Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Krass... war der Rauch dunkel oder hell, also eher Wasserdampf oder ist ne Zelle hoch gegangen oder "nur" das BMS abgeraucht? (richt dann eher wie verbrannte Elektronik als Weltuntergang).

...das mit dem Stecke verstehe ich nicht... war da ein "Loch" dann wo das Wasser raus kam? Bei mir ist da eigentlich "dicht"?

Vielen Dank für die Informationen! Gibt es zufällig auch Bilder?
Ich kann mich irren aber muss nicht zunächst erstmal Wasser reinkommen ?
Das ganze Untergeschoss muss man ja geflutet haben……
Wasser aus dem Stecker oder Batterie ……also wer lässt sich solch einen Schwachsinn einfallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam fangen die Beiträge hier echt an lächerlich zu werden. Ich sage nur: "Wasser aus dem Anschluss...."

Sorry, aber für mich ist das ein Troll.
Vor allem, erst am Sa sich hier im Forum angemeldet, aber der erste Beitrag erst heute ….und anscheinend aus dem „französischen „ Raum…dann kommt die Frage auf: warum meldet sich der Franzose im Deutschen Forum an? 🤔🧐
 
Meine Batterie hat am 25.06.2024 den Geist aufgegeben. Der Rauch drang durch die Risse im Gehäuse nach außen. Als ich den Stecker an der Batterie entfernte, kam Wasser heraus.
Seitdem warte ich und fahre mit dem Spectral 2019, es sind Shimano-Batterien von Sony
Fantasien sind keine Grenzen gesetzt 😂😂😂
Ich wusste gar nicht, dass in Spectral von 2019 die Shimano Akkus von Sony verbaut sind 🤭😂😂😂
 
Naja fast,

Bisherige Bedeutungslosigkeit übersetzt in Social Media.

Ist aber eigenfoof, da hier Dinge hinterfragt werden und die absolut bedeutungslose und dennoch weit verbreitete Grundbetroffenheit hier nicht sofort gefeiert wird.

Mag diese Welt gern empört sein, gern auch mit Standpunkten eines Radius NULL.

Ohne Wissen betroffen zu sein ist weit verbreitet, es ist aber keine Lösung, keine Hilfe und nie Beistand.
 
All diese Spekulationen.
Vll. sinds auch gar nicht neue Akkus. Sondern die Monate wurden genutzt um jeden noch vorhandenen Akku 24/7 5 Monate lang auf nem Prüfstand zu testen. Kein Riss, Versand mit neuem Aufkleber. Riss, Zellen ausgebaut und in neues Material verbaut. 😉
Es wird niemand raus finden. 🤷🏼‍♂️ stolz sein mit neuem Akku und fahren. Risiko eingehen mit altem Akku und fahren. Wem das zu hoch ist, Rad stehen lassen und warten. Was anderes bleibt uns nicht übrig 🙂↔️
 
...das ist vielleicht für den ein oder anderen hier wirklich ne wichtige Info... bin mal gespannt ob sich abzeichnet ob es eine gewisse Batterie Charge ist die mit dem 4.4.1 ausgenockt wurde (falls es das wirklich ist). Ein "remote deaktiveren" eines Akkus scheint mir schon ein crazy Schritt... (10% wsh?)

Anhang anzeigen 81822
Was wollen die da wie und wo Ausnocken? Das ist ein Update von SHIMANO für SHIMANO Motoren. Das hat mit Canyon nichts zu tun. Santa Cruz, ORBEA usw haben auch dieses Update erhalten. Und woher soll bitte das Update wissen das es sich um einen 500km Akku handelt? die wären ja schön blöd Übergangsakkus raus zu schicken die dann nicht funktionieren.

Das ist halt mal wieder irgend eine verbuggte Kacke...es ist ja bekannt das dass Spectral Probleme hatte aufgrund des Trendpower Akkus mit Updates umzugehen.
 
Echt ist das so? Hatte bisher bei OTA Updates keine Probleme.
jepp - aber es wird Stimmen geben, die wieder sagen es ist nicht Canyons schuld. Fakt ist - zumindest beim EP8, also ersten Modell - kann beim Update per Handy/Bluetooth die Verbindung abbrechen und nix geht mehr. Dann ist der Gang zum Fachhändler oder Anschaffung des > 150€ Interface unumgänglich. Bei anderen EBikes mit Shimano EP8 geht das Update dagegen meist ohne Probleme ....
 
Hab die Version 4.4.1 und es läuft alles problemlos. P.S.: Hatte noch nie irgendwelche Probleme bei Shimano Updates ob per Bluetooth (Android) oder PCE... Sogar bei E8000 hat das downgraden per Bluetooth funktioniert...
 
Bei mir läuft die Version 4.4.1 auch weitgehend problemlos, warum weitgehend.
Seid dem Update funktioniert bei meiner Di2 Schaltung die Programmierung der Trittfrequenz, ab wann das Schaltwerk schalten soll, im A2 Modus nicht mehr. Ich kann die Trittfrequenz programmieren, aber der Wert wird nicht gespeichert. Im A1 Modus kein Problem.
Alles andere funktioniert wie gewohnt
 
Für mich gilt nach wie vor:
Never change a running system!
Viel Ärger in der Elektronik, nicht nur bei eMTB, rührt von unausgereiften oder fehlgeschlagen Updates.
Da ist es auch kein Argument wenn jemand erklärt: Bei mir hat es immer geklappt.
 
Also ich habe das Update erst letztes Wochenende installiert. Hatte das Rad extra in die Bude geschleppt, wegen schnellem Wlan (mit dem Smartphone über Bluetooth). Danach eine kurze Spritztour. (Spectral:ON CF 7 S- Rahmen, 720Wh Akku aus Okt. 2023 ) Ich hatte keine Probleme. Läuft alles wie es soll. Was die DI Schaltung angeht, weiss ich nicht ob es bei mir mit A2 korrekt läuft. Das habe ich natürlich nicht getestet.
Das Update sollte wohl auch die DI2 Schaltung verbessern o.ä. Von daher finde ich schon dass es Updates gibt, welche sich lohnen.

PS: Heute habe ich auch eine Mail erhalten. Endlich werden auch die anderen informiert. Lieferung im August inkl. Hinweis auf Entschädigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.
Ich habe gerade eine E-Mail von Canyon erhalten.
Rahmengröße S Fahrer müssen sich mindestens bis August gedulden.
Der 720 Wh Akku ist vorher nicht lieferbar.
Die versprochene Ausgleichszahlung ist ja
ein Witz für eine halbe Saison in der man nicht fahren soll.
Ich muss mir jetzt erstmal überlegen
ob ich dieses Weg mit Canyon weitergehen möchte.
 
Zurück