Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Habt ihr alle schon eine email erhalten??? Ich nämlich nicht und da es schon mit meiner Gutschrift nicht geklappt hat bin ich mal wieder beunruhigt. Erst wenn ich die mail habe werde ich mich anwaltlich vertreten lassen, bisher hatte ich noch die Füsse still gehalten. Ich hätte halt nach meiner Hüft TEP das starke EMTB in den Alpen gebraucht, da reicht mir nicht mein Levo SL. Das bedeutet 14 Tage ein Bike leihen. Zumindest die Kohle hole ich mir wieder.

klingt nach nem klaren Fall für nen 500 km Akku... die Chance besteht ja falls der alte schon verschorttet ist... schon mal speziell dahingehend nachgefragt?
 
Eine Email in welcher Sache ?
Es gab gestern ein neues Update von Canyon per Email.
Vielleicht prüfst Du mal Deine Kontaktdaten bei Canyon.
ich hab KEINE "Update" Email von Canyon bekommen, und ja, meine Kontaktdaten sind i.O., da ich per Mail ne Ticket Nr. bekommen hab, nach dem ich 2. Entschädigung beantragt hatte.

@DavidCFR
P.S.
Fahre S-Rahmen und bis auf O.g. Email mit der Ticket.Nr. keine weiteren Emails von C erhalten.
 
Hat jemand mit Leasingvertrag das Rad zurückgeben können u. ist aus dem Vertrag gekommen?
Versuche seit März mit meinem AG, Jobrad u. Canyon eine für mich akzeptable Lösung zu finden.
Jobrad will nicht so richtig, Canyon verweist mit ihren Lügenmärchen auf Lieferungen, die nicht stattfinden.
Mein Anwalt kann nichts machen, da ich keinen Vertrag mit Canyon habe.
Mein AG ist mit der Situation überfordert u. lässt es weiterlaufen, bis der Akku eventuell mal kommt, oder auch nicht.
Zahle jetzt länger, als ich fahren durfte.
Hab zig Mails u. Anrufe mit Jobrad u. Canyon hinter mir, mit Fristsetzungen, die verstreichen u. keinen der Beteiligten interessiert es.
Frustration macht sich breit.
Jetzt will Jobrad mit der neuen Frist 01.04. u. der neuen Lieferverschiebung aktiv werden u. eine Rückabwicklung/Rücknahme ab November veranlassen, soweit Canyon dem zustimmt.
Also Canyon hat Narrenfreiheit.
Unternehmerisches Risiko tragen hier die Kunden.
 
Ja, das ist unser offizieller Account. Uns war es wichtig, die Fehlinformation im Forum richtigzustellen. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir hier keine individuellen Anfragen zu Bearbeitungen oder Vorgängen beantworten können.
Ich glaub, es wird jetzt die höchste Zeit diesen Account hier zu nutzen um von Euch, Canyon, angesprochenen (angeblichen) Fehlinformationen richtigzustellen.
 
Nett gemeint, aber Change.org bekommt von mir keine Daten mehr. Einmal dort angemeldet und der Spam Ordner ist voll.
Gibt genügend berichte darüber, dass die Mail Adressen verkaufen.
 

Ich glaube, dann wäre Canyon Pleite, wenn alle Ihr Bike zurückgeben und den vollen Preis erstattet bekommen!
 
Ich hab jetzt mal den Canyon Support angerufen , da ich auch keinen 900er Akku möchte.
Mein Anliegen wurde an die „Task force“ weitergeleitet.
Diese ist laut Aussage nicht Telefonisch zu erreichen.
Mehr Auskunft hab ich nicht bekommen.

Ich bekomme heute einen sogenannten Interims Akku, was im übrigen ein 900er ist.
Bevor jemand fragt , Canyon hatte mich am 24.03.25 von sich aus kontaktiert und gefragt ob ich mit der Lösung einverstanden wäre.
Von daher stört es mich erst einmal nicht wann der 720er Akku geliefert wird.
Was mich ehrlich gesagt stört, es wird einem einfach der 900er Akku aufgedrückt ohne Infos wann der 720er geliefert werden kann.
Für mich hat der 900er Akku keinen Mehrwert , aber das ist halt meine Persönliche Meinung und kann bei jemanden anderen ganz anders aussehen.
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe , können wir eine Entschädigungs Zahlung annehme die ab dem 31.03.25 gerechnet wird bis zum Erhalt des Akkus.
Was ist mit dem Februar und März ?
Die erste Zahlung war ja keine Entschädigungs Zahlung sondern ein Dankeschön für unsere Geduld, so stand es ja in der Damaligen Mail.

Mal ganz Ketzerich gefragt, bekommen jetzt alle die einen 900er Akku bestellt hatten, die 400€ Mehrpreis erstattet , weil wäre ja ungerecht gegenüber denen die ein 720er Akku bestellt haben und jetzt ein kostenloses Upgrade erhalten ?🧐
 
wer fährt denn einen S-Rahmen und hat hier die monatliche Entschädigung beantragt UND eine Rückmeldung erhalten?
Mein letzter Stand in der Hotline war, dass die 720er noch nicht so recht .. verfügbar sind (so drückte er sich glaube ich aus).
Ich. Habe gestern die Entschädigung beantragt und eine Ticketnummer erhalten. Sonst habe ich keine Mails erhalten.
 
ich habe mehrmals nach diesen Interimsakku gefragt, bekam nun diese Antwort…

vielen Dank für deine E-Mail.
Der Interimsakku ist mit deinem Bike nicht kompatibel, da der Übergangsakku von der Generation 2 stammt. Dein Akku und Motor ist für Generation 1 gedacht.
Bitte entschuldige die Umstände. Eine schönes Wochenende wünsche ich dir.


…hmpf
 
ich habe mehrmals nach diesen Interimsakku gefragt, bekam nun diese Antwort…

vielen Dank für deine E-Mail.
Der Interimsakku ist mit deinem Bike nicht kompatibel, da der Übergangsakku von der Generation 2 stammt. Dein Akku und Motor ist für Generation 1 gedacht.
Bitte entschuldige die Umstände. Eine schönes Wochenende wünsche ich dir.


…hmpf
im Umkehrschluss heißt es, das C wohl die BT004 doch noch auf Lager hat und die zwar auf 500 km begrenzt, aber als "ungefährlich" herausgibt...
 
Mal sehen ob sich aus dem Gehäuse des Akkus ein Molding für ein Carbon Gehäuse machen lässt. Hab da einen Bekannten der beruflich seit 20 Jahren alle möglichen Formen für die Industrie usw. fertigt.

Das ist vermutlich eine gute Idee. Jemand im Forum hat seinen Akku geöffnet, und man sieht, dass sich im Innern ein weiteres Gehäuse befindet, in dem die Zellen untergebracht sind. Dieses innere Gehäuse ist deutlich kleiner und zudem unbeschädigt. Das beweist bereits, dass die Risse im äußeren Gehäuse nicht durch die Ausdehnung der Zellen entstanden sind – sonst hätte auch das innere Gehäuse Risse. Außerdem ist dort ausreichend Platz in alle Richtungen. Viel eher sind die Risse durch mechanische Belastung, Spannkräfte oder Stöße entstanden – vielleicht auch durch Temperaturschwankungen. Von daher: äußeres Gehäuse gut abkleben und weiterfahren. Wenn Wasser eindringt, geht höchstens das BMS kaputt.

Ähm, Vorsicht Carbon ist leitend.
kann also sein, dass man sich da ne Brandbombe bastelt.
 
Zurück