e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
Das Bild zeigt aber keine verkehrte Laufrichtung.

@Boonzay die Stege zwischen Reibring und Befestigung an der Nabe müssen auf Druck belastet werden. So wie bei deiner hinteren Bremse. Vorne hast aktuell zugbelastung.
Eigentlich ist immer irgendwo ein kleiner Pfeil der die Laufrichtung zeigt, und die Beschriftung ist von links lesbar, nicht durch die Speichen von rechts.
 
Kleinwalsertal 2024

1000014053_1718351895412_2.jpg


1000014065_1718351755376.jpg
 
Eigentlich ist immer irgendwo ein kleiner Pfeil der die Laufrichtung zeigt, und die Beschriftung ist von links lesbar, nicht durch die Speichen von rechts.

Dachte ich auch, bis ich vor einigen Wochen eine, auch nicht ganz billige, Brakestuff, XT-Design, bekommen hatte. Da steht gar nix drauf! Nichtmals Name oder Verschleißgrenze. Rückfrage dazu beim Verkäufer ist bis heute unbeantwortet 🙄

Aber hier geht's ja eigentlich um Bilder.

1718357589915.png


Jetzt fragt nicht, wie das passieren konnte...denn eigentlich sollte dieser Teil des Fahrrades ja oben sein...immer... 🙈
 
?? steh da jetzt auf´n Schlauch. Die ist seit 3.000 km drauf und das Bike war zwischenzeitlich bei Service. ??
Hallo @Boonzay:
Dann sollte sich deine Werkstatt, wo dein Bike zum Service war, mal Gedanken machen.
Wie @HageBen geschrieben hat, geht es um die Stege. Wenn die Scheibe falsch herum montiert ist, kann es bei starker Belastung dazu führen dass sich die Scheibe in sich zusammen zieht und sich um die Nabe wickelt, wie auf dem Bild.
Wenn die Stege richtig angeordnet sind, auf Druck belastet, wird dies verhindert.
Ähnlich gefährlich sind auch zu breite (hohe) Bremsbeläge (in Bezug auf die Breite des Reibrings der Scheibe) -> wenn die Beläge an den Stegen schleifen, werden diese im Laufe der Zeit zu dünn und können versagen. Da gibt es ähnliche Abschreckungsbilder dazu.
Bei den meisten Scheiben ist die Beschriftung außen angebracht und dazu auch Mindest-Dicke, Anzugsmoment und eben auch per Pfeil die Laufrichtung vermerkt.
IMG_1215.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst deiner Frau eigentlich nicht mal einen passenderen Lenker montieren, so weit innen wie die greift und sogar immer wieder sich mit den kleinen Fingern an den Griffen abstützt?
 
heute ging mal wieder eine grössere Tour
hinauf bis zur Krovenzalm und weiter Richtung Krovenzjoch
ca. 1750Hm

bei der Rückfahrt haben mir die Bauern unabsichtlich eine Falle gestellt, hab ein dünnes Absperrseil übersehen das vorher beim hinauf fahren noch nicht da war, Vollbremsung und Stoppie mit seitl. Rolle, Schramme am Knie und an der Hand, Loch in der Hose, Hörnchen geknickt und Vorbau gebrochen

konnte mit dem demolierten Lenker aber noch halbwegs runter fahren

Lg Tirolbiker63

IMG_20240616_161644.jpg
IMG_20240616_162819.jpg
IMG_20240616_163435.jpg
auf 2260m unterhalb vom Krovenzjoch
IMG_20240616_163537.jpg
IMG_20240616_163850.jpg
IMG_20240616_164039.jpg
IMG_20240616_164838.jpg
IMG_20240616_165523.jpg
IMG_20240616_165823.jpg
IMG_20240616_172333.jpg
 
Zurück