Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Genau das. Da hat Shimano (mal wieder) das Marketing komplett verkackt. Die Linkglide performt kaum schlechter als die Transmission was das reine Schaltverhalten angeht. Und man bekommt das komplette Upgrade Kit zum Preis von ner GX T-Type Kassette 😆

Und nicht zu vergessen: Bei nem Mullet Bike wie dem Vala hängt der Käfig eines Transmission Schaltwerks fast am Boden...
Genauso ist es.
 
Interessanter Vergleichstest in der neuen Bike. Das Vala hat zwar knapp aufgrund des neuen Bosch und der etwas besseren Ausstattung gewonnen, der Hinterbau ist aber wohl nur durchschnittlich, sehr progressiv und gar nicht mit den VPP Hinterbauten zu vergleichen. Das war Aufgrund des einfachen Viergelenkaufbaus mit kurzem Horstlink auch nicht zu erwarten, auch wenn anders von SC beworben.

Ich könnte mir vorstellen, daß da mit dem Intend Hover oder einem Stahlfederdämpfer noch einiges herauszuholen wäre.
 
Hier gibt es auch noch einrn intetessanten Test. Ich habe mir etliche Reviews angesehen. Meist hört man aber „it feels and rides like a Santa“. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es nur „Durchschnitt“ sein soll.


Hier wird es mit dem Heckler SL verglichen, auch in Bezug auf den VPP-Hinterbau und wie es sich anfühlt.

 
Gude, ich habe mal eine Frage.
Ich habe ein Angebot für ein S-Kit erhalten und Stelle mir nun die Frage was benötigt ich alles um vom vorhanden GX Eagle auf GX Transmission AXS um zu rüsten?
Reichen dazu Kassette, Kette und Schaltwerk? Oder benötigt man dazu auch das passende Kettenblatt für vorne?
Kettenblatt brauchst eigentlich auch. Ich bin eine Ausfahrt mit dem normalen X-Sync Kettenblatt gefahren, danach Transmission Kettenblatt. Verschleiß der Kette und damit auch des ganzen Antriebs ist wohl höher als mit dem Transmission Kettenblatt.
Muss sagen, nach einem Jahr Transmission am E-Bike (Repeater) und am Druid V2, finde ich die Transmission vor allem am E-Bike brutal gut und würde die schon wieder nehmen. Normale Shimano auch gut, aber schaltet nicht annähernd so gut unter Last, sobald es bisschen dreckig wird. Linkglide kann ich nix sagen, nix getestet.
Am mullet hängt der Transmission Käfig leider wirklich tief....
 
Interessanter Vergleichstest in der neuen Bike. Das Vala hat zwar knapp aufgrund des neuen Bosch und der etwas besseren Ausstattung gewonnen, der Hinterbau ist aber wohl nur durchschnittlich, sehr progressiv und gar nicht mit den VPP Hinterbauten zu vergleichen. Das war Aufgrund des einfachen Viergelenkaufbaus mit kurzem Horstlink auch nicht zu erwarten, auch wenn anders von SC beworben.

Ich könnte mir vorstellen, daß da mit dem Intend Hover oder einem Stahlfederdämpfer noch einiges herauszuholen wäre.
Hinterbau harmoniert sehr gut mit dem Float X. Hat Pop und viel grip. Vielleicht einfach mal fahren und selbst einen Eindruck verschaffen ;)
Ist glaub kein Ballerbike wie das Wild sondern einfach n guter Allrounder...schnell fahren geht aber trotzdem sehr gut. Und ist halt einfach n ziemlicher Kurvenräuber...
 
Der Float x ist allgemein top und vor allem sehr gut zu shimmen/tunen. Ich hab meinen im Heckler sl anpassen lassen und der Hinterbau ist jetzt absolut top.
Mindestens so gut wie ein ttx2 den ich hier liegen hab.
Ich versteh nicht warum man immer einen Coil überall reinstecken sollte… das ist kein ballerenduro hzw es gibt tatsächlich noch andere bikes
 
Laut dem Test ist der Hinterbau so progressiv, daß der Federweg nur schlecht ausgenutzt wird. Hat also nichts mit dem Dämpfer ansich zu tun.

Ja, viel Pop hat es somit natürlich.

IMG_2934.jpeg
Quelle: Bike 02/2025
 
Interessanter Vergleichstest in der neuen Bike. Das Vala hat zwar knapp aufgrund des neuen Bosch und der etwas besseren Ausstattung gewonnen, der Hinterbau ist aber wohl nur durchschnittlich, sehr progressiv und gar nicht mit den VPP Hinterbauten zu vergleichen. Das war Aufgrund des einfachen Viergelenkaufbaus mit kurzem Horstlink auch nicht zu erwarten, auch wenn anders von SC beworben.

Ich könnte mir vorstellen, daß da mit dem Intend Hover oder einem Stahlfederdämpfer noch einiges herauszuholen wäre.
So ist es ;)
 
Der war aus einem yeti und hat daher allgemein nicht gepasst. Wurde auf die aktuellsten shims umgebaut und an mein Gewicht und Fahrstil angepasst. War von einem ehemaligen Fox Mitarbeiter
 
Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit der Marke Santa Cruz und kann die Preise nicht so abschätzen.
Denkt ihr, dass es realistisch ist, wenn ich nach einem 20% Rabatt frage? Überschätze ich damit den Rahmen des möglichen?
Ich habe zur Corona-Zeit ein Rad gekauft, da war natürlich kein Rabatt möglich. Dann ein Canyon in 2023, dort gabs dann 20% Rabatt. Die Zeiten in denen die Kunden die Läden einlaufen und diese eben die Situation finanziell ausnutzen ist ja zum Glück vorbei.

Würde mich da mal über eine Meinung freuen.
 
Ja ich nehme an, dass die Heckler ja aktuell nur so günstig verkauft werden weil eben das Nachfolgemodell auf dem Markt ist und eben die nicht verkaufen Bikes aus den Läden/Lagern müssen.
Ist 30% als "Neukunde" wirklich möglich?
 
Bei einem neuem Bike, wo Händler noch auf Bestellungen warten wie es beim Vala der Fall ist. Kann ich mir keine 30% vorstellen.
Vielleicht ein Heckler bzw Heckler SL welches die Händler schon einige Wochen im eigenen Laden stehen haben und es los werden wollen.
 
Selbst zu Corona gabs mit etwas Geduld guten Rabatt. Hab in 2020 auch ein Hightower v2 mit 30% geholt.
Vielleicht gab's auf das eine Rad Rabatt, keine Ahnung. Ich habe 3% auf mein Bullit erhalten und ich bin der Verhandlung schon berufsbedingt durchaus mächtig. Verhandle mal über ein Bike, dass in der Farbe und Größe genau einmal in DE verfügbar ist.
Und die 3% waren schon nicht schlecht, im Bekanntenkreis sind mehrere Specialized Levo für den Listenpreis ohne jegliche Beigabe (nicht mal anständige Pedale) über die Ladentheke gegangen. Sogar die 12.500 Euro Variante.
Auf mein Canyon Spectral:ON CF8 gab es auch keinen Cent. Pech gehabt, falsche Zeit.

Ist halt immer eine Sache von Angebot und Nachfrage. Zu Corona waren andere Zeiten als heute.
 
Zurück