G
Guest_123
Guest
Ist das noch Satire oder schon ein Schlaganfall?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haben wir gemacht, alle Fahrten wurden mit Komoot aufgezeichnet. Hat Giant nicht interessiert.Nun, mit Garmin unterwegs, könnte man auf Grund der Logdateien beweisen, dass die Unterstützung nie über 25 km/h ging.
Wäre eine Möglichkeit/Idee
Es gibt kaum ein besseres Enduro als das Reign.@Titanbein:
Hassliebe. Das Reign e1 Pro meines Sohnes ist nen geiles, kompromissloses Rad. Das Spiel der Motoren auf der Kurbelachse suckt dennoch.
Bestehen die bei dir auch auf eine Vororder?Ich stehe 100% hinter Giant, wie auch sie hinter ihren Händlern stehen.
Wir haben geordert. Zwar nur ne Mini Order und keine emtb aber geordert.Bestehen die bei dir auch auf eine Vororder?
Finde ich jetzt nicht so solidarisch. Alle anderen Anbieter haben von der Vororder Abstand genommen.
So etwas wie den letzten Satz findet man im Internet leider immer häufiger ... und ich finde ihn - gelinde gesagt - bedenklich! Für mich ist dieser reine Stimmungsmache, weil man selbst (verständlicherweise) enttäuscht ist. Nur ganz wenige schreiben darüber, aber es gibt tausende. Ja, nee, ist klar. Woher kommt diese Info und wer kann sie belegen? Woher weiß jemand, dass es tausende gibt, wenn nicht darüber geschrieben wurde? Für mich typische Internethetze.jetzt kennst du bereits 2 fälle und hier gibts noch einen: https://www.emtbforums.com/threads/syncdrive-pro-factory-reset-motor.32897
und ziemlich verstörend finde ich dort folgenden kommentar:
"Many months have passed and there is no solution. More and more Giant e-bike motors stop working. Very few people write about it, but there are thousands of cases"
Es ist einfach nur mehr absurd und unprofessionell was Giant da aufführt. Ich frag mich, wann da endlich die tatsächliche Problemursache gesucht und gelöst wird.Erlebe gerade genau den gleichen Wahnsinn mit dem 2022 Trance X Advanced E+2 von meiner Frau.
Mein Verdacht ist, dass der Fehler durch das Gesamtkilometer-Chaos ausgelöst wird. Nach jedem Update falscher Gesamtkilometerstand in der RideControll-App. (Aktuell 40 km laut App – 1199 km Motorlaufleistung lt. Yamaha Protokoll) Nachdem ich eine negative Bewertung für Giant Österreich und Deutschland im Internet abgegeben habe, reagiert Giant und erstattet die Kosten für die Motorentsperrung auf Kulanzbasis zurück und erklärt, dass Gewährleistung/Garantie auf Kulanzbasis aufrecht bleiben. Giant beharrt darauf, dass der Fehler nie ohne Manipulation hervorgerufen wurde.
Jetzt bekomme ich vom Rechtsanwalt des Händlers die Aufforderung, ich soll € 816,-- (Ein- und Ausbau Motor + RA-Kosten) zahlen, da der Motor manipuliert wurde und die Gewährleistung erloschen ist. Ich habe nie eine Rechnung vom Händler erhalten! Giant erklärt dazu, dass sie für die Kosten, die der Händler für das „Handling“ verlangt, nicht zuständig sind. Ich habe die Angelegenheit bereits meinem Rechtsanwalt übergeben.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Probleme erst ab den Updates auftreten. Bis zum ersten Update funktionierte das Bike bei uns hervorragend.Und manche fahren mit Chip und haben nie eine Fehlermeldung... Der Motor erkennt das Tuning nicht. Daher kommt die Fehlermeldung wohl bei defekten Sensoren würde ich mal sagen.
Für den KM Stand ist es wichtig das Bike auszuschalten oder ausgehen zu lassen bevor man es ans Ladegerät steckt. (Unabhängig on mit chip oder nicht) Das wurde mir damals von einem Händler gesagt. Vielleicht löst das auch Probleme aus wenn man sich nicht dran hält
Ich vermute das Gleiche, alle Probleme entstanden und entstehen erst durch die Updates.Ich bin mir sehr sicher, dass die Probleme erst ab den Updates auftreten. Bis zum ersten Update funktionierte das Bike bei uns hervorragend.