Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Anzeige

Re: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!
Ein paar mehr KM (Turbo 16km, Tour+ 20km, Eco 44km, Turbo 20km). Reichweite bzw. Höhenmeter variieren stark. In Eco waren es 1527hm bei sehr schlechten Bedingungen (kalt, Boden aufgeweicht, windig) und ich bin der Meinung, dass diese Werte nicht repräsentativ sind, wenn man den Schnitt über das ganze Jahr ziehen würde. Es sind gerade wirklich schlechte Bedingungen um Reichweite zu testen.

Anhang anzeigen 78649

und mal sauber gemacht. Ich finde schon, dass es schick ausschaut.

Anhang anzeigen 78650
Wenn Du bei Gelegenheit mit CW im Austausch bist, könntest Du mal vorsichtig ausloten, wie weit eventuelle Entwicklungen bzgl. einer Erweiterung der Modelle auf einen Bosch CX gediehen sind.
Da die Montagepunkte ja die gleichen, wie beim SX sind, wären hier Möglichkeiten gegeben. Natürlich müsste das bzgl. Akku optimiert werden.
Wenn ich es richtig zwischen den Zeilen gelesen hatte, waren da aber tatsächlich bereits Überlegungen im Gange.
 
Anstatt eines anderen Motors, interessiert mich mehr, ob auch ein 500Wh Akku ins Unterrohr passen würde. So viel größer als der 400Wh ist er ja gar nicht.
 
CompactTube 400 - 352 x 57 x 75 mm

PowerTube 500 - 345 x 84 x 65 mm

So kam ich auf die Idee, ob der 500Wh passen könnte. Das kann man aber nur sicher sagen, wenn man den Rahmen schon hat, was bei mir noch nicht der Fall ist.
 
Ein paar mehr KM (Turbo 16km, Tour+ 20km, Eco 44km, Turbo 20km). Reichweite bzw. Höhenmeter variieren stark. In Eco waren es 1527hm bei sehr schlechten Bedingungen (kalt, Boden aufgeweicht, windig) und ich bin der Meinung, dass diese Werte nicht repräsentativ sind, wenn man den Schnitt über das ganze Jahr ziehen würde. Es sind gerade wirklich schlechte Bedingungen um Reichweite zu testen.

Anhang anzeigen 78649

und mal sauber gemacht. Ich finde schon, dass es schick ausschaut.

Anhang anzeigen 78650

die schlechten reichweiten kommen in erster linie von der Bereifung. du hast ja dicke eigenleistung dazugepackt und sogar 94er tf gekurbelt. im mtb forum schreiben sogar levo fahrer wie schlecht radial rollt. schwalbe sagt das ja auch selber.
 
die schlechten reichweiten kommen in erster linie von der Bereifung. du hast ja dicke eigenleistung dazugepackt und sogar 94er tf gekurbelt. im mtb forum schreiben sogar levo fahrer wie schlecht radial rollt. schwalbe sagt das ja auch selber.
Die schlechten Reichweiten liegen momentan wohl eher an den kalten Temperaturen. Das merke ich bei meinem Trip auch gerade welches ich schon länger besitze und auch schon bei wärmeren Wetter gefahren bin.
 
Wie bitte? Ich mein die Frage ernst.
Ich habe Dir eine Direkt-Nachricht/PN geschickt.
Sorry, meine zugegebenermaßen flapsige Aussage bezog sich auf den Post von @robzo Das klang so danach als hätte er inside Info die er nicht mit allen teilen wollte.
Nix, was ich hier öffentlich schreiben würde bzw. wirklich belegbare Aussagekraft hätte. Daher nur so vage, weil ich in diese Richtung Andeutungen mitbekommen hatte.
Daher würde es mich freuen, wenn @TheTrailNomad da nachfragen könnte und ggfs. "offizielle" Infos bekommt.
 
die schlechten reichweiten kommen in erster linie von der Bereifung. du hast ja dicke eigenleistung dazugepackt und sogar 94er tf gekurbelt. im mtb forum schreiben sogar levo fahrer wie schlecht radial rollt. schwalbe sagt das ja auch selber.
Das ist halt die Schattenseite der radial Bauweise. Max Grip, aber auch erhöhter Rollwiderstand.
Trotz dieser Tatsache werde ich den Albert Radial mal ne Chance geben. Möchte halt für mich selbst herausfinden in wie weit Radial als Kompromiss Sinn macht im Vergleich zu Conti.
 
Ich habe Dir eine Direkt-Nachricht/PN geschickt.

Nix, was ich hier öffentlich schreiben würde bzw. wirklich belegbare Aussagekraft hätte. Daher nur so vage, weil ich in diese Richtung Andeutungen mitbekommen hatte.
Daher würde es mich freuen, wenn @TheTrailNomad da nachfragen könnte und ggfs. "offizielle" Infos bekommt.
Warum nicht dazu direkt bei CW mal anfragen? Könnte mir schon gut vorstellen das es nach dem Erfolg des Trip schon konkrete Pläne gibt dem auch ein Performance E MTB (eine E Version des Dash) an die Seite zu stellen.
Das wäre nur konsequent und wurde so ja auch schon gewünscht von einigen.
Sollte konstruktiv auch einfach zu machen sein, wenn die Motoraufnahme identisch ist, bräuchte man nur ein voluminöseres Unterrohr welches einen 800Wh Akku aufnehmen kann.
 
Warum nicht dazu direkt bei CW mal anfragen? Könnte mir schon gut vorstellen das es nach dem Erfolg des Trip schon konkrete Pläne gibt dem auch ein Performance E MTB (eine E Version des Dash) an die Seite zu stellen.
Das wäre nur konsequent und wurde so ja auch schon gewünscht von einigen.
Sollte konstruktiv auch einfach zu machen sein, wenn die Motoraufnahme identisch ist, bräuchte man nur ein voluminöseres Unterrohr welches einen 800Wh Akku aufnehmen kann.
Naja so einfach ist das auch nicht umzusetzen. Die Konstruktion des Unterrohrs hat ja auch schon länger gedauert. Der hinterbau kann auch nicht mehr Federweg da bereits 55mm Hub verbaut sind. Somit wäre nur ein 230er Dämpfer eine Option welcher so nicht passt. Motorabdeckung wird beim CX auch nicht passen welche 3D gedruckt wird in kleiner Stückzahl in Deutschland.
Ich denke dass das somit nicht so einfach ist.
 
Zurück