ottovalvole
Bekanntes Mitglied
Es sind 2mm mehr SAG und damit plus 8mm Federweg 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für deinen Input. Es wird wohl das L werden, für normale Touren auch mal mit der Familie ist das denke ich die bessere Variante.Ich bin 1,72m und empfinde M fast auch schon zu gedrungen. In deinem Fall könntest du bestimmt auch L fahren, wenn du gern mehr Druck aufs Pedal bekommen möchtest.
Google mal „Glaskugel“Sollte man bei den Preisen jetzt zuschlagen, oder wird es solche Nachlässe in den nächsten 2-3 Monaten erneut geben? Und wie sieht es mit der Verfügbarkeit aus, muss man sich da Gedanken machen oder sind die Bikes ohne Probleme in den nächsten Monaten noch zu bekommen?
Hätte ja sein können, es gibt Erfahrungen aus den letzten Jahren. Mein letztes Bike hab ich vor 9 Jahren gekauft und mich seitdem nicht mehr wirklich mit Modellen, Rabatten und Verfügbarkeiten befasst. Jetzt durch Jobrad, wollte ich mir dann mal wieder ein Neues zulegen. Aber was schreib ich.. werde erstmal "Glaskugel" googeln...Google mal „Glaskugel“![]()
Den Corona Fahrrad Boom hast aber mitbekommen?Hätte ja sein können, es gibt Erfahrungen aus den letzten Jahren. Mein letztes Bike hab ich vor 9 Jahren gekauft und mich seitdem nicht mehr wirklich mit Modellen, Rabatten und Verfügbarkeiten befasst. Jetzt durch Jobrad, wollte ich mir dann mal wieder ein Neues zulegen. Aber was schreib ich.. werde erstmal "Glaskugel" googeln...
Offensichtlich hab ich es nicht mitbekommen.Den Corona Fahrrad Boom hast aber mitbekommen?
Was soll man da aus den letzten Jahren mitnehmen?
Von 2020 bis 2023 gab es praktisch keinen nennenswerten Rabatt. Und das nicht nur in der Radbranche.Hätte ja sein können, es gibt Erfahrungen aus den letzten Jahren.
Vielen Dank, das hilft mir weiter.Von 2020 bis 2023 gab es praktisch keinen nennenswerten Rabatt. Und das nicht nur in der Radbranche.
Im Moment gibt es auch auf recht neue Modelle ab und an schon relativ hohe Rabatte. Vor C war das eher erst bei den Auslaufmodellen so.
Wie es in den nächsten Monaten aussehen wird?
Ich kann nur sagen, als ich mich im August zum Kauf des SLX entschieden hatte, war es in Deutschland, besonders in Größe M, nur noch in homöopathischer Anzahl zu haben. Und wenn man wie ich, kein Rad über Versand kaufen mag, wird´s nochmal schwieriger in der Nähe eines zu bekommen.
Mein reserviertes und für März angekündigtes, stand ja überraschend schon Anfang Dez. im Laden. Und ich sollte mich innerhalb einer Woche entscheiden ob ich es wirklich möchte. Ansonsten würde es der nächste auf der Liste erhalten.
Also, allzu lange würde ich nicht warten.
ich habe am One77 die X-Connect Buchse unterhalb vom Vorbau; um die zu nutzen habe ich mir die einfachste Cube X-Connect Lampe* geklauft, Kabel gekappt und mir damit ein Adapter Kabel auf Lupine gelötet, damit kann ich die Standard SLAF bei Bedarf verwenden.Hat schon mal jemand an der Elektrik des Bikes gearbeitet? Ich denke über ein AMS One44 als mein Universal-MTB nach, trotz Carbon (hab ich bisher vermieden, ist mir immer noch suspekt). Dazu würde ich aber gerne auch ein Bosch Connect Modul und ordentliche Lichttechnik (so Richtung Lupine Minimax/C14) verbauen. Das Gefrickel mit den Kabeln im Steuersatz kenn ich, kommt man denn einfach am Akku vorbei oder läuft das auf eine Komplettzerlegung hinaus?
Habe schon zwei AMS Hybrid komplett zerlegt.Hat schon mal jemand an der Elektrik des Bikes gearbeitet? Ich denke über ein AMS One44 als mein Universal-MTB nach, trotz Carbon (hab ich bisher vermieden, ist mir immer noch suspekt). Dazu würde ich aber gerne auch ein Bosch Connect Modul und ordentliche Lichttechnik (so Richtung Lupine Minimax/C14) verbauen. Das Gefrickel mit den Kabeln im Steuersatz kenn ich, kommt man denn einfach am Akku vorbei oder läuft das auf eine Komplettzerlegung hinaus?
Hallo beetle60!Habe schon zwei AMS Hybrid komplett zerlegt.
Der Motor lässt sich nach dem Lösen der beiden Befestigungsschrauben nach unten entnehmen, dazu noch Akkukabel und Verbindung zum Systemcontroller abziehen. Zwischen Akku und Unterrohr befindet sich ein Leitungskanal aus Kunststoff mit zwei ca. 10mm breiten Führungen. Wieviele Kabel hier noch durchpassen, hängt vor allem davon ab, ob eine Funkschaltung und/oder Funk-Sattelstütze verwendet wird. 4 Kabel/Züge insgesamt sind kein Problem.