn das Insert gedreht wird? Klingt ansonsten aber nach einer super Lösung, wobei momentan bei mir nicht schleift.

Hab bisher nur die E-Tube, war aber enttäuscht weil man da nicht wirklich was einstellen kann. Probier dann mal die ST unlocker, muss aber vor allem erst einmal wieder mehr fahren 😚👍

Gute Woche
 
Guten Morgen Dirk,
ich weiß nicht genau , ob sich da jetzt die Kettenlinie verschoben hat.
Jedenfalls funktioniert die Schaltung noch einwandfrei. Möglicherweise wurde hier ab Werk ungenau gearbeitet, da eine an der Schwinge schleifende Bremsscheibe und ein extem aussermittiges Hinterrad nicht sein sollte. Beim freihändig Fahren läuft das Radl jefenfalls genau geradeaus, was meiner Ansicht nach bedeutet, dass die Spureinstellung passt.
Grüße, Tom
 
Zurück