Orbea Rise Ecke

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Hi ihr,
wollte mir wegen Carbong-Rahmen auch so nen Schmutzfanglappen hin machen.
Mein Problem ist der Kabelbinder...wenn ich den so hinmache, bleibt die Ladebuchse nicht mehr zu, da der Kabelbinder gegen die Arretierung drückt...

Gruss Patrick
Kabelbinder UNTER dem Verriegelungszäpfle durchziehen.Sollte halt nicht allzu stark/dick sein,der Binder...;)
 
Hello :)
Wer von euch hat denn beim Rise die Sattelstütze gewechselt und wie war der Tausch bei euch? Ich vermisse die KS Lev Integra zu sehr.
Aber aufpassen - ich hatte es beim H20 2025 geschafft, dass der Hülle beim Ausbau der Stütze nicht mit durchgerutscht ist - musste dann echt Motor ausbauen um wieder an die Hülle zu kommen ...
Auch das Bluepaper ansehen - der Zug liegt nicht nur so im Rahmen sondern wird durch einen Port geführt
RisePort.png
 
Man kann sich das leben auch echt schwer machen Leute...

Ganz einfach vom Lenker demontieren. Danach die Sattelklemme lösen und die Stütze raus ziehen. Dabei einfach darauf achten, dass die Hülle mit rutscht. Zur not halt vorne halt etwas nach helfen.
Jetzt kann man die Stütze entspannt tauschen, neue einhängen und den Zug wieder Fix montieren. Danach macht man die ersten schritte halt in umgekehrter Reihenfolge
 
Leute ist ja schön das ihr das so einfach hinbekommen habt, ging bei meinem 2022er Carbon auch ganz easy - leider bin ich der lebende Beweis, dass es beim 2025 mit Zugführung durch Steuersatz und durch diesen Port es durchaus auch möglich ist, es zu versauen - daher würde ich es nicht unterschreiben, dass es ganz easy ist
 
dass es beim 2025 mit Zugführung durch Steuersatz und durch diesen Port es durchaus auch möglich ist, es zu versauen
Versauen kann man es immer. Es ist halt aber auch immer die Frage der Schraubererfahrung (ich will dir jetzt nicht unterstellen, dass du nicht schrauben kannst, ist eher ne allgemeine Aussage )

Wenn man das ganze aber erstmal "geschlossen" hält, und dann an der Stütze zieht, und den losen Remote "rein schiebt" sollte das in der Regel immer gehen.
 
Leute ist ja schön das ihr das so einfach hinbekommen habt, ging bei meinem 2022er Carbon auch ganz easy - leider bin ich der lebende Beweis, dass es beim 2025 mit Zugführung durch Steuersatz und durch diesen Port es durchaus auch möglich ist, es zu versauen
Beim betreffenden Rise gehen die Züge nicht durch den Steuersatz. Das Alumodell hat erst 2025 diese Zugführung. Und die ist in der Tat noch ein wenig problematischer.
 
War grad beim Orbea-Fachhändler in der Nähe - sollte mit der Rahmennummer kein Problem sein. Vorbesitzer ist auch kooperativ.
20250121_180050.jpg
Und Orbea hat geliefert. Scheint der Lackierung nach ein 2022er Design zu sein. Das eine Loch von dem die Risse bei meiner Schwinge ausgingen hat die neue Schwinge interessanterweise gar nicht mehr...

Der Händler hätte mir den Rahmen sogar kostenfrei umgebaut - er bekommt angeblich 90 Euro von Orbea dafür - Hammer Service muss ich sagen.
 
Servus,

auch wenn ich es mir anders vorgenommen hatte, mein Knie ließ mir keine Wahl: Ich e-bike jetzt. 😁

Die Wahl fiel ziemlich schnell auf ein Orbea Rise, auf das M20 LT. Zum einen hatte ich bereits ein Orbea Occam, mit dem ich sehr zufrieden war, zum anderen habe ich mit Siegtal Bikes einen Top-Händler. Und zum dritten haben die Tipps hier im Forum ihr Scherflein dazu beigetragen.

Habe auf das Kashima-Fahrwerk, den 630er Akku und XT-Bremsen geupgraded. Bei mir im Keller erhielt die Black Beauty noch andere Laufräder (beide mit DT Swiss 240er Naben, VR mit Newmen SL.A 30, HR mit Newmen SL.EG 30, beide mit 32 Speichen) und 203er HD-Bremsscheiben von Trickstuff, mit denen ich bisher auch auf den beiden Biobikes sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Komme so auf 20,7 kg inkl. Pedale. Konnte 740 g abspecken.

Habe gestern und heute und zweieinhalb Monate nach der Knie-OP meine ersten beiden Touren gemacht: geile Karre! Und es hilft, dass ich überhaupt wieder aufs Bike komme. Mit den Bios darf ich noch nicht. Wer weiß, ob ich die überhaupt noch fahren will...

Zugegeben, ich muss mich noch daran gewöhnen, dass es etwas aufwändiger ist, das Rise über Hindernisse zu lupfen, aber ich arbeite daran. Und dabei komme ich vom Jibb mit 15,4 kg. 😅

Ich danke euch jedenfalls für manchen guten Tipp, den ich hier mitnehmen konnte. Ich bleibe jetzt hier.

20250125_140058.jpg
 
Zurück