Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Anzeige

Re: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!
Motorklappern des SX Motors beheben
Na da bin ich aber mal gespannt, wie du das anstellen willst 🤔 Bosch selbst hat es anscheinend nicht geschafft und sagt selbst, dass es bauartbedingt ist.
Neugierig bin ich auch, was du generell zum Trip berichten wirst. Ich darf mich leider noch etwas gedulden, bis meins geliefert wird.

PS. Hat Crossworx aktuell Betriebsferien? Bekomme auf meine Mails keine Antwort. Ist da was bekannt?
 
Hat Crossworx aktuell Betriebsferien? Bekomme auf meine Mails keine Antwort. Ist da was bekannt?
Sie sind diese Woche noch nicht voll besetzt bzw. ist heute nur Ruben da gewesen. Das sollte nächste Woche wieder klappen.

Meine Meinung wird sicher noch verfestigt. Ich bin den Prototypen bei meinem Besuch ja schon gefahren und war überrascht wie gut es sich handeln lässt. Die eine Szene wo da so unverhofft ein Baumstamm im Weg lag ist ja auch im Video. Da so locker drüber zu hüpfen habe ich nicht erwartet. Das ging intuitiv. Nun muss es nur noch Nehmerqualitäten auf meinen Strecken zeigen, die ich sehr gut kenne und nicht so runterkrieche wie unbekannte Trails.

Bzgl. Motor ist es eben ein Bosch SX, wie er bei so vielen Light Assist verbaut wird. Mir reicht das dicke!
 
Sie sind diese Woche noch nicht voll besetzt
Ok, danke für die Info. Die Ruhe sei ihnen gegönnt. Hatte sowas schon vermutet, da ich bisher stets fix Antwort bekam, egal ob bei Mails oder WA.
Der Januar wurde mir ja vom Kevin als Liefertermin bereits bestätigt, also geht's so langsam in die heiße Phase. Die Vorfreude steigt, nur steigt eben auch die Ungeduld 😆
 
Wenn es nicht eingehalten werden sollte, dann liegt das nicht an CW sondern an Bosch, die eine recht schwierige Liefersituation haben gerade.
Danke ich kenne die Thematik diesbezüglich. Hatte der Kevin mir so auch im Vorfeld kommuniziert. Es wurden aber wohl auch bereits andere Lieferanten einbezogen um die schwierige Situation zu verbessern. Der Januar war avisiert, wollte halt nur wissen ob es auch dabei bleibt.
 
Ich mach mich mal dann ans Testen die nächste Zeit. Ich habe sogar eine Idee, wie ich etwaiges Motorklappern des SX Motors beheben kann. Dazu dann aber mehr im Video. Vielleicht klappert er im Trip gar nicht. Bei meinem Besuch bei CW war so viel neu und aufregend, dass ich darauf gar nicht geachtet hatte.

Vielleicht mache ich mir auch mal den Spaß und baue dieses Testrad mal mit meinen Teilen auf so leicht es geht ohne Kompromisse einzugehen. Ich schätze da käme man bei 17.xx kg mit Pedale raus.

Anhang anzeigen 78524

Die 17,xx, sagen wir 17,9 sind leider utopisch, das wird nichts.
Ich liebe mein Trip, aber der Rahmen hat halt ein angemessenes Gewicht für das, was er ist (Alu, entnehmbarer Akku, Riesen Hauptlager) aka nicht leicht. Aber man weiß auch wofür.
Brauchst nur ohne E Krams rechnen: Motor + Akku wiegen ziemlich genau 4,1kg und dann kommt noch Akkuträger, Ladebuchse etc hinzu, also ca. 4,4kg für E Zeugs.
Zieh das von 17,9 ab und du wärst bei 13,5kg bio. Und das bei nem Rahmengewicht in L mit Achse von vermutlich 4,2 bis 4,3kg ohne Dämpfer (Hab meinen M Rahmen leider nicht gewogen damals).
Meins wiegt mit 20,8 paar Hundert Gramm mehr als erwartet und da ist alles ziemlich leicht bis auf Dämpfer und Vorbau (708g und 189g). Aber kein Carbon. Mit Albert trail ca. 1150g das Stück. Unter 19 wär schon krank leicht. Schaumermal.
 
Heute die erste Fahrt im Schnee. Schon vielversprechend.
Die 17,xx, sagen wir 17,9 sind leider utopisch, das wird nichts.
Ich liebe mein Trip, aber der Rahmen hat halt ein angemessenes Gewicht für das, was er ist (Alu, entnehmbarer Akku, Riesen Hauptlager) aka nicht leicht. Aber man weiß auch wofür.
Brauchst nur ohne E Krams rechnen: Motor + Akku wiegen ziemlich genau 4,1kg und dann kommt noch Akkuträger, Ladebuchse etc hinzu, also ca. 4,4kg für E Zeugs.
Zieh das von 17,9 ab und du wärst bei 13,5kg bio. Und das bei nem Rahmengewicht in L mit Achse von vermutlich 4,2 bis 4,3kg ohne Dämpfer (Hab meinen M Rahmen leider nicht gewogen damals).
Meins wiegt mit 20,8 paar Hundert Gramm mehr als erwartet und da ist alles ziemlich leicht bis auf Dämpfer und Vorbau (708g und 189g). Aber kein Carbon. Mit Albert trail ca. 1150g das Stück. Unter 19 wär schon krank leicht. Schaumermal.
Ja. Ich habe es heute gewogen. 21.04kg in L mit Pedale. Laufräder sind recht schwer bei mir durch die Naben. Schwalbe Albert Radial Gravity. Der andere Kram ist auch nicht wirklich leicht. Ich hatte heute schon mal die Rechnung gemacht.

- 400gr. LRS
- 400gr. Reifen (Radial Trail Karkasse)
- 150gr. Lenker
- 100gr. Sattel
- 100gr. Gabel
- 200gr. Kurbel

19.6kg mit Pedale.

Das wäre so das, was man ohne Kompromisse noch durch bekommen würde. Alles andere wäre Quatsch und nicht passend zum Rad. Selbst die Reifen würde ich nicht unbedingt verbauen, wenngleich ich die Trail Karkasse noch nicht gefahren bin.

Leider konnte ich das Rad noch nicht so fahren, wie ich es normal fahren würde. Gestern im Neuschnee auf Turbo gefahren:

img_9027-jpeg.2073823


Heute ging es etwas koordinierter im Schneeregen bzw. Regen. Sehr zähes Gelände in dem ich mit Tour+ gefahren bin. Statistik sieht etwas besser aus. Ich selbst habe mich nach der Tour mit Kleidung und Gear gewogen und war bei 98.7kg. Entkleidet 90.8.

IMG_9045.jpgIMG_9044.jpgIMG_9043.jpgIMG_9042.jpg
 
Die 17,xx, sagen wir 17,9 sind leider utopisch, das wird nichts.
Ich liebe mein Trip, aber der Rahmen hat halt ein angemessenes Gewicht für das, was er ist (Alu, entnehmbarer Akku, Riesen Hauptlager) aka nicht leicht. Aber man weiß auch wofür.
Brauchst nur ohne E Krams rechnen: Motor + Akku wiegen ziemlich genau 4,1kg und dann kommt noch Akkuträger, Ladebuchse etc hinzu, also ca. 4,4kg für E Zeugs.
Zieh das von 17,9 ab und du wärst bei 13,5kg bio. Und das bei nem Rahmengewicht in L mit Achse von vermutlich 4,2 bis 4,3kg ohne Dämpfer (Hab meinen M Rahmen leider nicht gewogen damals).
Meins wiegt mit 20,8 paar Hundert Gramm mehr als erwartet und da ist alles ziemlich leicht bis auf Dämpfer und Vorbau (708g und 189g). Aber kein Carbon. Mit Albert trail ca. 1150g das Stück. Unter 19 wär schon krank leicht. Schaumermal.
Ein Gesamtgewicht von unter 20kg wird selbst mit leichten Parts kaum zu realisieren sein.
Der Rahmen des Trip ist ja nicht so ein Motorträger wir beim Amflow 😉
Ich bin sehr gespannt, wo ich mit meinem XL Rahmen am Ende landen werde 🤔
 
Siehe meine Auflistung oben. Das sollte selbst mit einem XL machbar sein. Wenn ohne Pedale gemessen, dann auf jeden Fall. Ich mache mir vielleicht mal den Spaß und versuche das teil auf u20 zu bekommen.
Na ja, ich bin da nicht so optimistisch. Nach dem Aufbau wird es sich ja zeigen.
Es liegt auf jeden Fall schon alles bereit und ich warte nur noch das CW ausliefert.
Wenn die Waage am Ende bei knapp 20kg stehen bleibt, bin ich zufrieden.
 
Ein Gesamtgewicht von unter 20kg wird selbst mit leichten Parts kaum zu realisieren sein.
Der Rahmen des Trip ist ja nicht so ein Motorträger wir beim Amflow 😉
Ich bin sehr gespannt, wo ich mit meinem XL Rahmen am Ende landen werde 🤔
Interessant wäre dann, wie Crossworx zu der Angabe "18,5 Kg in der Standardkonfiguration" kommt.
Klar geben die Hersteller immer geschönte Gewichte an.

Bei der o.g. Formulierung würde ich aber davon ausgehen, dass sich das Gewicht auf das auf der Hompage "voreingestellte" Komplettbike bezieht. (Meinetwegen auch in Größe S).
Also ohne den Tausch auf die teureren/besseren/leichteren (?) Parts.

Da wäre das Realgewicht dann aber doch seeeeehr weit davon weg und die Angabe extrem irreführend.
 
Interessant wäre dann, wie Crossworx zu der Angabe "18,5 Kg in der Standardkonfiguration" kommt.
Klar geben die Hersteller immer geschönte Gewichte an.

Bei der o.g. Formulierung würde ich aber davon ausgehen, dass sich das Gewicht auf das auf der Hompage "voreingestellte" Komplettbike bezieht. (Meinetwegen auch in Größe S).
Also ohne den Tausch auf die teureren/besseren/leichteren (?) Parts.

Da wäre das Realgewicht dann aber doch seeeeehr weit davon weg und die Angabe extrem irreführend.
In der Regel wird da ja immer gerne der kleinste Rahmen gewogen um ein möglichst niedriges Gewicht zu erzielen.
Meine Aussage basiert jetzt auch mehr auf einer groben Kalkulation, als auf gewogenen Werten oder irgendwelchen Excel Tabellen.
Wenn das Gewicht wirklich ein wichtiger Aspekt für mich wäre, hätte ich was anderes als ein Trip kaufen müssen.

Mein Aufbau wird unter dem Motto Made in Germany stehen, mit dem Schwerpunkt auf Performance und Haltbarkeit, das Gewicht spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
Luftfahrwerk, Carbon LRS, Lenker und Kurbeln. Bei der Bereifung werde ich als bekennender Conti Fan, jetzt doch mal den Albert Radial in der Trail Version eine Chance geben. Ich lasse mich einfach mal überraschen, wo die Waage am Ende stehen bleibt. Wenn es bei unter 20kg ist, wäre da schön, wenn nicht auch nicht tragisch. Bilder folgen, sobald das Bike angekommen und aufgebaut ist.
 
Bin gespannt auf wie vielen Komponenten genau dieses Label auftaucht 😉
Es könnte auch streng genommen möglich sein, das der eine oder andere deutsche Hersteller im Ausland fertigen lässt (Schwalbe z.B.)😉
Wenn die Parts zu 100% aus deutscher Herstellung kommen sollen, müsste schon ne Pinion MGU verbaut sein.
Bei der Transmission kann man zumindest sagen, dass sie in Deutschland (Schweinfurt vormals Sachs) entwickelt wurde. Auf Rahmen, Fahrwerk, Bremsen, Dropper und Cockpit trifft Made in Germany aber zu 100% zu ✌️
 
In der Regel wird da ja immer gerne der kleinste Rahmen gewogen um ein möglichst niedriges Gewicht zu erzielen
Es würde mich dennoch interessieren, ob das Trip, meinetwegen in Größe S, mit den im Konfigurator voreingestellten Komponenten wirklich auf die angegebenen 18,5 Kg kommt.
Ich fände das super, nach dem Posts hier erscheint es aber doch extrem unwahrscheinlich.
Da klingt es doch sehr nach "mindestens 20,x Kg".
 
Zurück