Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da scheint bei SRAM über die Jahre die Qualität gelitten zu haben.
Meine XX von 2014 mit zig Tausend KM schaltet immer noch knackig
und gefühlt präziser als meine GX AXS.
Da scheint bei SRAM über die Jahre die Qualität gelitten zu haben.
Meine XX von 2014 mit zig Tausend KM schaltet immer noch knackig
und gefühlt präziser als meine GX AXS.
eine erste Probefahrt im Gelände war auch super
mit neuer Hülle/Zug geht der Schaltvorgang auch erheblich leichter
hab noch einige Tests mit Shimano und Sram gemacht (zur Erhebung eines Normalzustandes)
die Schaltungen arbeiten komplett unterschiedlich
Shimano fährt mit dem Käfig komplett parallel, hat aber die Schaltröllchen gegenander fix um ca. 4° Winkel abgeknickt
Sram fährt praktisch mit dem Käfig gleitend diesen 4° Winkel (die Schaltröllchen stehen dabei parallel zueinander)
Lg Tirolbiker63
Versatz 4° beim gesamten Käfig bei Sram (Schaltröllchen stehen parallel zueinander)
Shimano mit 4° Knick zwischen den Schaltröllchen (der Käfig fährt parallel)
ganz praktisch ist auch mein gebogender Draht zur Spannung der Shimano Feder (geht bei Sram mit Fixierbolzen)
hab jetzt die neue GX bekommen und die Keramikröllchen und das BikeYoke Schaltzugführungsröllchen auf die neue GX umgebaut und auch auf GX Shifter umgerüstet
läuft alles Top und butterweich zum Schalten
hab die gebrauchte NX kurz kontrolliert, hat auch Spiel am Befestigungsbolzen, ist aber noch im Winkel und läuft gut, ist wohl ein wenig eine Schwachstelle bei Sram
ist halt ein Metallbolzen auf Alu, das reibt sich mit der Zeit aus
Lg Tirolbiker63
Befestigungsbolzen bei einer Sram GX (mit sehr viel Spiel)
Bei SX und NX ist da nur ein Gummiring drin, der das Lager spielfrei macht - hält von 12 bis Mittags. Bei der GX ist dann schon ne Kunststoffbuchse drin. Hält leider auch nicht ewig und ab XO1 ist die Buchse dann aus Alu und man kann sie im Fall der Fälle nachbestellen. Wenn man mit der Feile umgehen kann, dann kann man die XO1 Buchse auch in die GX einbauen.
Bei der GX ist dann schon ne Kunststoffbuchse drin. Hält leider auch nicht ewig und ab XO1 ist die Buchse dann aus Alu und man kann sie im Fall der Fälle nachbestellen.
Kunststoffbuchse hab ich bei meiner alten GX nicht gesehen
nur Alukörper und Stahlschraube mit schwenkbaren Aluanschlag
ich hab jetzt bei der gebrauchten NX mit ziemlich Spiel beim Bolzen eine ganz simple Methode getestet, jetzt ist die NX komplett spielfrei
die Stahlschraube liegt außen am Alukörper an und ist beim Kopf etwas nach aussen gewölbt, wenn man die Stahlschraube am Schraubstock einspannt und in mehreren Stufen immer stärker fest klemmt (immer dazwischen testen ob die Schraube noch dreht) dann liegt die Schraube wieder spielfrei am Alukörper an, der Schraubenkopf wird dabei etwas mehr zum Alukörper gebogen
hab jetzt auch die Reserve NX gewartet (Bolzen spielfrei gemacht und etwas gereinigt und geschmiert)
allerdings sind die NX Schaltröllchen ziemlich lose drauf und deutlich stärker seitlich verschiebbar, Lager ist da ja keines vorhanden, da ist einfach nur eine Metallhülse auf Plastik
die Schalträdchen der GX haben zumindest ein Lager in den Plastikröllchen, die könnte ich auch an die NX dran schrauben, an der neuen GX hab ich C-Bear Schaltröllchen aus Alu mit Keramiklager, die sind aber extrem teuer (kosten mehr als die ganze GX Schaltung)
die C-Bear laufen zwar noch gut, die Verbreiterung auch bei den kleinen Röllchen (damit nur eine Position passt) ist lästig da das kleine Röllchen nur wenig Umschlingung hat und die Kette schon mehrfach bei ruppigen Schaltvorgängen an die falsche Position übergesprungen ist (rasselt dann bis ich das Röllchen wieder richtig hin gedreht hab)
kennt jemand eine preislich vernünftige Alternative aus Alu und mit brauchbare Lager für die NX/GX ?