Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Ein Light-E-MTB von Cube? Richtig! Mit dem Cube AMS Hybrid ONE44 hat der Branchenprimus ein neues 140-mm-Trailbike parat, das auf Bosch Performance SX setzt und in der Topversion nur ca. 16 Kilo wiegt! Wir haben alle Infos und konnten das zum Cube AMS Hybrid ONE44 bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Wie gefällt die das neue Light-E-MTB Cube AMS Hybrid ONE44?
 

Anzeige

Re: Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!
Rabe Bike bspw.

Wobei da noch mehr geht

IMG_5150.png
 
Hallo zusammen,
leider gab es beim letzten Besuch bei meinem Händler keine Veränderung des Lieferdatums (nach wie vor KW7) zu berichten. Aber auch die KW7 rückt näher ;-)
Daher habe ich heute schon mal meinen neuen Renthal Apex Vorbau erhalten. Als Dropper wollte ich eigentlich auf eine Oneup V3 210mm wechseln (gutes Verhältnis von Gewicht zu Hub). Leider gibt es dafür kein wirkliches Schnäppchen und €300 sind mir zur Zeit dafür zu viel. Es gibt aber gute Angebote für die 240mm V2. Das wird dann zwar schwerer als die Original, dafür aber mit vernünftigem Hub...
So wie ich es mir vorstelle (abgeleitet von der Einstecktiefe der 210er in meinem Bio One44), passt die 240er noch gut zu meiner SL (83 und meinem SQLAB 611. Es würden noch ca. 1,5cm "Luft" bleiben. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, ich brauche eine Einstecktiefe von ca. 320mm. Hat das evtl. schon mal jemand gemessen (bei einem L-Rahmen)? Was ist die maximal mögliche Einstecktiefe ohne irgendwo "anzuecken" oder einen blöden Winkel für die Zugabführung zu bekommen?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich brauche eine Einstecktiefe von ca. 320mm. Hat das evtl. schon mal jemand gemessen (bei einem L-Rahmen)? Was ist die maximal mögliche Einstecktiefe ohne irgendwo "anzuecken" oder einen blöden Winkel für die Zugabführung zu bekommen?
LG
Ich habe mir das (an den HP Bildern) nochmal genauer angeschaut. So wie ich das sehe, sollte die Verkabelung der Ladebuchse das begrenzente Bauteil sein.
Könnte daher evtl. jemand mit einem L-Rahmen so nett sein und einfach mal den Abstand von Oberkante Ladebuchsendeckel bis Oberkannte Sitzrohr messen (so von den Dimensionen her sollte das irgendwo zw. 30 und 35cm liegen...)
LG

Screenshot 2025-01-24 082547.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum selber nachdenken bzw rechnen
Das sitzrohr wird mit 420mm angegeben
Gemessen wird immer ab tretlagermitte
Dh der Abstand von „Oberkante“ Ladebuchse bis tretlagermitte dürfte max 10cm sein, das die 320mm reingehen
Halte ich für sehr optimistisch….
 
Hi,
ich habe mal schnell bei meinem Rahmen (Größe L) nachgemessen. Bis man an die Ladebuchse anstößt sind es ganz knapp 32cm. Würde da aber noch bissl Luft (1 cm) einrechnen und nicht auf press machen. Für den Zug ist nach unten dann noch relativ gut Platz, da sollte nix stören.

VG
 

Anhänge

  • 20250124.jpeg
    20250124.jpeg
    68,8 KB · Aufrufe: 35
Zum selber nachdenken bzw rechnen
Das sitzrohr wird mit 420mm angegeben
Gemessen wird immer ab tretlagermitte
Dh der Abstand von „Oberkante“ Ladebuchse bis tretlagermitte dürfte max 10cm sein, das die 320mm reingehen
Halte ich für sehr optimistisch….
Das mit dem selber nachdenken ist halt immer so ne Sache...(wie schon geschrieben, erwarte ich sowas zw. 30 und 35cm, genau wie du vorschlägst, vom Bild "abgeleitet"). UND genau deswegen, wüsste ich es gerne etwas genauer und stelle hier meine Frage (um mich nicht nur aufs denken zu stützen ;-))!
 
Hi,
ich habe mal schnell bei meinem Rahmen (Größe L) nachgemessen. Bis man an die Ladebuchse anstößt sind es ganz knapp 32cm. Würde da aber noch bissl Luft (1 cm) einrechnen und nicht auf press machen. Für den Zug ist nach unten dann noch relativ gut Platz, da sollte nix stören.

VG
Super, VIELEN lieben Dank dir!!!
Also leider, wie befürchtet, würde das "SpitzAufKnopf" o_O
 
Habe mich mal ein wenig bei diesem Bike umgesehen. Profil: suche unkompliziertes Light-EMTB für 2 Meter Körperlänge. Mich macht ehrlich gesagt die Rahmenoptik stutzig - bei Kleinanzeigen sind grad einige One44 in XL inseriert - das Sitzrohr ragt ja schon absurd weit über das Oberrohr hinaus. Und tatsächlich, laut Ergonomietabelle ist die Überstandshöhe bei allen One44 praktisch die selbe. Trotz 10 cm Unterschied in der Sitzrohrlänge.
Ich dachte immer, solche auskragenden Elemente wären für Steifigkeit und Gewicht schlecht. Mir ist das irgendwie suspekt.
 
Habe mich mal ein wenig bei diesem Bike umgesehen. Profil: suche unkompliziertes Light-EMTB für 2 Meter Körperlänge. Mich macht ehrlich gesagt die Rahmenoptik stutzig - bei Kleinanzeigen sind grad einige One44 in XL inseriert - das Sitzrohr ragt ja schon absurd weit über das Oberrohr hinaus. Und tatsächlich, laut Ergonomietabelle ist die Überstandshöhe bei allen One44 praktisch die selbe. Trotz 10 cm Unterschied in der Sitzrohrlänge.
Ich dachte immer, solche auskragenden Elemente wären für Steifigkeit und Gewicht schlecht. Mir ist das irgendwie suspekt.
Hey m01
Bin auch knapp 2m und fühle mich auf dem AMS sehr wohl.
Schau mal hier rein, da habe ich ein Bild von meinem TM hochgeladen, die Optik ist dabei noch in Ordnung.
Für mich sollte der Sattel nicht über dem Lenker sein, so dass ich nach vorne zu sehr geneigt bin beim Fahren. Das ist nicht der Fall und ich habe noch eine Funk-Magura Sattelstütze mit 175mm Hub verbaut. Fahr es aber am besten Probe und überzeuge dich selbst davon.
 
Zurück