Risse, Feuer, Austausch und Kosten: Akkuprobleme bei Canyon E-Bikes gelöst

Anzeige

Re: Risse, Feuer, Austausch und Kosten: Akkuprobleme bei Canyon E-Bikes gelöst
Also ich hab nur theoretisches Wissen und das nur halb, bin seit November ohne Strom😊ich hab’s immer wieder probiert……es rollt nix.
Und nun ?
 

Anhänge

  • IMG_8965.jpeg
    IMG_8965.jpeg
    106,1 KB · Aufrufe: 82
Risse, Feuer, Austausch und Kosten: Akkuprobleme bei Canyon E-Bikes gelöst

Akkuprobleme bei Canyon: Wir haben uns mit Canyon darüber unterhalten und interessante Antworten erhalten. Hier unser Interview.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Risse, Feuer, Austausch und Kosten: Akkuprobleme bei Canyon E-Bikes gelöst

Bist du auch vom Rückruf und einem defekten Akku in einem Canyon-E-Bike betroffen?

Wir haben zwei SpectralOn im Gesamtwert von fast 16.000 Euro. seit November warten wir auf verlässliche Informationen von Canyon, wann die Akkus geliefert werden. Meiner Frau wurde heute mitgeteilt, dass der Ersatzakku voraussichtlich im August 2025 geliefert wird. ich werde von Caynyon entweder die Rücknahme der Räder fordern oder alternativ bis zur Lieferung der Akkus die kostenlose Stellung eines vergleichbaren Bikes.
Die Artund Weise, wie unprofessionell Canyon mit der Akku-Thema umgeht ist unglaublich.
 
Wir haben zwei SpectralOn im Gesamtwert von fast 16.000 Euro. seit November warten wir auf verlässliche Informationen von Canyon, wann die Akkus geliefert werden. Meiner Frau wurde heute mitgeteilt, dass der Ersatzakku voraussichtlich im August 2025 geliefert wird. ich werde von Caynyon entweder die Rücknahme der Räder fordern oder alternativ bis zur Lieferung der Akkus die kostenlose Stellung eines vergleichbaren Bikes.
Die Artund Weise, wie unprofessionell Canyon mit der Akku-Thema umgeht ist unglaublich.
Das ist sicher keine Frage des Kaufpreises.
Denn es wird jedem klar sein, Canyon kann nur so liefern, wie sie es bisher kommuniziert haben.
Jetzt dürft Ihr tätig werden, wie Ihr möchtet und Eure Rechtsberatung in Kooperation mit Canyon kann sicher dabei unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe früh genug auf die problemlose Nutzbarkeit der Akkus hin gewiesen.
Insbesondere mit dem Hinweis auf das innere wabenförmige Gehäuse wodurch die Zellen gut geschützt sind.
Wer Risse im Gehäuse hat kann diese mit Sekundenkleber und zusätzlich mit Panzertape gegen eindringendes Wasser schützen.
Das Bikes nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden sollen ist lange bekannt.
Allerdings ist der Akku durch die Lage im geschlossenen Rahmen recht gut gegen Wasser geschützt.
Meine Freundin freut sich über die verzögerte Lieferung des Akkus weil mit jedem Monat ihr Taschengeldkonto durch Canyon aufgepeppt wird ;)
Ob es auffällig wäre, wenn wir Canyon bitten uns an das Ende der Lieferliste zu setzen 🤔
 
Das Bikes nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden sollen ist lange bekannt.
Allerdings ist der Akku durch die Lage im geschlossenen Rahmen recht gut gegen Wasser geschützt.
sehe es genauso wie du, im Grunde kann man es in 3 Stufen unterteilen ....
1- keine Risse -> Wasser vermeinenden, Kontrollieren -> keine Gefahr- gib Gas!
2- kleine Risse -> abdichten, kleben, Wasser vermeinenden, Kontrollieren -> keine Gefahr -> gib Gas!
3- Gebrochene Gehäuse , ausgerissene Inserts -> Akku kann Herausfallen ! -> überlege ob du wirklich weiter fährst!

Mein Akku ist in Stuffe 1 ...
 
Die linke Hälfte ist doch schon geflickt. Wie sollen bitte die Gewindebuchsen derart verschiedene Richtungen aufweisen?
Dann wäre der Rahen an der Stelle ja auch im Eimer.
 
Zurück