Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

Ich fahre das SpectralON 7 aus Okt. 2023 mit dem 720er Akku. Als man immer mehr Meldungen über die Risse im Gehäuse lesen konnte, hatte ich meinen Akku mal überprüft. Aber bei mir war alles in Ordnung. Ist aber schon einige Wochen her. Also war ich neugierig und habe jetzt noch mal reingeschaut. Mein Akku hat noch immer keine Risse. Was mache ich falsch? :openedeyewink:
Könnte es sein, dass auch die Fahrweise etwas damit zu tun hat? Also ich war erst 3x auf Trails unterwegs und bin ab und zu mal zur Arbeit mit dem Rad und einige normale Touren. Bin also kein aggressiver Fahrer, weil ich ja gerade erst anfange.
Ich frage mich auch, warum ich jetzt nicht mehr fahren soll, obwohl das Gehäuse OK ist. :confused:

Anhang anzeigen 77052
Meins hat auch keine Risse, jedoch hat canyon mir "verboten" es nicht mehr zu fahren oder besser gesagt, auf eigene Verantwortung. Ich musste die seriennummer eingeben und meines ist auch dabei, welche nicht mehr gefahren werden dürfen.
 

Anzeige

Re: Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

lies dich mal durch die Seite - zum Glück wurde der Originalpost dazu gelöscht.
Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen und werd das hier auch nicht niederschreiben...
 
noch quasi 2 Wochen - 11 WT bis April, wenn heute noch einer der "500km Übergangsakkus" geliefert wird, glaube ich persönlich wird das nix mehr bis April mit dem neuen Akku .....

Ich persönlich glaube auch die "500km Übergangsakkus" sind einfach noch alte "neue Akkus" aus der alten Marge, welche einmal auf Risse gescheckt worden sind ....
 
Bisserl viel Rückrufe bei Canyon in den letzten Jahren, Lenkerbruch, Sattelstützen, Rahmenbrüche…..

Die Entschädigungen waren früher deutlich höher, die Kommunikation besser und offener, die Lösungen schneller……

https://www.rennrad-news.de/news/lenkerbruch-aeroad-van-der-poel/

Das es diesmal dermaßen unterirdisch verläuft, ist mindestens kein gutes Zeichen.
Das wusste ich alles nicht, sonst hätte ich mir lieber zweimal mehr überlegt, bei canyon überhaupt was zu bestellen...
 
Das es diesmal dermaßen unterirdisch verläuft, ist mindestens kein gutes Zeichen.
Das Problem an einer Online-Marke ist das alle Probleme auch Online gestellt werden von den Online-Kunden... diese sind schließlich OnTheLine....kaufen billig mit maximaler Performance,(mich eingeschlossen),...und Canyon war schon immer die Marke mit max.Preis/Leistung-Verhältnis...das bezahlen wir jetzt über den minimalen Support oder Info.... Andere Marken machen die Rückrufe subtiler über Fachhändler... wie Cube..., Specialized...
 
Das wusste ich alles nicht, sonst hätte ich mir lieber zweimal mehr überlegt, bei canyon überhaupt was zu bestellen...
Du hast nichts falsch gemacht, Canyon Räder sind schon sehr gut....hatte einige davon und war immer damit gut unterwegs ohne große Probleme... Das jetzt mit den Akkus ist zwar beschissen aber leider hätte das jeden anderen Hersteller passieren können...
 
Tag 18 …
1742286057707.png
 
Du hast nichts falsch gemacht, Canyon Räder sind schon sehr gut....hatte einige davon und war immer damit gut unterwegs ohne große Probleme... Das jetzt mit den Akkus ist zwar beschissen aber leider hätte das jeden anderen Hersteller passieren können...
Danke Dir, ich kenne mich halt nicht so gut aus. Ich guck öfteren optisch auf die Geometrie, wo ich weiss, das kann ich fahren. Dann noch die Komponente etwas und dann mach ich mich per Internet schlau, ob diese gut sind.
Ich bin noch nie ein bike mit powertube gefahren. Bis jetzt Powerpack von Bosch, mein trekkingvelo haibike und mein altes ebike von lapierre. Hatte allgemein, nie Probleme mit den Beiden.
 
Zurück