Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Wieso vorläufige Akkulösung ?
Sieht aus, dass du was verpasst hättest..
Lies mal bitte die letzten Beiträge von @maettes durch
UPDATE UPDATE UPDATE

Habe soeben Anruf von Canyon bekommen.

Ich erhalte am Montag einen Ersatzakku mit 900Wh. (aktuell 720) Dieser darf aber nur 500km gefahren werden und ist schon einer der neu entwickelten. Soll dann ebenfalls entsorgt werden.
Da ich wohl zu den Leuten gehöre die die erste Charge im März erhalten und bis dahin die Zeit überbrückt werden kann.

Auf Nachfrage warum nur 500km konnte mir der Kollege leider keine Antwort geben, das sei so von den Ingenieuren beschlossen.

Es werden neue Schrauben und eine Anleitung mitgeliefert. Sobald der Akku da ist poste ich hier Updates.
 
Danke Dir. Ich kenne den Beitrag.
Dann gibt es Leute, die vorläufige Akkus bekommen, andere haben nichts ?
ich habe nur meine Bestellung des neuen Akkus - Ansonsten Funkstille
 
Und? Wie sieht’s aus, hast du schon den Akku erhalten?
Leider noch nicht.
Es kam eine Auftragsbestätigung mit Lieferdatum im Anhang.

Werde heute bei Canyon anrufen und nachhaken.

Ich hab mir aber mal ganz lange die Tage Gedanken gemacht zu den 500km. Ich vermute Canyon will seinen alten Lagerbestand los werden und die Entsorgung auf die Kunden schieben. Die „Ingenieure“ sind der Meinung, das mit den alten Akkus 500km lang sowieso nichts passieren kann. Sicherheitshalber dann aber entsorgt werden sollten.
 

Anhänge

  • IMG_7178.jpeg
    IMG_7178.jpeg
    133,6 KB · Aufrufe: 36
Leider noch nicht.
Es kam eine Auftragsbestätigung mit Lieferdatum im Anhang.

Werde heute bei Canyon anrufen und nachhaken.

Ich hab mir aber mal ganz lange die Tage Gedanken gemacht zu den 500km. Ich vermute Canyon will seinen alten Lagerbestand los werden und die Entsorgung auf die Kunden schieben. Die „Ingenieure“ sind der Meinung, das mit den alten Akkus 500km lang sowieso nichts passieren kann. Sicherheitshalber dann aber entsorgt werden sollten.
Das ist doch Unsinn. Lach
Die alten Akkus sind vom Markt, bis auf die die weiterfahren und nicht abgegeben wurden😀
 
Leider noch nicht.
Es kam eine Auftragsbestätigung mit Lieferdatum im Anhang.

Werde heute bei Canyon anrufen und nachhaken.

Ich hab mir aber mal ganz lange die Tage Gedanken gemacht zu den 500km. Ich vermute Canyon will seinen alten Lagerbestand los werden und die Entsorgung auf die Kunden schieben. Die „Ingenieure“ sind der Meinung, das mit den alten Akkus 500km lang sowieso nichts passieren kann. Sicherheitshalber dann aber entsorgt werden sollten.
Wenn das so ist ,dann verstehe ich gar nichts mehr.
Das widerspricht der ganzen Vorgehensweise bis jetzt.
 
Ich denke, es existiert der Gedanke, dass es Akkus aus unterschiedlichen Chargen gibt und man nun den Kunden, die mitspielen, mit Akus aus den vermeintlich besseren Chargen die Wartezeit verkürzen will.
Gleichzeitig bekommt man eventuell ein Feedback ob die Vermutung passt.
Eigentlich eine kluge Idee, hätte ich Canyon nicht zu getraut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es existiert der Gedanke, dass es Akkus aus unterschiedlichen Chargen gibt und man nun den Kunden, die mitspielen, mit Akus aus den vermeintlich besseren Chargen die Wartezeit verkürzen will.
Gleichzeitig bekommt man eventuell ein Feedback ob die Vermutug passt.
Eigentlich eine kluge Idee, hätte ich Canyon nicht zu getraut
Dann hätte man mir meinen Akku lassen können.
Also plausibel ist das nicht.
Ich bin in ca. 1,5 Jahren fast 4 Tsd km gefahren.
Ich war im direkten Kontakt mit Canyon und es hieß, nach der Seriennummer wäre mein Akku betroffen und feine Haarrisse hatte er.
Also die Chargen waren bekannt und die genannten betroffen
 
Zurück