@cemguenes ich weiß ja nicht wie deine Werkstatt so arbeitet, aber wenn ein Kunde mit diesem Problem zu mir kommt, dann würde ich auf Verdacht das Kabel mit dem Geschwindigkeitssensor austauschen. Wenn das System danach funktioniert würde ich den Kunden mit dem Bike fahren lassen, da hättest du nach 24h dein Bike zurück.
Wenn das Rad bei uns im Laden gekauft ist wäre die OP gratis, selbst wenn wir keine Erstattung von
Shimano oder
Orbea bekommen würden.
Wenn du das Bike woanders gekauft hast dann hätte ich dir die Reparatur vollständig kalkuliert und später rabattiert, falls es eine Erstattung von den Herstellern gibt.
Ich kann es nicht nachvollziehen wie man als Werkstatt so einen Fall vier Wochen in der Ecke stehen lässt, anstatt einfach auf eigene Faust mal zu diagnostizieren..
Edit: ich merke gerade dass es nicht dein Rad ist was vier Wochen in einer Werkstatt stand..
Bevor du dir ein Diagnose Tool kaufst würde ich lieber einen Speedsensor auf Verdacht kaufen und den einfach montieren. Kostet wesentlich weniger und behebt das Problem mit hoher Wahrscheinlickeit. Vorausgesetzt du hast schon alles andere probiert (reinigen, Magnet prüfen, Steckverbindung am Motor prüfen). Welche Kabellänge du brauchst erfährst du aus dem Bluepaper was du bei
Orbea herunterladen kannst.