Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Anzeige

Re: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!
Was ist denn der Power More Akku? Ist das der normale 400er, der im Trip verbaut ist?
Auch als Reach Extender bekannt...

17384855260364193977979719362804.jpg
 
Der Reach Extender/Power More ist für mich eh nur ein nice to have und wird nur vereinzelt bei mir zum Einsatz kommen.
Wenn mir maximale Reichweite wichtig wäre, hätte ich besser ein Bike mit dicken Akku gekauft. Habe mich aber ganz bewusst für ein Light Assist EMTB entschieden.
 
Ok danke. Ich werde aber trotzdem dazu eine offizielle Anfrage bei CW & Bosch stellen. Auch wenn es in der Praxis funktioniert, wird Bosch es sicher gute Gründe haben es als unzulässig zu bezeichnen.
Dass der Anschluss unten sein soll, wäre ja bzgl. Nässe etc. nachvollziehbar. Wenn in der Mulde das Wasser steht, ist das bestimmt nicht hilfreich, auch wenn das im Fahrbetrieb wohl eher nicht vorkommt.

Vermutlich müsste man beim Trip dann ein entsprechend langes Kabel nutzen, das von unten her zur Ladebuchse reicht. Oder den RE am Oberrohr montieren.
 
Wenn in der Mulde das Wasser steht, ist das bestimmt nicht hilfreich
Genau das war mein Gedanke dabei. Klar kann man jetzt diskutieren wie wahrscheinlich diese Situation im Fahrbetrieb eintreten kann oder eben nicht. Wenn dann aber doch mal was schief läuft und dabei ein Schaden entsteht, stehe ich als Endverbraucher mit der kurzen Hose da. Bosch wird sich davon dann nichts annehmen und genau auf den o.g. Absatz verweisen 🤷
 
Genau das war mein Gedanke dabei. Klar kann man jetzt diskutieren wie wahrscheinlich diese Situation im Fahrbetrieb eintreten kann oder eben nicht. Wenn dann aber doch mal was schief läuft und dabei ein Schaden entsteht, stehe ich als Endverbraucher mit der kurzen Hose da. Bosch wird sich davon dann nichts annehmen und genau auf den o.g. Absatz verweisen 🤷
Man kann sich auch zu viele Gedanken machen... Was wäre wenn...
Puh.

Crossworx hat das Bike so entwickelt und wird sich auch was dabei gedacht haben.

Falls du den Range Extender seperat (nicht bei Crossworx) kaufst kann ich dich gleich erneut enttäuschen. Der mitgelieferte Flaschenhalter der an die Anschraubplatte anstatt des Range Extenders passt, kann beim Trip nicht benutzt werden. Steht nämlich auf dem Kopf.
 
Man kann sich auch zu viele Gedanken machen... Was wäre wenn...
Puh.

Crossworx hat das Bike so entwickelt und wird sich auch was dabei gedacht haben.

Falls du den Range Extender seperat (nicht bei Crossworx) kaufst kann ich dich gleich erneut enttäuschen. Der mitgelieferte Flaschenhalter der an die Anschraubplatte anstatt des Range Extenders passt, kann beim Trip nicht benutzt werden. Steht nämlich auf dem Kopf.
Der Power More kam mit dem Bike zusammen und genau deshalb gehe ich davon aus das sich der Chris beim Design des Bikes seine Gedanken dazu gemacht hat.
Das die Montage des PM aufgrund der Lage der Ladebuchse kopfüber erfolgt ist ja konstruktiv bedingt. Ob das jetzt ein Kompromiss ist, oder gewollt kann ich nicht sagen.
Bosch wird diese Vorgabe sicher gemacht haben um aus der Produkthaftung raus zu kommen, weil sie evtl damit rechnen das es zu Schäden kommen könnte. Das bereit mir halt Sorgen. Für dich mag das irrelevant sein, für mich ist es das eben nicht. Ich frage dazu aber mal bei CW & Bosch an um da für mich Gewissheit zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück