Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Schönes Video von VeloMotion. Sind immer recht informativ.
Interessant, daß die Einschätzung zum Hinterbau zwischen VM und Bike
so komplett gegensätzlich sind. Fand die Ausnutzung des Federwegs
im Video eigentlich ziemlich OK (Wenn man dem O-Ring am Dämpfer trauen kann).
 
Ich finde es schade, dass es keine Tests zum günstigeren R-Kit gibt. Denn das wäre für mich finanziell erreichbar.
Klar, Santa Cruz stellt den Leuten zum Test natürlich nur das krasse Bike hin aber finde es schade. Wer kauft schon die 13.000 EUR Version, sicher nicht die "Masse".
 
Ich finde es schade, dass es keine Tests zum günstigeren R-Kit gibt. Denn das wäre für mich finanziell erreichbar.
Klar, Santa Cruz stellt den Leuten zum Test natürlich nur das krasse Bike hin aber finde es schade. Wer kauft schon die 13.000 EUR Version, sicher nicht die "Masse".
Das stimmt so nicht, bei meinem Händer steht öfter ein S Kit zum Probe rollen
 
Das stimmt so nicht, bei meinem Händer steht öfter ein S Kit zum Probe rollen

Vielleicht hab ich mich da missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass die Magazine / Influcener die R-Kits nicht bekommen. Da würde mich so ein Review eben auch interessieren. Ich bin immernoch am grübeln, ob sich die 1000 EUR Aufpreis zwischen beiden Modellen wirklich lohnen.
 
ob sich die 1000 EUR Aufpreis zwischen beiden Modellen wirklich lohnen.
Tun sie. Du bekommst bessere Laufräder, eine starke Bremse (Maven statt der DB8) und die GX statt der NX. Die GX ist kompatibel nach oben hin, die NX nicht weil du nur den HG Freilauf hast. Dazu Fox-Federelemente die man auch upgraden kann.
Rechne das alles mal einzeln.
Das S-Kit ist m. M. nach die interessanteste Variante mit dem besten P/L-Verhältnis.
 
@Spezi90
Was für Unterschiede erwartest du denn? Der Rahmen und die Kinematik bleiben gleich, nur mit weniger BlingBling dran. In der günstigsten Version hast du halt schlechte Bremsen und wenig einstellbare Federelemente. Braucht es dazu einen gesonderten Test?
 
Tun sie. Du bekommst bessere Laufräder, eine starke Bremse (Maven statt der DB8) und die GX statt der NX. Die GX ist kompatibel nach oben hin, die NX nicht weil du nur den HG Freilauf hast. Dazu Fox-Federelemente die man auch upgraden kann.
Rechne das alles mal einzeln.
Das S-Kit ist m. M. nach die interessanteste Variante mit dem besten P/L-Verhältnis.

Ja, wenn man alles upgraden würde (müsste) dann rentiert sich das nicht. Stimmt!
Wenn ich aber z.B. nur die Bremse upgraden würde und für kleines Geld die Federgabel vorne mit ner anderen Katusche, dann bin ich weit weg von 1000 EUR.
Das sind nur meine Gedanken. Ich kann nicht einschätzen ob man als Anfänger (S1-S2 Trails) wirklich andere Laufräder merkt oder die DB8 Bremse zu schlecht wäre.
 
@Spezi90 Ich würde dir auch zum S-Kit raten (habe ich auch vor). Wenn es aber nicht in deinen finanziellen Rahmen passt und du die Erfahrung nicht hast welche Anbauteile für dich die richtigen sind, Kauf das R-Kit und fahre es. Sammel Erfahrung und stecke nach und nach Geld in Anbauteile. Die Erfahrung haben wir alle machen dürfen (müssen). Das gehört zu dem Hobby einfach dazu.
 
Wenn ich aber z.B. nur die Bremse upgraden würde und für kleines Geld die Federgabel vorne mit ner anderen Katusche
Ich bin mir nicht sicher ob du eine ZEB base für kleines Geld upgraden kannst? Oder du das überhaupt brauchst?
Meine Wahl wäre dennoch das S-Kit. Wie bereits geschrieben, die SRAM NX behindert ein Upgrade ebenfalls wegen dem alten HG Freilauf. Da kannst du nur die schwere NX Kasette oder Drittanbieter-Ware fahren, ohne die Nabe noch mit einem anderen Freilauf zu bestücken (wenn überhaupt möglich).
Musst letztendlich du selbst wissen für was genau du das bike brauchst, und was dir alles wert ist!
 
ZEB Base und Fox 38 Float sollte technisch tatsächlich fast das gleiche sein. Beide Dämpfungskartuschen sind vom Bautyp gleich. Sind beides Kartuschen mit Feder IFPs die sich selbst entlüften und mit einem Compression und Rebound Piston
 
Zurück