Okay
Danke für die Antwort.
Da muss ich mich wohl noch mehr einlesen in die Geometrie und deren vor- und Nachteile.
Leider ist der nächste Händler 100km Entfernt.
Händler ist bei Radon ja eh nicht. Ist ja ein Versender. Es gibt zwar ein Netz von Service Partnern, aber da geht's rein um Reparaturen.
Probefahren kann man eigentlich nur am Hauptsitz von Radon in Bonn (Bike-Discount) oder bei den Testdays, die übers Jahr verteilt mal hier und da in Parks stattfinden.
Erstmal musst du wissen, was du in Zukunft fahren willst. Ob eher Touren mit mehr oder weniger Trailanteil oder mehr abfahrtsorientiert und mehr im Trailpark.
Und da macht die Geometrie mehr aus als der Federweg.
Das Render hat nen kürzeren Reach und einen steileren Lenkwinkel und ist eher für Trails und Touren ausgelegt.
Das Deft hat nen langen Reach und flacheren Lenkwinkel und ist sehr abfahrtsorientiert. Hat auch ne Bikepark Freigabe von Radon.
Bin beide vor drei Jahren bei uns in Mehring im Vereinsbikepark gefahren. Da waren von Radon solche Testdays.
Ich bin mit dem Render überhaupt nicht warm geworden. Trotz des kürzeren Reach sitzt man sehr gestreckt drauf... Ja, man sitzt irgendwie drauf und nicht im Bike, bzw. wurden ich und Bike keine Einheit. In Kurven neigte das Render auch immer ins Kurveninnere zu fallen und dann das Vorderrad zum wegschmieren...
Mit dem Deft war das deutlich anders. Man sitzt und steht mehr im Bike und gerade bergab geht das Deft richtig ab. Umso schneller man es fährt, um so lebendiger wird's. Geht richtig gut durch Anlieger und hat richtig viel pop. Hab damit schon bei der zweiten Abfahrt nen Table geknackt, an dem ich mir bis dahin immer die Zähne ausgebissen hatte.
Für mich war das Deft das passendere Bike. Meine Hometrails sind damit allerdings langweilig geworden. Die Ballermaschine bügelt da alles einfach weg.
Ist halt ein Enduro so in der Kategorie
Orbea Wild oder Santa Cruz Bulit.