Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

Anzeige

Re: Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
Wieviel Prozent der Teile kommen denn nicht daher?

Bitte um Aufzählung mit belastbaren Zahlen.

Sorry, daß ich derart genau nachfrage, bei Motoren evtl. machbar, Bremsen teilweise, Antrieb wird eher nichts, Cockpit, Sattelstütze, Reifen eher unrealistisch.

Der Knaller diesbezüglich war mal Porsche. Der erste Boxster, also 986, wurde nicht bei Porsche gefertigt, sondern bei einem finnischen Unternehmen-Valmet.

……. Wurde den Käufern auch nicht gesagt, daß sie kein Premiumprodukt aus Deutschland kaufen, was es ja nun auch wirklich nicht war 🤣.
Nicolai S16 MGU kannst du easy komplett mit deutschen oder europäischen Teilen aufbauen... Entsprechendes Kleingeld vorausgesetzt.

Bremsen von Intend, Trickstuff oder Hope, Cockpit von Hope, Reifen von Specialized, Laufräder gibt's auch einiges an Auswahl. Dropper wüsste ich jetzt gerade nicht, gibt's aber bestimmt auch.

Also es wurde schon gehen...
 
Wieviel Prozent der Teile kommen denn nicht daher?

Bitte um Aufzählung mit belastbaren Zahlen.

Sorry, daß ich derart genau nachfrage, bei Motoren evtl. machbar, Bremsen teilweise, Antrieb wird eher nichts, Cockpit, Sattelstütze, Reifen eher unrealistisch.

Der Knaller diesbezüglich war mal Porsche. Der erste Boxster, also 986, wurde nicht bei Porsche gefertigt, sondern bei einem finnischen Unternehmen-Valmet.

……. Wurde den Käufern auch nicht gesagt, daß sie kein Premiumprodukt aus Deutschland kaufen, was es ja nun auch wirklich nicht war 🤣.
Die Träne hat dann auch noch die Firma und den CEO gerettet (und ein Immobiliengeschäft in LB wo jetzt Ikea drauf steht)
 
Wieviel Prozent der Teile kommen denn nicht daher?

Bitte um Aufzählung mit belastbaren Zahlen.

Sorry, daß ich derart genau nachfrage, bei Motoren evtl. machbar, Bremsen teilweise, Antrieb wird eher nichts, Cockpit, Sattelstütze, Reifen eher unrealistisch.

Der Knaller diesbezüglich war mal Porsche. Der erste Boxster, also 986, wurde nicht bei Porsche gefertigt, sondern bei einem finnischen Unternehmen-Valmet.

……. Wurde den Käufern auch nicht gesagt, daß sie kein Premiumprodukt aus Deutschland kaufen, was es ja nun auch wirklich nicht war 🤣.
Die Träne hat dann auch noch die Firma und den CEO gerettet (und ein Immobiliengeschäft in LB wo jetzt Ikea drauf steht)
 
Ich hatte mit einem Mitarbeiter von Hepha auf deren Stand auf der Cyclingworld in Düsseldorf gesprochen.
Das Bike erschien mir sehr interessant und äußerst preiswert.
Das Design soll komplett in Deutschland passieren.
Deswegen fragte ich, warum wir keine Testberichte darüber lesen? Hängt das eventuell von geschalteten Anzeigen ab?
Ich weiß es nicht.
 
Nicht in den Sternen steht, dass das nächste große Ding ganz sicher intelligentes und schnelles Laden sein wird.
Was mich an meinem Orbea Wild 2024 stört aufgeteilt in 2 Kategorien:
2025 behoben:
- Mullet Option bzw fix Mullet
- Motor noch leiser
- natürlich ist leichter positiv

weiterhin offen:
- eine App, die sich wechselnd auf das Wild und auf ein City-E-Bike mit Bosch verbinden lässt (kein Witz, das geht nicht, man bräuchte 2 Handys oder muss jedes Mal die Handy und Radverbindungen zeitaufwendig trennen...Digitalisierung in DE 2025...keine Ahnung warum sich da bosch so blamieren muss
- 100% Verlässlichkeit. Das war für Bosch (+Orbea mit mechanischer Schaltung) für mich das schlagende Argument. Was bringt mir ein Bike, das ich dann vorm Urlaub einschicken oder zum Händler stellen muss. Oder das sich am Tag der großen Tour partout nicht einschalten lässt. (leider haben wir beim Stadtrad auf Ampler Bikes gesetzt. Großer Fehler diesbezüglich...)
- verbesserte Haltbarkeit ALLER Komponenten. Die Gabel hat bei mir zwischen Schaft und Standrohren zu Knarzen angefangen. Schaltungen könnten gerne haltbarer sein (für mich auch ein wichtiger Grund gegen >85Nm).
- gerne funktionierender Diebstahlschutz
- bei der Anfahrt zum Trail nerven die 25km/h. Am meisten auf der Landstraße. Und ich versteh nicht, warum der Bosch CX hier ganz stur bei 25.3km/h schon kaum mehr eine Unterstützung bietet. Mim Tern Lastenrad kann ich da, ebenso mit Bosch, vorbeiziehen, weil sich 27km/h noch easy treten lassen. Mein uraltes Scott mit Boschmotor unterstützt ca bis 28km/h.
- die Akkus halten zu kurz, insofern ist intelligentes Laden definitiv Thema. Handys werden inzwischen intelligent geladen, aber da ist der Akkutausch zur Not auch preislich im Rahmen. Beim EAuto gibts ganz genaue Konzepte. Beim EBike wird das Thema ignoriert, obwohl superwichtig. Klar wäre 10-80% oder 20%-80% superschnell eine leiwande Sache für manche Tage. Offen gesagt würde ich dann auch auf den kleineren Akku mit besserer Gewichtsverteilung des Bikes setzen. Ich geb den Vorrednern auch recht, dass eine Einstellung ob nur bis 80/90/100% geladen werden soll sinnvoll wäre. Immerhin merkt man den Rädern derzeit leider wirklich nach 1-2 Saisonen an, dass der Akku nicht mehr dasselbe leisten kann. Vermeidbar.
 
Ich hatte mit einem Mitarbeiter von Hepha auf deren Stand auf der Cyclingworld in Düsseldorf gesprochen.
Das Bike erschien mir sehr interessant und äußerst preiswert.
Das Design soll komplett in Deutschland passieren.
Deswegen fragte ich, warum wir keine Testberichte darüber lesen? Hängt das eventuell von geschalteten Anzeigen ab?
Ich weiß es nicht.
Da war ich auch, bin es (Mountain 7 Ultra, UVP: 5499 Euro) probe gefahren: sehr gute Kraftmodulation, seher smooth, sehr leiser aber kraftvoller Motor. Hatte den Motor auch in der Hand (wiegt ca. 2,1 Kg!). Das Top-ausgestattete Rad wog knapp 23 Kg. Wäre tatsächlich für mich eine Alternative zum Spectral (trotz etwas gemäßigter Geometrie). Leider ist selbst die Top-Ausstattung etwas unter dem, was ich haben wollen würde. Hieße: Bremsen Upgrade, Dämpfer Upgrade, Gabel-Upgrade. Da war auch ein Händler aus Bonn an dem Stand dabei, den fragte ich direkt mal ob ein Upgrade möglich ist (wegen der Maschienenrichtlinie nicht immer ganz einfach). Aber er wollte da noch mal mit Hepha drüber sprechen. Dabei dachte ich mir auch: das Rad sollte mal getestet werden. Also der Ersteindruck war super.
 
Zurück