Orbea Rise Ecke

Kurz einmal eine Frage:

Habe frisch ein Rise Carbon (Modell 2023) bekommen und kurz eine Frage dazu:

Ist es normal, dass zwischen Steuersatz und Steuerrohr so viel Luft ist?
 

Anhänge

  • IMG_7134.jpeg
    IMG_7134.jpeg
    443,6 KB · Aufrufe: 118

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Denke, der Spalt ist ähnlich: vielleicht durch die Perspektive etwas anders. Einerseits beruhigend, andererseits wundere ich mich, da Dreck ja vermutlich ordentlich schmirgelt, wenn man nicht ständig reinigt...

Cool, dass ein längerer Vorbau beim Rad deiner Frau ausreicht...
 
Kleinen Rahmen kann man immer leicht anpassen. Zu groß schwierig. So ist der Reach um ca. 9mm und der Stack um ca. 4mm dezent gewachsen und fühlt sich topp an.

Jetzt isse flink und wendig wie sie sein will. Rad geht leicht nach oben usw.

Wer nur Touren straight gerade ausfährt, wäre ggf. mit M besser bedient. Auf Trails abseits von Waldautobahnen ist das was anderes.
 
Nachdem ich nun 2 reine Enduro Bikes in der Garage habe, muß ich nicht auch noch das Rise Enduro mäßig aufbauen.
Heiß ich würde leichtere Teile verbauen und mehr in Richtung Trail/Tour bauen.
Wobei ich da nicht viel Veränderungspotential zum jetzigen Aufbau sehe. Carbon Lenker bleibt.
SQ Lab Griffe und Sattel ist auch zu bequem um zu tauschen.
Wo anfangen ?
Da ist der MC32 Laufradsatz. Aber bei jetzt 2030gr müßte man ordentlich Geld in die Hand nehmen, um (deutlich) leichter und haltbarer zu kommen.
Reifen, wären mein erster Punkt.
Assegai und Minion in DD sind für den neuen Einsatzzweck eher nicht nötig.
Dachte eher an was leicht Rollendes, in Exo, Exo+. Oder Super Trail ?? bei Schwalbe.

Aber nun kommen die "Probleme". Ist im Enduro Bereich eben klar, MM, Assegai, Minion in einer schweren DH Mischung,
gibt es für leichten Einsatz 300 Profile, die es aber nicht in allen Karkassen und Mischungen gibt.
Ein Nobby Nic, oder Rekon, gibt es dann nicht in Exo+, oder Supersoft usw.
Ist ein NN nicht eh noch zu grob ?
Was wäre da der richtige Weg ?

Und gibt es Potential, an das ich nicht gedacht habe ?
Leichter ja, aber halt auch nicht 3000€ ala XTR Parts verbauen reinstecken.
 
Ich fahre vorne und hinten Onza Ibex in TRC 2,4 und bin damit auf den Trails hier sehr happy. Die Kombi ist so ~150g leichter pro Reifen und rollt deutlich besser als die originale Dissector-Kombi, die bei mir drauf war. Meinem Gefühl nach hat der Ibex eher noch mehr Grip und lässt Matsch deutlich schneller los.
 
Gut rollt auch die Kombi Minion DHF/Dissector, beide in Exo+, Maxterra.
Darunter ginge Dissector/Rekon, Maxterra. Den Rekon müsste es auf jeden Fall in Exo+ geben.
Eventuell reicht dir hinten auch ein dual compound, der rollt noch besser. Alles natürlich tubeless.

Leichter machen geht m. M. nach nur über den LRS. Vielleicht geht beim Sattel noch was. Oder den Kurbeln.
Aber m. M. nach ist das zu teuer im Vergleich zum Effekt.
Man könnte noch an einer Kassette das 51er Ritzel abtrennen, wenn man den 1. Gang nicht unbedingt braucht.

Oder bewusst auf den 360Wh Akku setzen.

Zu den Maxxis Reifenkombis und deren Grip findest du hier noch was lesenswertes:

Klick mich
 
Ich fahre vorne und hinten Onza Ibex in TRC 2,4 und bin damit auf den Trails hier sehr happy. Die Kombi ist so ~150g leichter pro Reifen und rollt deutlich besser als die originale Dissector-Kombi, die bei mir drauf war. Meinem Gefühl nach hat der Ibex eher noch mehr Grip und lässt Matsch deutlich schneller los.

ja, abseits von Maxxis und Schwalbe habe ich noch nie wirklich gesucht. Wäre evtl. auch mal was.

Gut rollt auch die Kombi Minion DHF/Dissector, beide in Exo+, Maxterra.
Darunter ginge Dissector/Rekon, Maxterra. Den Rekon müsste es auf jeden Fall in Exo+ geben.
Eventuell reicht dir hinten auch ein dual compound, der rollt noch besser. Alles natürlich tubeless.

Leichter machen geht m. M. nach nur über den LRS. Vielleicht geht beim Sattel noch was. Oder den Kurbeln.
Aber m. M. nach ist das zu teuer im Vergleich zum Effekt.
Man könnte noch an einer Kassette das 51er Ritzel abtrennen, wenn man den 1. Gang nicht unbedingt braucht.

Oder bewusst auf den 360Wh Akku setzen.

Zu den Maxxis Reifenkombis und deren Grip findest du hier noch was lesenswertes:

Klick mich

Dissector habe ich sogar noch rumfliegen. Nochmal raussuchen.

Den Rest, ja habe ich mir auch so gedacht.........
 
Rekon in Exo+ habe ich neu vom Neurad demontiert noch da. Falls Interesse.
Ggf sogar DHF 2.5 + DHR 2.4 in MT und beide Exo+. Wobei beide sich auch mit Diss gut kombinieren lassen.

Gute Erfahrungen hab ich mit DHR vorne und Diss hinten. Inzwischen fahre ich aber Butcher/Eli und meine Lieblingskombi. Die Kombi ist jetzt die Woche neu vorgestellt worden mit den Nachfolgern. Rollt schnell, Gript und sind tolle Allrounder im 1kg Bereich (Butcher Grid Trail T9/Eliminator Grid Trail T7).

Ibex sind auch super, hab ich am Bio mit Porcupine hinten. Aber würde ich nicht aufm Rise fahren wollen. Verschleiß ist enorm, Nässe geht so und Pannenschutz ist solala in der TRC Variante. Der Ibex in GRC wiegt schon wieder sackschwere 1300g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ibex sind auch super, hab ich am Bio mit Porcupine hinten. Aber würde ich nicht aufm Rise fahren wollen. Verschleiß ist enorm, Nässe geht so und Pannenschutz ist solala in der TRC Variante. Der Ibex in GRC wiegt schon wieder sackschwere 1300g.

Ich kann mich nach knapp 1000km über den Verschleiß nicht beschweren, da habe ich den Rekon Exo in 2,6 schneller runtergerockt. Pannen hatte ich bis auf einen Snakebite keine, aber ich brettere hier auch nicht ständig über Dornen oder spitzen Schotter. Aber bei der Reifenwahl hat eh jeder seine Favoriten und auch gute Gründe dafür. :angel:
 
Es gibt immer wieder sehr günstige RaceFace und Newmen LRS bei RCZ, wenn du mit den bekannten Begleiterscheinungen des Einkaufes dort Leben kannst. Ich habe einen RF Turbine LRS für 239€ gekauft und der wiegt ca. 1800g und sieht toll aus!
 
Naja, ~200g weniger. Ob ich dafür den Oquo LRS tauschen würde? Der ist wirklich nicht schlecht.

Ja, auch andere Sachen. Klar könnte man Gewicht bei Gabel sparen. Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter, 20gr bei den Kurbeln usw........

Alles in allem kann man so sicher nochmal 500-600gr sparen.
Aber lohnt sich der Aufwand ?
Dann hätte ich direkt auf nen M Modell mit kleinem Akku gehen sollen.
Hab ja noch den REX, aber noch nie gebraucht.

Sinnvoll erachte ich nur Reifen. Zumal die dann ggf. auch leichter rollen.
Andere Teile vermutlich erst bei Verschleiß.
 
Moin, Tuning hat aus meiner Sicht selten etwas mit Vernunft zu tun und ist sehr vielfältig. Der eine möchte bspw sein Rad aufhübschen und tauscht einige Teile durch farbige Teile, der andere möchte sein Rad leichter machen. Ich Gegensatz zu Autotuning halten sich die Kosten dabei noch einigermaßen im Rahmen. Möchte man sein Rad leichter machen kommt man um die Anschaffung eines leichten Laufradsatzes nicht herum. Grundlage ist das Gewicht des vorhandenen Laufradsatzes und wie ZXR Power schon schrieb, 200gr wenige bringen nicht viel. Die meisten serienmäßig verbauen Sätze wiegen so um die 2000gr, will man hier Gewicht sparen, sollte der neue Satz so um die 1600gr wiegen. Bei den Reifen kann auch einiges eingespart werden, hier kommt es aber sehr auf das Einsatzbereich an. Ich habe hier die Wolfpack Cross in 2.4 montiert, die 740gr. wiegen und für mein Einsatzgebiet völlig ausreichend sind. Dies muss dann aber jeder selbst entscheiden.
Über eines muss man sich aber im klaren sein, Gewichtstuning kostet Geld, lohnt sich aber. Für mich allein schon deshalb weil ich weniger Gewicht die Kellertreppe raufschleppen muss:)
Gruß M.
 
Da in diesem Thread zuweilen schon mal nach Reichweite des Rise gefragt wurde, hier mal meine Erfahrungen:

Ich, in voller Montur und Rucksack mit Trinkblase etwa 85-87 kg schwer, verbrauche bisher durchschnittlich auf 10 km Tour mit 300-350 hm laut Shimano-App 10 Prozent aus meinem 630Wh-Akku. Dabei fahre ich fast ausschließlich im Eco-Modus.

Konkret: Ich habe hier in Offenburg eine Standard-Runde, die ich fahre, wenn ich wenig Zeit habe. Die hat 21,4 km mit 718 hm. Angeblich drücke ich dabei irgendwas zwischen 220 und 230 Watt in die Pedale.

Eine längere Tour hatte 38,5 km mit 1.050 hm, aber auch etwas mehr Trail-Modus-Anteil, weil mein Knie noch nicht wieder so recht wollte: laut App 40 Prozent Akku verbraucht.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder der anderen. 🤟
 
Es gibt immer wieder sehr günstige RaceFace und Newmen LRS bei RCZ, wenn du mit den bekannten Begleiterscheinungen des Einkaufes dort Leben kannst. Ich habe einen RF Turbine LRS für 239€ gekauft und der wiegt ca. 1800g und sieht toll aus!
https://www.bike-components.de/de/b...10-Boost-HR-12x148-Boost-Shimano-Micro-Spline

ich hab mir diesen LRS geholt, ist mit 1830g doch für den Preis ziemlich gut
hatte auch noch keinerlei Probleme damit
 
200g bringen nix, 400 aber schon? Wo ist die willkürliche Grenze des "Bringens"?
Ich bin vom Oquo LRS ausgegangen der z. B. auf dem H10 verbaut ist. Das ist qualitativ eine ganz andere Nummer wie der (einfache) RF ARC vom H30. Der Oquo liegt bei knapp unter 2kg und ist sehr robust.
Den ARC zu tauschen „bringt“ dagegen ne Menge: Gewichtsersparnis und Haltbarkeit.
 
Zurück