Radon Render 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Okay
Danke für die Antwort.
Da muss ich mich wohl noch mehr einlesen in die Geometrie und deren vor- und Nachteile.
Leider ist der nächste Händler 100km Entfernt.
 

Anzeige

Re: Radon Render 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hallo
Welches ist das bessere,
Das Render 10.0 HD 750 oder das Deft 10.0 750 ??
Die sind doch sehr ähnlich??
Irgend wie ist mein Fachwissen noch zu gering

Danke schon mal

Ich finde in der Tat, dass sich beide merklich von der Geo unterscheiden. Auf auf beiden gesessen und mich auf anhieb auf dem Render wohler gefühlt. Mit ca. 90% Single Trails und 10% bikepark, passte bei mir das Render besser. Hatte aber auch im Bikepark bisher noch nicht das Gefühl, dass mir Federweg fehlt.

Vor allem im Urlaub wenns in den Bergen auch mal 1-2h nur bergauf geht, finde ich die Sitzposition vom Render deutlich angenehmer.

By the way, ich fahre seit Mai 2024 das Render 10.0 und bin bisher mehr als zufrieden. Alles war Top vormontiert und mit den richtigen Drehmomenten angezogen. Lediglich die Akkuabdeckung war bei mir ein wenig verbogen und schloss nicht passgenau ab., so dass schon mal geringfügig Wassser eintreten konnte. Radon hatte mir innerhalb von 2 Tagen eine neue zugeschickt die perfekt sitzt. Nach ca. 6 Monaten löste sich die Akkuladebuchse. Ein bekanntes Boschproblem, dass sich aber auch mit 2 linken Händen und kleinem Kabelbinder schnell beheben lies.
Am Hinterbau knackt jetzt auch nach 1600 km nix. Lager habe ich daher noch nicht nachgefettet. Fahrrad läuft immer noch prima.

Das richtige Einstellen der Gabel war für mich gewohnungsbedürftig und anfangs zu komplex. Mit der Zeit kommt man da aber rein und merkt dann auch die Unterschiede beim Fahrverhalten. Eine einfahrere Gabel würde es für meine Zwecke vermutlich auch tun.

Wir überlegen gerade auch ein zweites für meine Frau anzuschaffen. Die hat Blut geleckt. Weiß aber noch nicht ob es die Carbon oder Aluvariante werden wird. Die Befestigung von 3 Bikes auf unserem Fahrradträger ist bei Carbon Rahmen einfach fummelig.

Das einzige was man ein wenig kritisieren könnte wäre die Lackqualität am Hinterbau. Der ein oder andere Steinschlag hat Spuren hinterlassen. Ich fahre hinten aber auch keinen Mudguard. Mit Lackstift und Lackschutzfolie wurden die neuralgischen Stellen aber (nahezu unsichtbar) ausgebessert und sind jetzt geschützt.

Wenn der Kurs vom Bike stimmt zugreifen. Ich habe damals online bestellt, da mir die rd. 120km zum Store zu weit waren. Cockpit, Fahrwerk einstellen, Endmontag etc. geht auch alles selber.

VG
 
Okay
Danke für die Antwort.
Da muss ich mich wohl noch mehr einlesen in die Geometrie und deren vor- und Nachteile.
Leider ist der nächste Händler 100km Entfernt.
Bei nem Bike für 5K, würde ich auch noch nen Fuffi für Sprit investieren und nach Bonn fahren. Da kannst dann beide Bikes Probe fahren. Das was dir dann besser passt / gefällt / fährt, das nimmst dann.
 
Okay
Danke für die Antwort.
Da muss ich mich wohl noch mehr einlesen in die Geometrie und deren vor- und Nachteile.
Leider ist der nächste Händler 100km Entfernt.
Händler ist bei Radon ja eh nicht. Ist ja ein Versender. Es gibt zwar ein Netz von Service Partnern, aber da geht's rein um Reparaturen.
Probefahren kann man eigentlich nur am Hauptsitz von Radon in Bonn (Bike-Discount) oder bei den Testdays, die übers Jahr verteilt mal hier und da in Parks stattfinden.
Erstmal musst du wissen, was du in Zukunft fahren willst. Ob eher Touren mit mehr oder weniger Trailanteil oder mehr abfahrtsorientiert und mehr im Trailpark.
Und da macht die Geometrie mehr aus als der Federweg.
Das Render hat nen kürzeren Reach und einen steileren Lenkwinkel und ist eher für Trails und Touren ausgelegt.
Das Deft hat nen langen Reach und flacheren Lenkwinkel und ist sehr abfahrtsorientiert. Hat auch ne Bikepark Freigabe von Radon.
Bin beide vor drei Jahren bei uns in Mehring im Vereinsbikepark gefahren. Da waren von Radon solche Testdays.
Ich bin mit dem Render überhaupt nicht warm geworden. Trotz des kürzeren Reach sitzt man sehr gestreckt drauf... Ja, man sitzt irgendwie drauf und nicht im Bike, bzw. wurden ich und Bike keine Einheit. In Kurven neigte das Render auch immer ins Kurveninnere zu fallen und dann das Vorderrad zum wegschmieren...
Mit dem Deft war das deutlich anders. Man sitzt und steht mehr im Bike und gerade bergab geht das Deft richtig ab. Umso schneller man es fährt, um so lebendiger wird's. Geht richtig gut durch Anlieger und hat richtig viel pop. Hab damit schon bei der zweiten Abfahrt nen Table geknackt, an dem ich mir bis dahin immer die Zähne ausgebissen hatte.
Für mich war das Deft das passendere Bike. Meine Hometrails sind damit allerdings langweilig geworden. Die Ballermaschine bügelt da alles einfach weg.
Ist halt ein Enduro so in der Kategorie Orbea Wild oder Santa Cruz Bulit.
 
Das ist echtmal interessant... wie unterschiedlich die Warhnehmung ist. Wir sind damals auch zu 4 beide Bikes gefahren...2 fühlten sich auf dem Render wohler zwei auf dem Deft... letztlich zeigt es ja, dass die Auswertung aller Zahlen keine Probefahrt ersetzen kann.

Das Deft bügelt wirklich gefühlt alles weg und vermittelte mir zumindest auf mehr Sicherheit/Kontrolle... da ich zuvor mit einem Bio Hardteil unterwegs war, mag ich aber einen Hinterbau der sich auch schon mal bemerkbar macht.

Wobei ich finde, dass das Render der Sitzposition vom Wild eher ähnelt...das wäre nach aller Probenfahren meine Alternative gewesen...wenn der Akku entnehmbar gewesen wäre...
 
Zurück