Verbrauchsberechnung

simplydynamic

Bekanntes Mitglied
Viele Fragen nach Verbrauch, Reichweite usw.
Ich hatte, da mich das auch interessiert, eine kleine Excel, wo ich Tourlänge, gefahrene Höhenmeter und Verbrauch in % des Bikes eintrage.
Daraus errechnet Excel grob den Verbrauch in Wh Gesamt und Wh pro Km.
Bei mir ist es einfach. Im Rheinland gibt es kaum Steigungen und die Werte sind relativ Vergleichbar.
Nun habe ich zusätzlich noch Spalten für Höhenmeter pro Km, sowie Steigung der gesamten Strecke hinzu gefügt.

Nun wird es was komplizierter............
Bin ich im Rheinland bei den meisten Touren im Bereich von 0,5-1% Steigung Gesamt für die Tour, wird es in den bergen komplizierter.
Dort steigen die Steigungen gesamt für die Tour natürlich massiv an.
Gleichzeitig, ist vieles eine Rundtour, wo ich dann zwar 700Hm habe, diese aber auch wieder bergab fahren.
Wobei ja beim Bergab fahren, auch kein Akku gebraucht wird.......
Ich bin mir gerade unsicher, ob ich gerade irgendwo etwas nicht berücksichtige ?
Aber eigentlich interessiert nur die Länge der Tour und die Steigung über die gesamte Tour gesehen.
Den Rest kann ich für Berechnungen weglassen, da eh kein Akkuverbrauch sein sollte.........

Aber so berechnet, als Tabelle erstellt, kann man irgendwann in seine persönlich Tabelle schauen und grob schätzen, bei welcher Tour welcher Verbrauch auftreten wird.
Mal Temperatur, Tagesform usw. außen vor gelassen.
Aber ich sehe schon bei mir, dass sich die Werte bei Eco, bei zur zeit 2,5Wh pro Km und Trail, bei 4-5Wh pro Km einpendeln.
 

Anzeige

Re: Verbrauchsberechnung
Bei meinen normalen Touren geht's eher um die hm. Da schaffe ich so 650-800 mit einem Akku (375) je nach gewählter Unterstützung. Das spectral hat praktisch den gleichen Verbrauch. Kommt man halt nur weiter(höher) mit den 900er.
 
Und welche Erkenntnis ergibt das nun...

Je mehr die Tabelle anwächst, eine umso genauere Übersicht des Verbrauchs in bestimmten Situationen.
Damit kann ich dann ganz gut voraussagen, ob ich für Tour XY noch den REX einpacken muß, oder vielleicht das Ladegerät. Oder ob ich soweit im grünen Bereich bin, dass ich die Problemlos mit dem 80% vollen Akku noch fahren kann.
 
Sehe den tieferen Sinn hinter solchen Tabellen nicht.
Wenn ich ein Bike ein paar Mal auf diversen Touren benutzt habe, weiss ich doch ziemlich genau, was ich mit der gebotenen Technik + Eigenleistung damit machen kann.
Die Zeit, um Tabellen auszufüllen, nutze ich lieber für das Bier nach der Tour, während die Wurst auf dem Grill bruzzelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr die Tabelle anwächst, eine umso genauere Übersicht des Verbrauchs in bestimmten Situationen.
Damit kann ich dann ganz gut voraussagen, ob ich für Tour XY noch den REX einpacken muß, oder vielleicht das Ladegerät. Oder ob ich soweit im grünen Bereich bin, dass ich die Problemlos mit dem 80% vollen Akku noch fahren kann.
Aber was ist bei der gleichen Tour, wenn jedoch der Gegenwind ein Vielfaches stärker pustet und man dann mit stärkerer Unterstützung unterwegs ist??? Dann kommen ja andere Werte heraus!?
 
Sehe den tieferen Sinn hinter solchen Tabellen nicht.
Wenn ich ein Bike ein paar Mal auf diversen Touren benutzt habe, weiss ich doch ziemlich genau, was ich mit der gebotenen Technik + Eigenleistung damit machen kann.
Die Zeit, um Tabellen auszufüllen, nutze ich lieber für das Bier nach der Tour, während die Wurst auf dem Grill bruzzelt

Das mag bei immer ähnlichen Touren der fall sein. Aber eben nicht wenn man doch mal recht andere Profile fährt.
Die Frage ist auch, das was man meint, ob das immer so richtig ist. Das meinen ja auch die Hersteller. Erst letztens ein Interview gelesen, wo der Hersteller meinte viele befassen sich nicht mit den Themen, meinen was und liegen dann komplett daneben.
Und die Tabelle fülle ich nach der Toru in der Zeit aus, wo du nur das Bier aufmachst. Wobei ich das eh meist nebenbei auf der Arbeit mache......


Aber was ist bei der gleichen Tour, wenn jedoch der Gegenwind ein Vielfaches stärker pustet und man dann mit stärkerer Unterstützung unterwegs ist??? Dann kommen ja andere Werte heraus!?

DA sehe ich zur Zeit noch nicht so einen großen Einfluß. Klar andere Unterstützung ist klar, das wird auch festgehalten. Aber äußere Faktoren werden die Werte streuen lassen, aber generell sind sie alle nah am Mittelwert.
 
Sehe den tieferen Sinn hinter solchen Tabellen nicht.
Wenn ich ein Bike ein paar Mal auf diversen Touren benutzt habe, weiss ich doch ziemlich genau, was ich mit der gebotenen Technik + Eigenleistung damit machen kann.
Sehe ich auch so - nach spätestens 10 touren wusste ich, wieviel hm ich mit 1 LED (ich habe 5 davon) bei meinem gewicht und fahrverhalten (meist eco) ungefähr schaffe: beim 500er akku waren das 350-400hm - das reicht mir völlig aus. das ist mir sogar deutlich lieber als eine %-anzeige.
mit schaudern erinnere ich mich an eine tour auf mieträdern im urlaub, bei denen ich mir dauernd anhören musste "huch, jetzt habe ich schon wieder 1% verloren!!!"
 
Es gibt aber z.B. Räder die haben keine Verbrauchsanzeige.
Die haben nur grün und ab 20 oder 30% kommt rot und ab 10% blinkt rot.
Und keiner erzählt mir, er weiß den Wh Verbrauch pro km einfach vom schätzen, vom Gefühl her her.
Und auch nicht per Höhenmeter, da es schon deutliche Unterschiede macht, wie die Steigung ausfällt.
 
Es gibt aber z.B. Räder die haben keine Verbrauchsanzeige.
... meinst du vielleicht die ohne akku? ;)

Und keiner erzählt mir, er weiß den Wh Verbrauch pro km einfach vom schätzen, vom Gefühl her her.
Und auch nicht per Höhenmeter, da es schon deutliche Unterschiede macht, wie die Steigung ausfällt.
muss ich doch gar nicht - wenn ich eine tour mit 1.600hm plane, weiss ich jetzt einfach, dass sich das ausgeht.
(mittlerweile habe ich einen 800er akku, da geht sich alles aus, was ich im laufe eines tages fahren kann)
 
Warum immer sooo viel Theorie? Nutze lieber die Zeit um zu fahren, denn damit sammelst du die nötigen Erfahrungen die du brauchst um zukünftige Strecken zu planen. „Learning by doing“
Alles andere ist ein Blick in die Glaskugel denn die Tabelle kennt keine der vielen äußeren Umstände…
 
Ich verstehe die Intention für derartige Tabellen.
Jedoch zweifle auch den tatsächlichen Nutzen stark an!

Wieso?
Weil das Ding einfach zu dumm ist um wirklich treffsicher zu sein!
Es wird zwar ein wenig Aufschluß darüber geben, wo sich der Verbrauch einpendeln wird und welchen Range an Hm und km möglich ist. Aber das war dann auch schon wieder alles.

Mehr Nutzen als die tägliche Erfahrung bringt wirst du dadurch nicht haben.
Ich kann z.B sagen dass ich mit meinem 750er Akku gut 2000hm auf ca. 70km machen kann. Im Detail bin ich aber erst nachher schlauer.
Da spielt so viel rein, dass man max. schätzen kann und wenns knapp wird in der Tour dann adaptieren muss. Eigentlich so gut wie immer der Fall. Einmal stehen mehr Prozent als erwartet am Display und das nächste mal muss ich abkürzen oder die Unterstützung zurück fahren.

Aber wenn man eine Freude mit Tabellen hat, jo mei, warum nicht!
Gibt schlimmeres und vielleicht kannst du uns in 4-6 Monaten, dann beweisen, dass wir alle falsch lagen und du wirklich detailierte belastbare Aussagen aus deiner Tabelle ziehen kannst.
 
Find ich ein interessantes Projekt und ich denk schon, dass man da einiges lernen kann, wenn man mal eine groessere Tourensammlung eingetragen hat.
Bei langen, gleichmaessigen Anstiegen in den Alpen kann ich den Verbrauch recht gut einschaetzen aber auf welligen Runden mit wechselnder Unterstuetzung ist es eher raten.
Und bei mir mit light-EMTB und 360 Wh Akku stellt sich oft die Frage, ob man range-extender mitnimmt (das mach ich viel oefter als noetig...), da koennte so eine solide Daten Basis helfen.
 
Meine Meinung, kann man machen, aber eine Unschärfe wird bleiben. Wenn die Tabelle relevanten Mehrwert ggü. Erfahrung bringen soll werden folgende Parameter zu berücksichtigen sein.
KM, Höhenmeter, Geschwindigkeit, Untergrund und Streckenbeschaffenheit (nass, trocken), Temperatur, Streckenprofil (Steile Rampen?). Die müsste man m.E. irgendwie erfassen, sofern alles andere (Fahrer, Reifen,...) Konstant ist.
 
Ich stehe auf Tabellen :)

Bildschirmfoto 2024-06-15 um 08.31.20.png
 
ergeben bei deinem Akku die satte Reichweite von 23km?

Nun ja, bei einem 725Wh/20Ah Akku sind das schon ein paar km mehr je Wh. Die Frage sollte auch eher lauten "wo und wie fahrt ihr" und nicht "in welcher Unterstützungsstufe". Die Frage ist nämlich einfach zu beantworten mit "alle". Ich sage es mal so "nach jeder Downhill Challenge kommt eine Uphill Challenge". Und das meist auf den Singletrails im Pfälzerwald. Übrigens das beste Bikerevier nördlich der Alpen.
 
Zurück