Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Hatte mal ein ähnliches Problem allerdings bei einem anderen Antriebshersteller, dort war es ein Kontaktproblem vom Akku bei der Aufnahme. Optisch war nichts erkennbar, nach Reinigung mit speziellem Kontaktreiniger hatte ich keinerlei Probleme mehr, möglicherweise ein Versuch wert.


Heute hat es mir beim Deft bei einem harmlosen downhill die gesamte Schaltgruppe abgerissen, Sachen gibts ...Anhang anzeigen 81373
Ärgerlich :/

Das kann passieren wenn die Kette zu kurz ist und man im 51er Ritzel mit dem Hinterrad stark einfedert. Auf dem Foto bist du tatsächlich im 51er Ritzel. Du kannst mal die Kettenglieder durchzählen und mit einem Rechner mal nachrechnen wieviele es sein sollten.

Es kann aber natürlich auch eine äußerliche Einwirkung gewesen sein.
 

Anzeige

Re: Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
hat sich hier schon einmal jemand gefragt, ob man den Motor nicht beim Ausschalten blockieren kann.
Motorbremse die ohne Strom greift..... umgekehrter Magnetschalter der öffnet sobald das Rad wieder eingeschaltet wird.!
man kann somit mit einem ausgeschateten eMTB nicht losfahren.
 
Hallo zusammen! Hab mein Deft jetzt recht neu und bin ein paar Touren und Trails damit gefahren. Ziemlich geil. Momentan sind noch die Original Reifen drauf. Weiß nicht, ob mir der Pannenschutz da auf Dauer reicht, wenn es bald in die Alpen oder nach Finale geht. Welche Empfehlungen habt ihr? Welche Breite fahrt ihr auf dem Hinterreifen?

Cheers Flo
 
Hallo zusammen! Hab mein Deft jetzt recht neu und bin ein paar Touren und Trails damit gefahren. Ziemlich geil. Momentan sind noch die Original Reifen drauf. Weiß nicht, ob mir der Pannenschutz da auf Dauer reicht, wenn es bald in die Alpen oder nach Finale geht. Welche Empfehlungen habt ihr? Welche Breite fahrt ihr auf dem Hinterreifen?

Cheers Flo
Hinterreifen Big Betty 2.6.
Vorne ..wenns feucht ist MM Radial Ultrasoft. Trocken... Maxxis DHF MAXGRIP 2.5. auf ner 35er Felge.
 
also da würde ich mir keine Sorgen machen.
bin jetzt mit der original Bereifung hier unsere Trails geballert.
mit teils richtig felsigen Abschnitt und fetten großen Wurzelteppichen...auch seitlich schräg anfallend Sektionen.

da ist nichts passiert.....bin tubeless unterwegs mit 1.5 bar vorne und 1.8 bar hinten

Systemgewicht um 100kg
 
Hallo zusammen! Hab mein Deft jetzt recht neu und bin ein paar Touren und Trails damit gefahren. Ziemlich geil. Momentan sind noch die Original Reifen drauf. Weiß nicht, ob mir der Pannenschutz da auf Dauer reicht, wenn es bald in die Alpen oder nach Finale geht. Welche Empfehlungen habt ihr? Welche Breite fahrt ihr auf dem Hinterreifen?

Cheers Flo
Kommt drauf an welches du fährst. Bei 9.0 und 10.0 sind die original Reifen vom Pannenschutz ausreichend. Beim 8.0 könnte der besser sein. Eher Gedanken würde ich mir bei nem 8.0 oder 9.0 machen, ob die Laufräder nicht die Grätsche machen.
Bei den 30er Felgen Macht breiter als 2,5 (Maxxis) bzw 2,4 (die meisten anderen) eh nicht viel Sinn - das wird sonst schwammig. Hinten breit erhöht eh nur den Rollwiderstand. Grip brauchst du vorne mehr als hinten.
Meine derzeitige Kombi: Michelin Wild Enduro Front/Rear in 2,4 bei 30er Felgen. Hat mehr Grip als Schwalbe Magic Mary/ Big Betty und rollt sehr deutlich besser ab.
 
Ne, es ging nicht um die Felgenbreite. Bei den beim 8.0 & 9.0 verbauften Sunringle Laufrädern würde ich mir weniger Gedanken um den Pannenschutz der Reifen machen, als um die Haltbarkeit der Laufräder an sich.
 
Ne, es ging nicht um die Felgenbreite. Bei den beim 8.0 & 9.0 verbauften Sunringle Laufrädern würde ich mir weniger Gedanken um den Pannenschutz der Reifen machen, als um die Haltbarkeit der Laufräder an sich.
Bei meinem 9er hab ich das Hinterrad jetzt schon 2 x nachzentriert, das vordere läuft bis jetzt aber unauffällig...fahre die auch nur noch als Winter LRS... sonst fahre ich die Hope 35 Fortus Laufräder...
 
Bei mir genauso. Habe mir schon sehr früh, nachdem nach 200km bereits die Radlager wegen eines Montagefehlers durch Radon auf Garantie ersetzt wurden, einen DT Swiss Laufradsatz gekauft. Seither benutze ich den Sunringle Radsatz mit entsprechender Bereifung nur noch für Familienausflüge. Der hat jetzt vielleicht 500km runter und ich habe schon mehrfach die Speichen nachgezogen. Kenne auch einige, wo die Räder nach regelmäßigen Einsatz im Park Totalschaden waren.
 
Moin, mein Deft hat die Newmen Fade. Schon drei Speichenbrüche hinten, die Lager hinten im Freilauf laufen total rau und waren quasi trocken ohne Fett. Mein Render hat DtSwiss die hatten zwar auch schon Speichenbrüche, aber die Lager laufen seidenweich. Ich werde versuchen, alle Lager im Newmen LR Satz gegen hochwertigere zu tauschen, die Original Newmen würde ich nicht mehr nehmen. Schönes Wochenende euch allen!
 
05.04.
1743266550273.png
 
Zurück