Orbea Rise Ecke

Hallo in die Runde,
ich habe ein Orbea Rise H15, es hat ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor und steht nun seit fast 4 Wo in der Werkstatt. Die erzählen mir, sie bekommen keine Antwort vom Hersteller.
Der Geschwindigkeitssensor kommuniziert nicht richtig mit dem Magneten.
Kennt jemand das Problem?

Hallo Nami,
ich würde gern das Thema noch mal aufwärmen ;)
Leider hab ich das gleiche Problem, was war bei Dir die Lösung?
LG Jam
 

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Hallo Nami,
ich würde gern das Thema noch mal aufwärmen ;)
Leider hab ich das gleiche Problem, was war bei Dir die Lösung?
LG Jam
... für die Fehlersuche ist das Shimano SM-PCE02 PC-Interface empfehlenswert - nicht ganz billig, kann man aber auch z.B. über "Kleinanzeigen" ausleihen.
... damit kann man z.B. den Geschwindigkeits-Sensor überprüfen und hat Zugriff auf den Fehlerspeicher.
( ... für die Shimano-Fehlersuche ist auch das Pedelec-Forum eine Option 👍 )
... ohne das Interface kannst Du eigentlich nur prüfen ob der Magnet die richtige Position zum Sensor hat
oder ob der Sensor verschmutzt ist.
 
... für die Fehlersuche ist das Shimano SM-PCE02 PC-Interface empfehlenswert - nicht ganz billig, kann man aber auch z.B. über "Kleinanzeigen" ausleihen.
... damit kann man z.B. den Geschwindigkeits-Sensor überprüfen und hat Zugriff auf den Fehlerspeicher.
( ... für die Shimano-Fehlersuche ist auch das Pedelec-Forum eine Option 👍 )
... ohne das Interface kannst Du eigentlich nur prüfen ob der Magnet die richtige Position zum Sensor hat
oder ob der Sensor verschmutzt ist.
Danke für die info!
ich check das gleich mal aus ;)
 
@cemguenes ich weiß ja nicht wie deine Werkstatt so arbeitet, aber wenn ein Kunde mit diesem Problem zu mir kommt, dann würde ich auf Verdacht das Kabel mit dem Geschwindigkeitssensor austauschen. Wenn das System danach funktioniert würde ich den Kunden mit dem Bike fahren lassen, da hättest du nach 24h dein Bike zurück.

Wenn das Rad bei uns im Laden gekauft ist wäre die OP gratis, selbst wenn wir keine Erstattung von Shimano oder Orbea bekommen würden.

Wenn du das Bike woanders gekauft hast dann hätte ich dir die Reparatur vollständig kalkuliert und später rabattiert, falls es eine Erstattung von den Herstellern gibt.

Ich kann es nicht nachvollziehen wie man als Werkstatt so einen Fall vier Wochen in der Ecke stehen lässt, anstatt einfach auf eigene Faust mal zu diagnostizieren..

Edit: ich merke gerade dass es nicht dein Rad ist was vier Wochen in einer Werkstatt stand..

Bevor du dir ein Diagnose Tool kaufst würde ich lieber einen Speedsensor auf Verdacht kaufen und den einfach montieren. Kostet wesentlich weniger und behebt das Problem mit hoher Wahrscheinlickeit. Vorausgesetzt du hast schon alles andere probiert (reinigen, Magnet prüfen, Steckverbindung am Motor prüfen). Welche Kabellänge du brauchst erfährst du aus dem Bluepaper was du bei Orbea herunterladen kannst.
 
Hat irgendwer schon mal den Nutguard von Foxfolk getestet?

https://www.foxfolk.co/products/dirtskirt-v2

1735482604996.png
 
... auf jeden Fall prüfen, dass der Magnet nicht zu nah am Sensor vorbeikommt.
... der Sensor ist wohl recht empfindlich.
Danke für den Hinweis.
Ich hatte an dem Tag ein Ausfahrt gemacht und das Problem trat erst später auf, nachdem ich ein paar grössen Stufen und Sprüngen gefahren bin. Daher ist die Vermutung das der Sensor entweder sich gelockter hat, etwas gerissen ist oder der Sensor vom Motor defekt gegangen ist.
 
@cemguenes ich weiß ja nicht wie deine Werkstatt so arbeitet, aber wenn ein Kunde mit diesem Problem zu mir kommt, dann würde ich auf Verdacht das Kabel mit dem Geschwindigkeitssensor austauschen. Wenn das System danach funktioniert würde ich den Kunden mit dem Bike fahren lassen, da hättest du nach 24h dein Bike zurück.

Wenn das Rad bei uns im Laden gekauft ist wäre die OP gratis, selbst wenn wir keine Erstattung von Shimano oder Orbea bekommen würden.

Wenn du das Bike woanders gekauft hast dann hätte ich dir die Reparatur vollständig kalkuliert und später rabattiert, falls es eine Erstattung von den Herstellern gibt.

Ich kann es nicht nachvollziehen wie man als Werkstatt so einen Fall vier Wochen in der Ecke stehen lässt, anstatt einfach auf eigene Faust mal zu diagnostizieren..

Edit: ich merke gerade dass es nicht dein Rad ist was vier Wochen in einer Werkstatt stand..

Bevor du dir ein Diagnose Tool kaufst würde ich lieber einen Speedsensor auf Verdacht kaufen und den einfach montieren. Kostet wesentlich weniger und behebt das Problem mit hoher Wahrscheinlickeit. Vorausgesetzt du hast schon alles andere probiert (reinigen, Magnet prüfen, Steckverbindung am Motor prüfen). Welche Kabellänge du brauchst erfährst du aus dem Bluepaper was du bei Orbea herunterladen kannst.
Das Bike ist leider in einem anderen Bundesland gekauft und Garantie ist schon lange vorbei.
Danke aber vielmals für der Input, werde mal eins nach dem anderen durchspielen und dann schauen wir mal woran es gelegen hat ;)
 
Moin, ich fahre ein Rise M20. Nach 470 Km klappert es beim Fahren gelegentlich. Wenn ich im Stillstand vorne 2 cm vor dem Antriebsritzel die Kette 5 mm anhebe bzw hin und her bewege, gibt es ein Geräusch, das unter dem Getränkehalter entsteht. Dieses wird durch das Carbonunterrohr noch verstärkt. Wenn ich das Bike schüttel, hört man nix, was lose sein könnte. Nur wenn ich wieder fahre, kommt das Geräusch. Es reicht auch wenn, ich die Pedale 2mm hin und her bewege, um das Geräusch zu erzeugen. Scheint alles festverschraubt zu sein. Weiß jemand, was das sein könnte? Danke für Tipps!
 
Zurück