Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Warum es beim Gen 4 Levo unbedingt die ganz krass schweren Komponenten sein mussten, ka... Velomotion macht folgende Rechnung auf:
Das Gewicht ist hier ja das Hauptthema. Meint Ihr wirklich, dass +/-2kg wirklich es einen großen Unterschied machen?
Beim BioBike ob, 14 oder 12kg, ob schwere oder leichte Reifen, klar, auch ob ein E-Bike 26kg oder 20kg hat, bin ich sofort dabei. Aber ob ich bei meinem Reign den Range Extender montiert hab, oder nicht, merk ich genau 0,0.

IMHO wirkt sich die Geometrie stärker aus, als eine geringe Gewichtsdifferenz. Ausgenommen Reifen, klar, aber die kann man ja leicht selbst tauschen, je nach Einsatz.
 
Finde die Tests auch absolut super. Ein Hauch von Neutralität. Ganz im Gegensatz zu EMTB News, Toffer, FreeFlo und den ganzen Werbesklaven.

Ich bin enorm auf das Fahrgefühl gespannt.

Edit: Zum Thema Gewicht kann man hier ja Bücher füllen. Ja man merkt es und das deutlich. Mehr sage ich dazu nicht.
Ich ahne schlimmes für die Alu Modelle. Die reihen sich dann in die Focus Sam, Radon Render usw. usw. usw. Riege ein mit Fahrfertig 26-28kg. Das geht absolut in die falsche Richtung Speci Leute.


Habe gestern lange mit meinem befreundeten Händler telefoniert. Er ist auch der Meinung, Specialized hat schon immer sein eigenes Ding gemacht und von Innovationen gelebt, die fast alle Hersteller nun nachmachen.
Mit dem Gen 4 haben sie sich zu sehr vom Markt treiben lassen. Mehr Akku, Mehr groß, mehr schwer, mehr Kraft, schlanker Motorbereich, dafür ultra fettes Unterrohr.
All das gibt es doch schon überall und an jeder Ecke zu kaufen. Alle stehen sich die Reifen platt.

Wir können uns täuschen, ich fürchte aber das Gen4 wird nicht annähernd so gut laufen als die Vorgänger.
Die Spitze des Eisbergs ist dann noch die Unterscheidung zwischen Fußvolk und S-Works Fahrern :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fette Unterrohr bleibt aber trotzdem bestehen. Bähh!

Ich nehme an das war Sarkasmus!

@Venyo
Warum nicht gleich ein SC Vala kaufen?!

Laut ersten Testberichten könnte der neue 3.1. Motor ein kleiner Klapperklaus sein. Velomotion gibt zwar Brief und Siegel. dass die Geräusche im Unterrohr vom Akku oder Kabeln her rühren, nach dem Durchforsten des Internets könnte es aber auch der Motor sein.
Weil das Vala ein fest verbauten Akku hat. Letztendlich ist das ja die erste Entscheidung die man treffen muss. Ist es dir wichtig einen akku entnehmen zu können. Andererseits hat Speci mit der Gewichtsbegrenzung von unter 80 kg Fahrer Gewicht beim S Works, ja jeden der mehr Akku brauchen könnte, erst mal ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht ist hier ja das Hauptthema. Meint Ihr wirklich, dass +/-2kg wirklich es einen großen Unterschied machen?
Beim BioBike ob, 14 oder 12kg, ob schwere oder leichte Reifen, klar, auch ob ein E-Bike 26kg oder 20kg hat, bin ich sofort dabei. Aber ob ich bei meinem Reign den Range Extender montiert hab, oder nicht, merk ich genau 0,0.

IMHO wirkt sich die Geometrie stärker aus, als eine geringe Gewichtsdifferenz. Ausgenommen Reifen, klar, aber die kann man ja leicht selbst tauschen, je nach Einsatz.
Na klar. macht das Gewicht viel aus, vor Allem wenn Du Sport mit dem Rad machen willst. Beim Pendeln zur Arbeit sicher nicht. Specialized Moto: Innovate or Die.
Jetzt ist das Levo vergleichbar geworden mit
einem Cube, Radon, Mondraker, etc etc.

SantaCruz, Transition, DJI, Orbea gehen eigenständige Wege, deutlich moderner, eigenständiger und konsequenter.

Wenigstens könnte Specialized das Rad konfigierbar machen.
 
Na klar. macht das Gewicht viel aus, vor Allem wenn Du Sport mit dem Rad machen willst. Beim Pendeln zur Arbeit sicher nicht. Specialized Moto: Innovate or Die.
Jetzt ist das Levo vergleichbar geworden mit
einem Cube, Radon, Mondraker, etc etc.

SantaCruz, Transition, DJI, Orbea gehen eigenständige Wege, deutlich moderner, eigenständiger und konsequenter.

Wenigstens könnte Specialized das Rad konfigierbar machen.
Tatsächlich halte ich das für eine Aussage aus Amateur Sicht . Im MTB/EMTB Rennsport findets du kein Leichtbau , weil es eine untergeordnete Rolle spielt. Leichtbau findest du ausschließlich im Hobby Bereich.
 
Tatsächlich halte ich das für eine Aussage aus Amateur Sicht . Im MTB/EMTB Rennsport findets du kein Leichtbau , weil es eine untergeordnete Rolle spielt. Leichtbau findest du ausschließlich im Hobby Bereich.
Klar bin ich ein Amateur. Würde frech behaupten, dass 98% aller Levo Käufer Amateure sind, die sich für 10k€ über ein bike mit 22kg freuen würden um Ihr Hobby zu betreiben ( ohne nach dem Kauf weitere 2k€ investieren zu müssen)
Und Rennsport ist doch ne ganz andere Liga oder, da gelten andere Bedingungen, deshalb andere Reifen, etc…
 
Stimmt es, dass nur der SWorks Motor die "Kashima" Beschichtung und die Kunststoffummantelung hat? Das wäre das nächste große Ding im negativen Sinne!
 
Ich werde mir das Turbo Levo 4 kaufen ist doch ein Schnapper.... Nein sorry aber wo soll das mit den Preisen hin gehen das ist das Geld niemals wert . Da können selbst die besten Komponenten den Preis nicht rechtfertigen .
 
Das könnte ich mir gut vorstellen. Sooo lange gibt’s diese ja auch noch nicht.

Aber was willst du mir, so du mich meinst, sagen?
Mir gings um die Aussage: Leute, die E-Bikes fahren, können eh nicht fahren.
Welche Aluhut-Storys verbergen sich hinter diesen Nonsens-Aussagen? Die irreführende Statistik hinter "100% der Bayreuth-Urteile, die in Sprungrevision gehen, werden in Karlsruhe aufgehoben" (in ganzen Zahlen: 4 Urteile)?
Und dass die Zölle von Trump reine Notwehr sind, weil die böse Welt die USA so stark ausnutzen? Schonmal nachgesehen, wie viel Steuern US-Konzernriesen wie Meta oder Amazon in der EU an Steuern zahlen im Vergleich dazu, was sie dort verdienen?
Ich wusste gar nicht, dass das in Bayreuth öfter vorkommt. Ich hab nur von den Nazi-Juristen-Kumpels was von dem Urteil wegen der Faeser gehört. Fand ich lustig.

Wie kann es eigentlich Steuerparadiese innerhalb der EU geben?

Egal: Einfach 25% auf Fahrräder und Komponenten, dann sehen die Amis was sie davon haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, ob es später noch Alu Modelle geben wird. 125 kg Gesamtgewicht ist für schwere Fahrer / große Kerle ein absolutes No-Go.
1744301249766.png


1744301372322.png
 
Zurück