Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Ein Light-E-MTB von Cube? Richtig! Mit dem Cube AMS Hybrid ONE44 hat der Branchenprimus ein neues 140-mm-Trailbike parat, das auf Bosch Performance SX setzt und in der Topversion nur ca. 16 Kilo wiegt! Wir haben alle Infos und konnten das zum Cube AMS Hybrid ONE44 bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Wie gefällt die das neue Light-E-MTB Cube AMS Hybrid ONE44?
 

Anzeige

Re: Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!
Noch vergessen: den Dropper hab ich direkt auf 210 geändert (war mir günstig bei Kleinanzeigen zugelaufen).
Und beim Vorbauumbau hab ich auch noch direkt das Purion 400 eingebaut (auch von Kleinanzeigen).
 
20250401_125342.jpg

So sieht die 144 Famile jetzt bei uns aus :cool:
Mein TM in L 19,1kg
Juniors STM in XL 18,6kg :eek:
Und mein Bio Race in L 13,5kg

Der Junior hat sich original fahrfertige 6,5kg eingespart ggüber seinem 160SH TM 💪
 
Heute ist Saison Eröffnung und daher finden wir da ja evtl. mal einen gemeinsamen Termin :)
Ja. Irgendwann wird's schon klappen.

Viel länger als 30min brauch ich auch nicht nach Endbach. :)
Unter der Woche fahre ich aber doch mehr zum Winterstein (Ober-Mörlen). Dahin brauch ich auch nicht länger, und es gibt dort doch viel mehr Trail km als in Endbach.
 
Aus dem Blauen Forum

Neues Kiox 400 Display für das Oberrohr mit der großen Öffnung.
Bedienungsanleitung Kiox 400
  • Im Prinzip eine Mischung aus System Controller und Kiox 300.
  • Die gleiche Navigation als Anzeige einer verbundenen Flow App wie Kiox 300/500.
  • Ein USB-C Ladeport, der externe Geräte mit 5V @2A laden kann.
  • Farbdisplay.
Displayränder wie aus dem vorigen Jahrtausend. Aber immerhin USB-C.
 
Finde ich gelungen (auch wenn viele über nicht Touch meckern werden...). Aber ja bei uns (AMS Hybrid) nicht passend, da nicht der "große" Slot im Rahmen vorhanden
 
Ich habe das Cube AMS Hybrid one44 SLX . Meine Frage ist kann ich die neue SRAM Eagle Transmission 90 in das Bike einbauen ? Hat da jemand schon Erfahrungen ?

Das geht, da UDH-Schnittstelle vorhanden sowie Leitungsführung für Schaltzug hinten.

Der Freilauf muss von Microspline auf XD gewechselt werden, damit die SRAM Eagle Kassette passt (NEWMEN XD-Freilauf ca. 55 Euro). Das Kettenblatt vorne muss für SRAM Flattop-Ketten freigegeben sein.

Also erforderliche Teile von SRAM:
-Schaltwerk
-Kassette
-Schalthebel
-Kette

Von NEWMEN:
-XD-Freilauf

evtl. passendes Kettenblatt vorne

XD-Freilauf soll heißen Iks-De-Freilauf ! Sch...textprogramm macht Smileys statt Text !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal ein Foto posten, wenn du das 30er montiert hast. Ich befürchte nur, dass die Kette dann an der Kettenstrebe schleift, das geht schon beim 32er sehr knapp zu. Vielleicht hilft da ein Spider mit einem anderen Offset.
So, nachdem ich an extremen Steigungen mit hinten nur 45 nicht so gut hoch kam, habe ich nun doch noch ein 30er montiert.
Passt.
Screenshot_20250420-171210.png

Die Kettenlinie ist wie im Original und zw. Strebe und Kette ist auch noch Luft.
Bin jetzt über 60km damit gefahren und kann gegenüber dem 32er nix negativeres an der Strebe feststellen.
Hier ein Bild wo die Kette auf dem 18z Ritzel läuft.
Screenshot_20250420-171239.png


Screenshot_20250420-171314.png
 
Hat schon jemand den Kettenschutz demontiert? Auf den Trails verfängt sich leicht ein Stein darin, das Gelenk wird man nicht optimal geschützt und beim Putzen hat sich das Stpck nun auch mehr gelöst, damit ich es nun vollständig abgezogen habe. Klebereste entfernt und nun schaut das Bike zwar optisch hübsch aus, aber geschützt ist nun gar nix mehr 🫣 würde eine dicke Schutzfolie montieren, die hab ich noch vom Enduro Bike über. Weitere Vorschläge? Viele montieren auch ein Schlauchstück oder Mantel. Am Downhiller passt das, aber hier soll es zum Gewicht ja auch optisch nett ausschauen 😋
 
Schau mal auf das letzte Bild von mir.
Wie du siehst, siehst du dort keinen Kettenschutz. Mit NW Kettenblätter, überflüssige 28gr. 🤭

Moment, Klebereste? Ach du meinst wohl den aufgeklebten Schutz auf der Strebe?
Korrekt. Der Schutz beginnt ja am Gelenk und endet an der Kettenstrebe. Dort ist er geklebt. Jetzt ist hinten am Rahmen eben das Loch für den Schalt-Seilzug zu sehen. Mit meiner durchsichtigen Folie würd ich das überkleben, das dort eben kein Dreck ins Rohr gelangen kann…
 
So, nachdem ich an extremen Steigungen mit hinten nur 45 nicht so gut hoch kam, habe ich nun doch noch ein 30er montiert.
Passt.
Mich würde interessieren, avau, welchen Spider und welches 30er KB hast du verwendet ? Vielleicht mache ich das dann auch.

Ich überlege übrigens, die nagelneue FOX 36SL Gabel in mein SLX einzubauen... mal schauen.
 
Als Spider hab ich den
FSA W0138
Entgegen der Beschreibung hat der aber doch nur eine 52mm Kettenlinie und nicht 53mm.
Zum testen hatte ich erstmal ein günstiges 30er KB von Funn für 15€ genommen. Gibt es aber gerade nicht mehr. Und ist, wie so viele KB, auch etwas zu dick für die Shimano Kette. Mit etwas abschleifen der dicken Zähne kann man es passend machen.
 
Zurück