Das kleine ist auch schon um 500 € reduziert.das Neue 10er ist schon mit 700 € Rabatt im Angebot
https://www.bike-discount.de/de/detail/index/sArticle/281544
https://www.bike-discount.de/de/search?sSearch=deft+8.0+800
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kleine ist auch schon um 500 € reduziert.das Neue 10er ist schon mit 700 € Rabatt im Angebot
https://www.bike-discount.de/de/detail/index/sArticle/281544
Bonjour, oui, le mien est du 29/27,5 et je trouve qu'il s'adapte très bien, seules les manivelles se touchent un peu en fonction du terrain.Quelqu'un ici a-t-il déjà testé son Deft avec une roue arrière de 27,5" ?![]()
sehe ich auch so...ziemlich sinnfrei
Versuch macht kluch...ist schon wieder Allerheiligen, das jeglicher Gedanke als Teufelszeug abgestempelt wird![]()
In deiner Gewichtsklasse ( das soll jetzt nicht abwertend sein )würde ich das neue 25er Deft 8 nehmen und nach deinen Vorstellungen umbauen. Hintergrund ist zum einem der große 800er Akku und zum anderen der neue CX 5 Motor, für den es bald ein Update auf 100Nm geben soll..+ neues Display im Oberrohr.Servus zusammen,
ich plane gerade den Kauf eines Radon DEFT – und bin nach vielen Stunden Grübeln, Rechnen und Vergleichen an einem Punkt angekommen, wo ich gerne eure Meinung hören würde.
**Zur Auswahl stehen*
- DEFT **9.0 MS (202** + gezielte Upgrades
- oder DEFT **10.0 (2024)** mit nur minimalen Änderungen
Ich wohne in den Alpen, wiege fast 135 kg (inkl. Gepäck), nutze das Bike als alltäglichen "Berg-Transporter" auf Forstwegen mit viel Höhenmetern und will das Rad möglichst komplett selbst warten und pflegen.
Ich habe letztes Jahr das 10.0 am Gardasee getestet – es hat mir gut gepasst. Aber: Auch beim 10.0 würde ich Sattel, Lenker und Pedale tauschen. Hier also mein direkter Vergleich der realen Zusatzkosten:
| **Komponente** | **DEFT 9.0 MS** | **DEFT 10.0** |
|----------------------|-----------------------------|----------------------------|
| Laufräder | DT Swiss 1700 – 470 € | – |
| Bremshebel (Shigura) | Shimano XTR – 160 € | – *(MT7 bleiben)* |
| Bremsscheiben | MDR-P 220/203 – 75 € | – *(bereits montiert)* |
| Sattelstütze | OneUp V2 – 239 € | – *(Fox Transfer bleibt)* |
| Sattel | SQlab 610 – 140 € | SQlab 610 – 140 € |
| Lenker | Ergotec Riser – 37 € | Ergotec Riser – 37 € |
| Pedale | Crankbrothers Stamp 1 – 40 €| Crankbrothers Stamp 1 – 40 €|
| Schutzfolie (TPU) | 2 m² – 110 € *(Pflicht)* | 2 m² – 110 € *(optional)* |
| **Gesamtkosten** | **5.071 €** | **5.527 €** *(mit Folie)* |
**Unterschied: ~450 €**
– und das bei besserem Laufradsatz, Wunschkomponenten und dem Gefühl, alles selbst zusammengestellt zu haben
Tendenz geht bei mir also ganz klar Richtung **9.0 MS + Upgrades**, aber was meint ihr?
Hat jemand von euch genau diesen Weg gemacht?
Gibt es noch versteckte Fallen beim Umbau?
Oder seht ihr das ganz anders?
Bin gespannt auf euren Input – und danke im Voraus!