Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
„Wissen“ wir eigentlich wieso es nur 900Wh Übergangsakkus gibt und keine 720Wh? Wäre das nicht genau die Zielgruppe (S Rahmen) die am längsten warten muss?… Risse gab es doch an 720 und 900… oder? Thanks!

Ich habe einen S-Rahmen und mir wurde letzte Woche ein 720er Übergangsakku angeboten.
Genauer gesagt wurde mir einfach ein "Übergangsakku" angeboten. Ich gehe davon aus, dass Canyon nicht so verpeilt ist, mir einen 900er Akku anzubieten für meinen S-Rahmen! ^^
 
Ich habe einen S-Rahmen und mir wurde letzte Woche ein 720er Übergangsakku angeboten.
Genauer gesagt wurde mir einfach ein "Übergangsakku" angeboten. Ich gehe davon aus, dass Canyon nicht so verpeilt ist, mir einen 900er Akku anzubieten für meinen S-Rahmen! ^^

Oh cool! Das ist das erste Mal, dass ich von einem 720Wh Übergangsakku höre! Wurde dir auch die Story mit dem 500km / 1 Jahr „Haltbarkeit“ erzählt?

Edit: EP801?

Thanks!
 
Oh cool! Das ist das erste Mal, dass ich von einem 720Wh Übergangsakku höre! Wurde dir auch die Story mit dem 500km / 1 Jahr „Haltbarkeit“ erzählt?

Thanks!
Ich bekam gestern den 900er Übergangsakku per Spedition da M Rahmen.
Da gehört ein A5 Faltblatt dazu mit u.a. Erläuterungen zu den 500km oder Laufzeit 6 Monate, je nachdem was zuerst eintritt.
Der Akku wirkt ladenneu und sitzt sehr satt im Unterrohr.
Heute gefahren und mich an die plus 0,9 Kg gegenüber des 720 er Akkus gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh cool! Das ist das erste Mal, dass ich von einem 720Wh Übergangsakku höre! Wurde dir auch die Story mit dem 500km / 1 Jahr „Haltbarkeit“ erzählt?

Edit: EP801?

Thanks!

Exakt. Mir wurde die Story mit den 500km und der limitierten Haltbarkeit erzählt.
Ja genau: Es ist ein Canyon Spectral:ON CF8 (S-Rahmen) mit EP801 Motor.

Wie bereits erwähnt: Ich habe abgelehnt, da die 500km für meine Zwecke lächerlich wenig sind und ich dann den halben Sommer wieder nicht fahren kann bzw. darf. Vielleicht meldest du dich einfach nochmal bei Canyon, falls der Übergangsakku für dich eine Lösung ist!
 
Ob deine Behauptungen so stimmen, da habe ich meine Zweifel. Für ein benutztes Rad gibt es keinen vollen Kaufpreis und ein Rückkauf seitens Canyon wurde hier schon einigen abgewiesen. Das wurde gleich zum Anfang in Aussicht gestellt und wenige haben das durch schnelles Handeln bekommen. Man ist aber auch zügig wieder zurückgerudert.
Hi @Duke745 ob du es glaubst oder nicht ist dir überlassen. Ich wüsste auch nicht welchen nutzen es hätte wenn ich hier Halbwahrheiten erzählen würde ?! Fakt ist, das es so ist. Ob es ein individuelles ding ist, weiß warum es bei dem einen klappt oder nicht das weiss ich leider nicht aber es sind bereits viele die solch ein Angebot erhalten haben (speziell die mit S rahmen). Die Rechtslage ist hier mittlerweile sehr zu Gunsten der Kunden, sodass Canyon weiss das hier nicht nur ein Rücktritt vom Kaufvertrag, sondern auch weitere Ansprüche geltend gemacht werden können.
 
Wann bist du Kauf zurückgetreten?
Bereits im Dezember oder erst im April mit der Mitteilung des neuen Liefertermin im August?
Ich habe mitte März eine Frist gesetzt, weil ich geahnt habe das es keine akkus geben wird. Die Mitteilung mit der lieferung im august kam früher als der vorschlag des Rücktritt und die damit verbundene Kaufpreis Erstattung. Ich habe jetzt aber nicht solange gewartet um mich damit ganz Easy locker abspeisen zulassen. Erst Dezember, dann März , jetzt August. Kein Käufer sollte sich sowas gefallen lassen.
 
Hi @Duke745 ob du es glaubst oder nicht ist dir überlassen. Ich wüsste auch nicht welchen nutzen es hätte wenn ich hier Halbwahrheiten erzählen würde ?!

Hat Dir niemand unterstellt. Aber es ist nicht unwahrscheinlich das man Dich nach dieser ChatGPT-Nummer einfach auf dem Arm nimmt und Du nie wieder eine Antwort hören wirst. Man bekommt für ein gebrauchtes Fahrrad keinen vollen Kaufpreis erstattet.

Fakt ist, das es so ist. Ob es ein individuelles ding ist, weiß warum es bei dem einen klappt oder nicht das weiss ich leider nicht aber es sind bereits viele die solch ein Angebot erhalten haben (speziell die mit S rahmen).

Da bist Du mit deiner Anfrage deutlich zu spät. Es haben hier viele, die seit Weihnachten erst angefragt haben, eine eindeutige Absage erhalten. Da wird man auch vor Dir nicht zurückschrecken, zumal Canyon eine Rechtsabteilung mit einer ganzen Anwaltskanzlei unterhält. Und die wenigen die schon vor Weihnachten angefragt haben, habe alle ihren Rückkauf schon abgewickelt. Da wird deine Anfrage mit den ganzen Rechtsparagraphen aus Chat-GPT keinen Eindruck erwirken. Eher werden solche Anfragen ohne einen Anwalt sehr gerne ignoriert oder eben abgewimmelt.

Die Rechtslage ist hier mittlerweile sehr zu Gunsten der Kunden, sodass Canyon weiss das hier nicht nur ein Rücktritt vom Kaufvertrag, sondern auch weitere Ansprüche geltend gemacht werden können.

Die Rechtslage ist ziemlich einfach, man hat das Recht nachzubessern und darauf beruft sich Canyon nun, gibt hier unzählige Berichte von einer Absage bezüglich eines Rückkaufes. Da wirst Du keine Ausnahme sein und vor allem scheint man Dich auf die Schippe zu nehmen wenn Dir ein Rücktritt vom Kaufvertrag bei einen gebrauchten Gegenstand gewährt und den vollen Kaufpreis erstatten möchte. Da gibt es nur ein Rückkaufangebot des aktuellen Zeitwertes.


Nachtrag:

Du kannst gerne so naiv sein und glauben was Du möchtest, ich halte aber deinen Fall für eine Luftnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Dir niemand unterstellt. Aber es ist nicht unwahrscheinlich das man Dich nach dieser ChatGPT-Nummer einfach auf dem Arm nimmt und Du nie wieder eine Antwort hören wirst. Man bekommt für ein gebrauchtes Fahrrad keinen vollen Kaufpreis erstattet.



Da bist Du mit deiner Anfrage deutlich zu spät. Es haben hier viele, die seit Weihnachten erst angefragt haben, eine eindeutige Absage erhalten. Da wird man auch vor Dir nicht zurückschrecken, zumal Canyon eine Rechtsabteilung mit einer ganzen Anwaltskanzlei unterhält. Und die wenigen die schon vor Weihnachten angefragt haben, habe alle ihren Rückkauf schon abgewickelt. Da wird deine Anfrage mit den ganzen Rechtsparagraphen aus Chat-GPT keinen Eindruck erwirken. Eher werden solche Anfragen ohne einen Anwalt sehr gerne ignoriert oder eben abgewimmelt.



Die Rechtslage ist ziemlich einfach, man hat das Recht nachzubessern und darauf beruft sich Canyon nun, gibt hier unzählige Berichte von einer Absage bezüglich eines Rückkaufes. Da wirst Du keine Ausnahme sein und vor allem scheint man Dich auf die Schippe zu nehmen wenn Dir ein Rücktritt vom Kaufvertrag bei einen gebrauchten Gegenstand gewährt und den vollen Kaufpreis erstatten möchte. Da gibt es nur ein Rückkaufangebot des aktuellen Zeitwertes.


Nachtrag:

Du kannst gerne so naiv sein und glauben was Du möchtest, ich halte aber deinen Fall für eine Luftnummer.
Ich lass dein kommentar unkommentiert einfach mal so stehen😂🤦🏽‍♂️
 
Ich lass dein kommentar unkommentiert einfach mal so stehen😂🤦🏽‍♂️

Klar, wenn man keine Argumente hat. Vielleicht hast Du dir das auch alles ausgedacht, Nachweise gibt es ja keine. Aber sicherlich bekommst Du für dein gebrauchtest Fahrrad den vollen Kaufpreis erstattet. Ich glaube halt nicht jeden Dünnpfiff und verwende beim nächsten mal moch mehr Emoji, vielleicht nimmt man Dich dann ernster.
 
Klar, wenn man keine Argumente hat. Vielleicht hast Du dir das auch alles ausgedacht, Nachweise gibt es ja keine. Aber sicherlich bekommst Du für dein gebrauchtest Fahrrad den vollen Kaufpreis erstattet. Ich glaube halt nicht jeden Dünnpfiff.
Ich versteh ehrlich gesagt deine haltung hier nicht wirklich. Du bist im angriffsmodus als ob dir hier jemand weh getan hat . Chatgpt hin oder her . Ich hab mein eigenes schreiben verfasst, bedient habe ich mich lediglich an den Programm um nicht stundenlang im internet nach der Rechtsgrundlage zu schauen . Jetzt zu deinen aussage : wenn ich ein Bike kaufe, es vier monate nutze und dann gezwungen bin es ein halbes Jahr nichts zu nutzen weil der hersteller es mir aus Sicherheitsgründen verbietet , ich ihm Zeit lasse um es nachzubessern aber nichts passiert ausser das man mir immer wieder ein neuen Zeitraum nennt, dann habe ich nicht nur ein recht vom Kaufpreis zurück zu treten sondern ich habe auch das recht Schadenanspruche geltend zu machen. Ich könnte einen Screenshot hier einfügen, aber für was ? Damit du der für mich nur jemand ist, der aus vier Buchstaben und 3 zahlen besteht glücklich ist ? Wenn du hier was schreibst, versuch wenigstens was produktives oder sinnvolles zu notieren und nicht so ein 💩
 
Interessant wäre es zu wissen, wie Canyon darauf reagieren würde, wenn sich an einem Übergangs Akku innerhalb von 500 km die Risse bilden…
Da ich ja nun einen fahre, würde ich Canyon eine Info einschließlich Fotos senden und ggf. je nach Ausprägung der Risse diese mit wasserdichten Tap versehen und zunächst weiterfahren.
Bis jetzt siehts aber gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute geht raus biken, anstelle euch hier die Köpfe zu einhauen.

Aufgrund der schieren Menge wird Canyon es sich einfach nicht leisten können im großen einen Austausch anzubieten.

Wer darauf besteht muß halt die üblichen Regeln einhalten, Frist setzten zu Nachbesserung, wenn die nicht erfüllt werden auf den Austausch bestehen. Evtl. rechtliche Schritte einleiten.

Hier haben manche das bike gewandelt, oder ein anderes erhalten bzw. einen 500km Überrangsakku erhalten - es bringt nix hier im Forum zu moppern und zu hadern, sondern ein entsprechende Schriftstück an Canyon aufsetzten, inkl. Fristsetzung und per Einschreiben zusenden.

Da ich immer noch durchaus zufrieden bin mit dem CF7 und mir der Rückkaufwert einfach zu gering war (hatte es im Superangebot gekauft), habe ich mich mit der Situation abgefunden. Ich darf zwar offiziell nicht fahren, habe aber anscheinend andere mittel und Wege um meine Sucht nach biken zu befriedigen, das Wetter ist auch momentan super. Wer das nicht kann, für den ist das natürlich absolut bitter ....

Mir tut Canyon auch ein Stück leid, da hängen auch Arbeitsplätze dran ... bestimmt nicht einfach in der aktuellen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh ehrlich gesagt deine haltung hier nicht wirklich. Du bist im angriffsmodus als ob dir hier jemand weh getan hat .

Nur beleidigst Du hier andere, nicht ich.

Jetzt zu deinen aussage : wenn ich ein Bike kaufe, es vier monate nutze und dann gezwungen bin es ein halbes Jahr nichts zu nutzen weil der hersteller es mir aus Sicherheitsgründen verbietet , ich ihm Zeit lasse um es nachzubessern aber nichts passiert ausser das man mir immer wieder ein neuen Zeitraum nennt, dann habe ich nicht nur ein recht vom Kaufpreis zurück zu treten sondern ich habe auch das recht Schadenanspruche geltend zu machen.

Hast Du das auch mal wieder so in Chat GPT nachgelesen?

Das ist nämlich nachweislich falsch:

Zitat:

-----------------

Wertverlust beim Auto: Wann darf der Verkäufer eine Nutzungsentschädigung verlangen?​

Oft kommt es vor, dass man mit seinem neuen Wagen bereits einige Kilometer gefahren ist, bevor man einen Mangel entdeckt. Wenn Sie nun vom Kaufvertrag zurücktreten und das Auto an den Händler zurückgeben, hat dieses ja an Wert verloren. Das gilt übrigens oft auch für andere technische Produkte, die Sie gebraucht zurückgeben wollen. Um den Verlust auszugleichen, müssen Sie dem Verkäufer in der Regel einen Wertersatz als Nutzungsentschädigung zahlen.
------------------------------





Das gleiche gilt auch für deine angeblichen Schadensersatzansprüche:

Zitat:
-------------

Wann muss der Händler Schadenersatz leisten?
Entspricht die Beschaffenheit der Ware nicht den Erwartungen, können Sie neben Minderung oder Rücktritt auch Schadenersatz geltend machen. Aber nur, wenn der Verkäufer den Mangel zu vertreten hat. Er muss sich im Zweifel entlasten, wenn er nicht haften will. Hat er falsche Angaben gemacht, liegt in der Regel ein Verschulden auf der Hand:

Gibt er beispielsweise beim Verkauf eines Gebrauchtwagens eine Laufleistung von 50.000 Kilometern an, während das Fahrzeug tatsächlich schon 100.000 Kilometer auf dem Buckel hat, so können Sie nicht nur die Erstattung des Kaufpreises verlangen. Ihnen stehen alle Kosten für An- und Abmeldung des Wagens, für die Fahrtkosten zur Zulassungsstelle wie für den Gutachter zu, der den tatsächlichen Kilometerstand festgestellt hat.

Schadenersatz muss ein Verkäufer also leisten, wenn der erworbene Gegenstand einen Mangel aufweist und er dies zu vertreten hat.
---------------------------------

Das trifft bezüglich es Akkus in keinen Fall zu.



Wenn du hier was schreibst, versuch wenigstens was produktives oder sinnvolles zu notieren und nicht so ein 💩

Schreibt ausgerechnet jemand der weder Argumente hat, noch seine Aussagen sowas von ausgedacht anhören und vor allem leicht zu widerlegen sind. Du bekommst nicht den vollen Kaufpreis erstattet, wie Du es mehrfach behauptet hast. Genau diese Aussage hat mich wohl zu recht zweifeln lassen. Wenn ich das als ahnungsloser Laie schaffe, ist das für Canyon kein Problem und komischerweise scheinst Du eine besondere Ausnahme zu sein, kannst es aber nicht nachweisen, noch schlüssig argumentieren und versuchst Personen mit begründeten anderen Meinungen gleich zu beleidigen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn man so jemanden keinen Glauben schenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur beleidigst Du hier andere, nicht ich.



Hast Du das auch mal wieder so in Chat GPT nachgelesen?

Das ist nämlich nachweislich falsch:

Zitat:

-----------------

Wertverlust beim Auto: Wann darf der Verkäufer eine Nutzungsentschädigung verlangen?​

Oft kommt es vor, dass man mit seinem neuen Wagen bereits einige Kilometer gefahren ist, bevor man einen Mangel entdeckt. Wenn Sie nun vom Kaufvertrag zurücktreten und das Auto an den Händler zurückgeben, hat dieses ja an Wert verloren. Das gilt übrigens oft auch für andere technische Produkte, die Sie gebraucht zurückgeben wollen. Um den Verlust auszugleichen, müssen Sie dem Verkäufer in der Regel einen Wertersatz als Nutzungsentschädigung zahlen.
------------------------------





Das gleiche gilt auch für deine angeblichen Schadensersatzansprüche:

Zitat:
-------------

Wann muss der Händler Schadenersatz leisten?
Entspricht die Beschaffenheit der Ware nicht den Erwartungen, können Sie neben Minderung oder Rücktritt auch Schadenersatz geltend machen. Aber nur, wenn der Verkäufer den Mangel zu vertreten hat. Er muss sich im Zweifel entlasten, wenn er nicht haften will. Hat er falsche Angaben gemacht, liegt in der Regel ein Verschulden auf der Hand:

Gibt er beispielsweise beim Verkauf eines Gebrauchtwagens eine Laufleistung von 50.000 Kilometern an, während das Fahrzeug tatsächlich schon 100.000 Kilometer auf dem Buckel hat, so können Sie nicht nur die Erstattung des Kaufpreises verlangen. Ihnen stehen alle Kosten für An- und Abmeldung des Wagens, für die Fahrtkosten zur Zulassungsstelle wie für den Gutachter zu, der den tatsächlichen Kilometerstand festgestellt hat.

Schadenersatz muss ein Verkäufer also leisten, wenn der erworbene Gegenstand einen Mangel aufweist und er dies zu vertreten hat.
---------------------------------

Das trifft bezüglich es Akkus in keinen Fall zu.





Schreibt ausgerechnet jemand der weder Argumente hat, noch seine Aussagen sowas von ausgedacht anhören und vor allem leicht zu widerlegen sind. Du bekommst nicht den vollen Kaufpreis erstattet, wie Du es mehrfach behauptet hast. Genauso diese Aussage hat mich wohl zu recht zweifeln lassen. Wenn ich das als anhungsloser Laie schaffe, ist das für Canyon kein Problem und komischerweise scheinst Du eine besondere Ausnahme zu sein, kannst es aber nicht nachweisen, noch schlüssig argumentieren und versuchst Personen mit begründeten anderen Meinungen gleich zu beleidigen. Da braucht man sich nicht wundern, wenn man so jemanden keinen Glauben schenkt.
.
 
Heute hatte ich ein Fehler an Meinen Akku,.... das Bike liess sich nicht einschalten und am Akku hat das oberste Led (100%) geleuchtet und das untere (20%) geblinkt... Was ist passiert?
Nun nach gestrigen Fahrt wollte ich den Stecker was gutes tun und hab in den Stecker schön Kontaktspray rein gesprüht... was zu folge hatte dass dieser oben beschrieben Fehler auftrat.... war schon kurz vor Pannik, bis ich auf die Idee kam mit Bremsenreiniger den Stecker von Kontaktöl zu befreien.... zum meinen Glück hatte es geklappt und nach der Reinigung ließ sich das Bike wieder Einschalten...
Was ist die Message davon... lass die Finger von Kontaktspray... und falls die Led leuchten wie oben Beschrieben deutet es auf ein Fehler in der Verbindung zwischen Akku und den Motor...
 
Zurück