Focus Jam2 Sl 8.8

Anzeige

Re: Focus Jam2 Sl 8.8
Kann mir jemand schlüssig erklären wie der Winkelsteuersatz korrekt eingestellt wird? Aus dem Acros Video werde ich nicht wirklich schlau. Oben zeigt die Kerbe entgegen der Fahrtrichtung. Gibt es an der unteren Steuerwinkelschsle neben den beiden Pins auch eine Kerbe? Und muss diese in die gleiche Richtung zeigen wie die obere oder in die entgegen gesetzte?
Und wann ist dann der flache und wann der steile eingestellt? Danke euch vielmals
 
Und kann ich euch noch was fragen? Habe mir einen integrierten Steuersatzdeckel mit den Gumminobs bestellt. Müssen die Leitungen hier an der Geberseite durch die Nobs oder so wie bei der normalen externen Kabelführung immer suf der jeweils anderen Seite?
 
Hallo Gemeinde,
seit kurzem bin ich auch im Club und habe viel Freude am Jam² SL 8.8. Eigentlich wollte ich gleich eine Frage stellen, aber vielleicht kann erstmal einen Beitrag leisten:

Kann mir jemand schlüssig erklären wie der Winkelsteuersatz korrekt eingestellt wird? Aus dem Acros Video werde ich nicht wirklich schlau. Oben zeigt die Kerbe entgegen der Fahrtrichtung. Gibt es an der unteren Steuerwinkelschsle neben den beiden Pins auch eine Kerbe? Und muss diese in die gleiche Richtung zeigen wie die obere oder in die entgegen gesetzte?
Und wann ist dann der flache und wann der steile eingestellt? Danke euch vielmals
Unten ist auch eine Kerbe an der Lagerschale, man sieht sie nur schlecht, weil die Schale andersrum (im Sinne von oben und unten) gedreht ist. Wenn man sie ganz genau anschaut sieht/spührt man auch eingebaut am sichtbaren Teil des Rings eine ganz feine Einkerbung (zumindest bei meinem Steuersatz).


Und kann ich euch noch was fragen? Habe mir einen integrierten Steuersatzdeckel mit den Gumminobs bestellt. Müssen die Leitungen hier an der Geberseite durch die Nobs oder so wie bei der normalen externen Kabelführung immer suf der jeweils anderen Seite?
Auf Bildern habe ich beide Varianten gefunden. Durch Drehung des Lenkers entsteht aber nur wenig Zug an den Leitungen, so dass ich mich für die Nobs auf der Geberseite entschieden habe. Bild habe ich angehängt. Es würde auch noch kürzer gehen denke ich, aber habe ich mich erstmal nicht getraut (und ja, die vordere Bremsleitung muss auch noch gekürzt werden). Würde mich aber auch interessieren, wie das andere gemacht haben.
Als Tipp noch: die Leitungen lassen sich ganz hervorragend durch die Nobs drücken ohne sie einzuschneiden oder ähnliches. Der Stecker von der Motorsteuerung ging nicht ohne weiteres durch, da habe ich von Hand mit einem Metallbohrer in passender Größe das Loch im Nobs erweitert und dann Bremsleitung und das Kabel der Motorsteuerung gemeinsam druchgeführt.
 

Anhänge

  • 20250218_144551.jpg
    20250218_144551.jpg
    665,1 KB · Aufrufe: 44
Und jetzt zu meiner Frage:
Ich würde gern den Dämpfer ersetzen, am liebsten durch einen Rockshox Super Deluxe Select +. Könnte ich da auch einen mit einem Kugellager im unteren "eyelet" verwenden? Das Jam² SL braucht ja 25x8mm Hardware für den Einbau, die Kugellager in den Dämpfern haben doch eine 8mm Öffnung, oder? Passt dann ein Dämpfer mit Kugellager ins JAM SL, vorausgesetzt man hat die passenden Distanzhülsen? Hat das jemand schon gemacht oder ne Meinung dazu?
Liebe Grüße und vielen Dank für alle Antworten!
 
Und jetzt zu meiner Frage:
Ich würde gern den Dämpfer ersetzen, am liebsten durch einen Rockshox Super Deluxe Select +. Könnte ich da auch einen mit einem Kugellager im unteren "eyelet" verwenden? Das Jam² SL braucht ja 25x8mm Hardware für den Einbau, die Kugellager in den Dämpfern haben doch eine 8mm Öffnung, oder? Passt dann ein Dämpfer mit Kugellager ins JAM SL, vorausgesetzt man hat die passenden Distanzhülsen? Hat das jemand schon gemacht oder ne Meinung dazu?
Liebe Grüße und vielen Dank für alle Antworten!
Nein.
Am "Yoke" muss ein Std. Dämpferauge sein Ø15mm mit 12,7mm Breite.

In das Dämpferauge wird nur eine lose Alu-Zentrierhülse mit ad=14,9mm / id=10mm / l=12,5mm eingelegt.

Die 10mm Passschraube zieht das Yoke zusammen und klemmt das Dämpferende unbeweglich im Yoke fest.

1000010777.jpg


1000010776.jpg


1000010779.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am "Yoke" muss ein Std. Dämpferauge sein Ø15mm mit 12,7mm Breite.

In das Dämpferauge wird nur eine lose Alu-Zentrierhülse mit ad=14,9mm / id=10mm / l=12,5mm eingelegt.

Die 10mm Passschraube zieht das Yoke zusammen und klemmt das Dämpferende unbeweglich im Yoke fest.
Ah, OK. Nichts ist einfach ;) Vielen Dank für die Erklärung, vor allem wenn Du extra für mich Deinen Dämpfer ausgebaut haben solltest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den richtigen Tune von Rockshox Dämpfern wurde ja schon ein Bisschen diskutiert in diesem Faden, z.B.:
Ich habe auch einen super Deluxe Ultimate eingebaut. Selbe Story. Ich hab den Tune (aus Faulheit) so belassen wie er war (rebound M, compression L). Für mich ist der Dämpfer so super. Aber ich bin auch nicht so ein Kenner 😉. Viel besser als vorher der Fox Rythm auf jeden Fall.

Hat jemand weitere Erfahrungen / Überlegungen dazu? Würde gerne auf einen Dämpfer mit Piggybag wechseln, weil ich doch häufiger lange am Stück bergab düse und der Fox DPS mir gefühlt mit mir überfordert ist. Rockshox bevorzuge ich, weil ich das Zeug zum Warten da habe und ungefähr weiß was ich für einen kleinen Serice machen muss. Mein letzer Fox-Dämper hat mich da traumatisiert ;)

Oder weiß jemand welcher Tune am Rockshox Deluxe im Jam² SL 8.7. verbaut ist? Falls jemand so einen da hat, wäre ein Foto von der Seriennummer (ist auf der Rückseite oben am Dämpfer) sehr hilfreich.
 
Die Dämpfer für das SL sind doch speziell abgestimmt, damit wird doch extra geworben
Da nen 0815 Dämpfer reinzustecken ist halt kontraproduktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dämpfer für das SL sind dich speziell abgestimmt, damit wird doch extra geworben
Da nen 0815 Dämpfer reinzustecken ist halt kontraproduktiv
Danke für die Antwort. So ganz genau verstanden habe ich das spezille abstimmen nicht, aber ich glaube viel mehr als die Reihenfolge / Art der "shims" zu ändern macht auch Focus da nicht. Wenn jeman mehr weiß, lasse ich es mir gerne erklären.
 
ansonsten halt beim tuner anpassen lassen. ;)
oder einfach mal probieren, vielleicht taugt es dir ja besser?
Genau, der Plan wäre gewesen probieren und dann beim Tuner anpassen lassen, wenn es nicht taugt. Wenn ich ehrlich zu mir bin, glaube ich, dass sich mein Fahrgefühl vor allem durch den Glauben an einen besseren Dämpfer verbessern wird also durch irgendwas messbares. Wieviel ich da verblindet merken würde bin ich mir nicht sicher.
 
Die Select Serie ist ja eigentlich gedacht für die "Erstausstattung der Bikes" aka die kommen meist getuned daher (wie angeblich) der Fox der gerade drin ist auch. Ob du jetzt den billig getunten fox oder rockshocks drin hast... ich glaube das nimmt sich nix. Wobei billig hier nicht schlecht meint - sondern nur eben wenig einstellbar.

Ich glaube ein Upgrade wäre nur wirklich vorhanden, wenn du einen einbaust der wirklich viele Optionen hat zum Einstellen und du auch genau nach diesen suchst (weil Gewicht oder ähnliches nicht hinhaut oder wie auch immer). Aber gerade bei Standard vs Standard.. solltest du tunlichst auf die Tunes achten. Da ich glaube das dieses Bike nirgends nen Rockshox hat als Orientierung würde ichs vermutlich lassen...

Ich wüsste nicht was sich verbessern sollte, ps mit dem Yoke kann es zu Problemen mit bestimmten Dämpfern kommen. Da auf dem unteren Teil des Dämpfers ne menge Kraft wirkt (das gilt für alle Dämpfer die einen Weakspot am unteren Ende haben und das kann auch Luftdämpfer betreffen). Ich wollte es nur erwähnen!

lg
 
Hallo Gemeinde,
seit kurzem bin ich auch im Club und habe viel Freude am Jam² SL 8.8. Eigentlich wollte ich gleich eine Frage stellen, aber vielleicht kann erstmal einen Beitrag leisten:


Unten ist auch eine Kerbe an der Lagerschale, man sieht sie nur schlecht, weil die Schale andersrum (im Sinne von oben und unten) gedreht ist. Wenn man sie ganz genau anschaut sieht/spührt man auch eingebaut am sichtbaren Teil des Rings eine ganz feine Einkerbung (zumindest bei meinem Steuersatz).



Auf Bildern habe ich beide Varianten gefunden. Durch Drehung des Lenkers entsteht aber nur wenig Zug an den Leitungen, so dass ich mich für die Nobs auf der Geberseite entschieden habe. Bild habe ich angehängt. Es würde auch noch kürzer gehen denke ich, aber habe ich mich erstmal nicht getraut (und ja, die vordere Bremsleitung muss auch noch gekürzt werden). Würde mich aber auch interessieren, wie das andere gemacht haben.
Als Tipp noch: die Leitungen lassen sich ganz hervorragend durch die Nobs drücken ohne sie einzuschneiden oder ähnliches. Der Stecker von der Motorsteuerung ging nicht ohne weiteres durch, da habe ich von Hand mit einem Metallbohrer in passender Größe das Loch im Nobs erweitert und dann Bremsleitung und das Kabel der Motorsteuerung gemeinsam druchgeführt.
Danke dir. Weisst du denn such ob die Kerben dann in entgegengesetzter Richtung eingebaut werden müssen?
 
Ich kann die DVO Dämpfer empfehlen.
Fahre selber den Topaz T3 und sehr zufrieden,kein Vergleich zum Fox.
Der Hinterbau arbeitet viel besser und liegt auch viel satter am Trail.

DVO kannst auch selber gut abstimmen.
 
@JayJayLenko hat mich ja doch etwas verunsichert. Sollte ich einen Rockshox-Dämpfer einbauen wollen, brauche ich dann als Hardware sowas in 25mm? Und das dann für oben und unten?
Die Fox-Teile könnte ich nur dann verwenden wenn ich aus dem Rockshox-Dämpfer die Gleitbuchsen auspresse und die weißen Fox-Gleitbuchsen nehme?
Ja, du brauchst 1x die 25x8mm Dämpferbuchse für die Aufnahme am Oberrohr.

RockShox Dämpfer kommen oft nur mit einem DU-Gleitlager, das ist eine beschichtete Metallhülse im Dämpferauge.

Fox hat diese cremefarbenen IGUS Gleitbuchsen mit einem Bund außen - da müssen die Abstandshalter eben weniger dick sein. Ich mag diese Art von Lager wegen der Seitenführung generell lieber. Das passt aber wenn du wenn du den Fox Dämpferbuchsensatz 803-03-328 bestellst - das Standard Dämpferauge ist bei allen Marken gleich.

Hier noch zum Aufbau:
Eyelet Hardware Maintenance
1000010791.jpg
 
Zurück