simplydynamic
Bekanntes Mitglied
BLASPHEMY!
Wie kann man nur ein Sportgerät als Transportmittel benutzen?! Ganz einfach: Ich lebe, wo andere Urlaub machen.
Ich wohne auf 740 m und arbeite auf 1.250 m – davon 850-1.250m 4 km Forstweg in miserabler Qualität. Die Berge um mich herum gehen bis max. 2.400 m, aber ich bin kein Gipfeljäger – ich mag die kleineren, von denen man die großen fotografieren kann. Also brauche Ich mehr als Flasche mitnehmen.
Leogang ist der nächste „größere“ Ort – also ihr merkt schon: das ist nicht Berlin Mitte.
Wenn ich z. B. am Hahnenkamm unterwegs bin, muss ich runter nach Kitzbühel – 8 km, >1.000 hm, wieder auf Schotter.
Ein Rucksack ist da keine Dauerlösung: man ist ständig nass, der Schwerpunkt ist hoch, und auf schmalen Wegen nervt es einfach nur.
Und ja – für Einkäufe ist es auch genial;-)!
Ich hab mir das DEFT sehr bewusst ausgesucht und ausprobiert bei Lago de Garda – XL passt mir perfekt, ich weiß um die Schwächen (z. B. Lager, Steuersatzkabel) und ich werde das Rad eh komplett zerlegen, folieren und aufbauen.
Ich schraube auch selbst an meinen Autos, Rechnern etc. – das ist für mich normal.
Wartung muss man bei jedem Bike machen, wenn man’s ernst meint.
Für mich ist das einfach das beste Bike fürs Geld, wenn man es richtig anpackt. Und genau das macht mir auch Spaß – neben dem Fahren.
Und wenn ich mal Bock auf Hardcore hab, nehme ich einfach nur die kleine Lenkertasche mit – und die ganze Taschen-/Träger-Combo bleibt zu Hause. Easy!
Also bitte um technisch-orientierte Vorschläge/Erfahrungen;-)!
Naja, es gibt eben Bikes die sind einfach zu servicen und einige etwas fummeliger. Das Deft gehört halt mit dem Steuersatz zu den Fummeligen.
Folieren, einige haben ne vorgefertigte Folie, einige eben nicht. Fürs Deft gibt es immer noch nichts.
Leider, da ich ja auch eins habe.
Aber das sind Kleinigkeiten.
Gepäckträger ? Wie und was willst du da befestigen ? Gibt es was vernünftiges fürs solch ein Fully ?
Einfache Befestigung an Sattelstütze fällt weg, da die Dropper das wohl nicht lange mitmacht.
Deswegen sage ich, das Bike mit den ungünstigsten Voraussetzungen rausgesucht.
Ich würde umgekehrt an das Thema gehen. Was benötige ich und welche Bikes gibt es, die das können.
Richtig, ich würde nicht ein 120mm Cube Allroad nehmen. Das hätte mir für das Gelände und Vorhaben auch zu wenig Potential.
Was nun aber mit 140-160mm Federweg vo/hi deine Anforderungen erfüllen könnte? Da kenne ich auch keins aus dem Stehgreif. Da gehen die 2 Anforderungen doch zu sehr auseinander.
Aber ich glaube dein Plan ist zum scheitern verurteilt, oder verlangt extreme Kompromisse.
Lösung Gepäckträger wäre lediglich dies eine Option. Wie gut das funktioniert ????
https://www.bike-components.de/de/T...1000178200-schwarz-silber&delivery_country=DE
Thule sollte schon was vernünftiges bauen.
Wobei da auch der nächste Punkt kommt. Gewicht. Kann sein, je nach Gesamtgewicht, dass das Dämpferelement hinten schlapp macht und nicht mehr genügend Luftdruck geht.
135kg inkl. Bike, Gepäck und Dir ? Ist gerade so an der Grenze, meine ich.
Bin ich bin bei 115-120kg komplett. Müßte mal den Luftdruck schauen, wie viel da noch geht.
Wie gesagt, Folie, gibt es bei den 2 großen Anbietern, meines Wissens, noch nicht fürs Deft.
Sattel.... teste mal den 60X Infinergy. Finde ich nochmal deutlich besser als die Standard SQLab
Normal SQLab finde ich kaum besser als Ergon Sättel.
Stamp Pedale fahre ich in XL auch. Sowohl die 1, wie auch die 7. Beide guter Grip und scheinbar haltbar. Die Stamp 1 machen auch bis jetzt alles mit. Aber die Sind an meinem Orbea Rise, was eher für Touren ist.