Orbea Rise Ecke

Ich fahre mit meinem Rise im Bikepark. Aber nicht auf "Pro"-Level. Ich fühle mich da wohl mit dem Bike.
Trailparks (Beispiel Brilon) sind natürlich ein Genuss damit :)
Da (in Brilon) bin ich das Rise zum ersten Mal gefahren, als Leihbike von Liquid-Life. Genau für solches Terrain ist es wie geschaffen, ein absoluter Traum. Bikepark kann man natürlich auch gut damit fahren aber wie geschrieben fühle ich mich da mit dem Wild deutlich wohler.
 

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Leute... das Rise ist nunmal in der Kategorie Trailbike / AM angesiedelt. Natürlich fühlt sich da n Wild oder halt allgemein Enduro auf ner DH besser an.
Aber ja, das rise kann schon was. Und gefühlt muss man es auch laufen lassen, damit der Hinterbau richtig funktioniert
 
Die Diskussion ist eigentlich müßig, meine Anmerkung war auf den Post "was kann das Rise nicht" gedacht, es kann sicher Vieles, daher mag ich es auch aber in Bereichen, für die es nicht entwickelt wurde, ist halt ein anderes Bike besser geeignet. Man kann mit dem Wild auch Singel-Trails fahren, nur macht das nicht halb soviel Spaß wie mit dem Rise.
 
Hallo zusammen,
hier darf ich euch mein M10 in L von 2023 vorstellen - seit Dezember meins :-)
Grüße
Patrick
 

Anhänge

  • orbearise.jpg
    orbearise.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 82
Die Diskussion ist eigentlich müßig, meine Anmerkung war auf den Post "was kann das Rise nicht" gedacht, es kann sicher Vieles, daher mag ich es auch aber in Bereichen, für die es nicht entwickelt wurde, ist halt ein anderes Bike besser geeignet. Man kann mit dem Wild auch Singel-Trails fahren, nur macht das nicht halb soviel Spaß wie mit dem Rise.
genau um das gehts mir.
mein Spectral ON habe ich hauptsächlich auf meinen Hometrails bewegt. Das heisst in den Voralpen. Da bewegen wir uns zwischen 500 und 1200m Höhe. Die Trails haben da schon zum Teil S3 Niveau.
Aber ich fühlte mich mit meinem Bio Bike immer wohler, da mich das Gewicht (24.5kg) vom Spectral deutlich störte.
 
genau um das gehts mir.
mein Spectral ON habe ich hauptsächlich auf meinen Hometrails bewegt. Das heisst in den Voralpen. Da bewegen wir uns zwischen 500 und 1200m Höhe. Die Trails haben da schon zum Teil S3 Niveau.
Aber ich fühlte mich mit meinem Bio Bike immer wohler, da mich das Gewicht (24.5kg) vom Spectral deutlich störte.

Mein M10, mit eher srabilem aufbau liegt bei ca. 20kg. Im vergleich zu meinen normalen Rädern (Stumpi evo ca. 14kG , und Cube one22 12,5kg) ist selbst mein rise n bockschwerer hobel. Wobei es da auch auf die strecken ankkommt, wie negativ ich das auffasse. Auf unserer lokalen jumpline, hasse ich das rise gefühlt. Oder allgemein wenn ich verspielt fahren will.
Nimmt man eher ruppe sachen, wo ich einfach am boden bleiben will, find is das rise ganz gut. Wobei Man hier aber auch sagen muss, dass das Rise eher auf der Straffen ist und definitiv kein Bügeleisen ist
 
hat schonmal jemand ein rise von 360wh auf 540wh umgebaut?
braucht es spezielle teile? oder einfach akku raus, neuer akku rein?
Welches Baujahr?
Das Gen 1 gab es nur in Carbon mit 360Wh. Da geht nix mit umrüsten. Ab Gen 2 müsste man mal ins Bluepaper schauen. Wenn der Rahmen identisch ist, wird man sicher noch andere Befestigungsteile für den Akku brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
360wh = 1.95kg
420wh = 1.96kg
540wh = 2.70kg
630wh = 2.88kg

Ohne Gewähr. Den 420wh würde ich schon nehmen, wenn das nicht mit sinnfreien Kosten verbunden wäre.
360wh reichen mir überall hin. Fahre aber auch 99% in Eco Profil #1. Oder Unterstützung aus.

Ich behaupte einfach mal frech, dass das das Housing identisch ist und die durch Optimierung mehr oder leistungsstärkere Zellen reinquetschen konnten.
 
perfekt. am samstag hol ich meins ab. vielleicht packt es mich direkt und ich bau den akku mal aus.
dann kann ich das ganze anschauen.
ich denke ich werde dann gleich den 630wh akku besorgen. dann kann ich zwischen 420, 630 und 840 (mit RE) wechseln. je nach anforderung.
sehr geil.

vorallem gibts die Rise ja grade mit guten Rabatten.
Hab jetzt ein SL M-LTD für 8600 gekauft und ein 2023er M-Team für 5600.
finde da kann man nicht meckern.
 
Zurück